Unter 3000U/min geht nichts...

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Therapeut
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 17
Registriert: 8. Apr 2025, 21:26
Wohnort: Bergen

Unter 3000U/min geht nichts...

Beitrag von Therapeut »

Hallo,
nach dem die beiden Vergaser wieder drin sind, zeigte die erste Probetour doch noch weiteren Verbesserungsbedarf.
Startverhalten prima, aber unter 3000U/min nur unwilliges Geruckel, auch bei warmem Motor. Entweder muss ich bei reduziertem Tempo ungewöhnlich oft in den 1 Gang zurück oder mit schleifender Kupplung fahren. (Da fühlt man sich als Opa wie ein Fahranfänger.)
Wie hier im Forum öfter zu lesen ist, müsste eigentlich auch schon bei 2500U/Min so etws wie runder Lauf zu erreichen sein. Klar, die XF ist kein Vierzylinder und untertourige Fahrerei ist Gift für den Motor, aber so, wie es jetzt ist, ist es absolut nicht "the yellow of the egg."
Wo setzt man da am besten an?
Was schon erledigt ist:
Vergaser ist sauber
Schwimmerstand i.O.
die beiden 2 Regulierschrauben am Vergaser sind 3 Umdrehungen rausgedreht
Zündkerzen i.O.
Luftfilter i.O. (TwinAir, sauber und mit dem dazugehörigen Öl eingeölt)
Was mangels Ausstattung noch unerledigt ist:
Vergasersyncronisation
Schon mal vorab ein Dankeschön für Tipps.
Freundliche Grüße aus der Lüneburger Heide
Gerd
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 682
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Unter 3000U/min geht nichts...

Beitrag von Nichtraucher »

Moin,

es fehlt Schwungmasse und die magere Abstimmung der Vergaser kommt noch oben drauf.
Bei meiner habe ich die LLD ein klein wenig aufgerieben und die Einstellschrauben so weit möglich raus gedreht. Im 5. kann ich sie ohne Last, also gaaaanz locker rollend, mit 2500U/min fahren ohne dass sie zappelt oder ungesund klingt. Aber die geringste Beschleunigung oder Steigung erfordern einen Gangwechsel, 3000U/min möchte sie schon haben wenn sie nennenswert an Tempo zulegen soll, richtig nett findet sie 3500-4000U/min.

In den unteren Gängen läuft sie praktisch nie wirklich schön, ich habe hier eine 30Km/h Zone nach etwa 1,3Km, da nehme ich den Choke zu Hilfe damit ich ohne viel Gezappel durch komme. Eine andere Richtung erlaubt nach 350m schon Tempo 70, da gehts erheblich besser und ich kann sogar den Choke einschieben.

Die, also meine XF ist für den Stadtverkehr untauglich, da fühle ich mich einfach unwohl, am liebsten fahre ich sie über die Dörfer, dann wenn sie richtig warm ist kann sie auch Tempo 50-60 recht ordentlich im 3. oder 4. Gang. Ich würde mit ihr nie nach Dortmund in die Innenstadt fahren.
Hügeliges Land mag ich mir ihr auch nur fahren wenn es entsprechende Geschwindigkeiten zulässt, wird es eng muss ich viel schalten und immer aufpassen auf Drehzahl zu bleiben.

Der Unterschied zu meiner BMW mit ihren zwei Zylindern und der großen Schwungmasse ist gewaltig, wenn ich bei der vergesse herunter zu schalten, zickt sie auch bei 50Km/h noch nicht sondern zieht etwas stärker vibrierend an. Beim Vierzylinder ist es ähnlich, darum muss ich die XF stets bewusster fahren, dann aber mach der Motor und das ganze Ding schon Spaß, leicht und lässig ist sie viel unangestrengter als die älteren Kisten.

Ich habe eine Iridium und eine Standardkerze drin und tanke Super Plus oder das Premium Zeugs von Shell, damit läuft sie, kann sein dass ich es mir einbilde, etwas besser. Standgas hält sie sogar mit nur einem Balken, ich habe es aber so eingestellt dass sie zwischen ein und zwei Balken läuft, also um 1300U/min etwa.


Übrigens habe ich in den letzten Jahren allerhand Einzylinder gefahren, die SR500 ist ebenso zickig, die 400er Benelli Imperiale ebenfalls nur dass ihnen der Druck fehlt. Die Hondas wie XBR500 und SLR650 laufen vom Motor her weicher, elastischer.
Früher fuhr ich 250er BMW und Nuovo Falcone, da gibts Schwungmasse und geschmeidig laufende Einzylinder.

Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
flydown
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 300
Registriert: 12. Jul 2020, 19:03
Wohnort: Nordstemmen

Re: Unter 3000U/min geht nichts...

Beitrag von flydown »

Also meine CO sind ca. 4 Umdrehungen draußen.
Ich bin immer wieder begeistert, wie gut das Motorrad läuft und sich anfühlt. Ich fahre jeden Tag 2x 40km Arbeitsweg.
Bei mir ist so, je kleiner der Gang, umso weiter kann ich mit der Drehzahl runter. Einfach nur daher Rollen geht hier auch im 5. Gang mit 2,5 bis 3k U/min. Zum beschleunigen aber runterschalten. Mich stört es aber auch nicht, in Ortschaften im 4. Gang zu fahren. Warum auch? Meist schalte ich unter 70km/h in den 4., bei 75 oder später wieder rauf. Sie will halt etwas drehen, also soll sie. Bis 6000U/min scheint das Motorrad richtig Freude am Laufen zu haben. Höher drehe ich selten.
Ich tanke einfaches Super von der HEM, habe zwei CR10EK Kerzen.
Grüße Uwe
Viele Grüße
Uwe

DLzG nur bis +5°C
110515
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 541
Registriert: 21. Mai 2015, 12:21
Wohnort: Hannover

Re: Unter 3000U/min geht nichts...

Beitrag von 110515 »

Therapeut hat geschrieben: 5. Sep 2025, 22:06 (...)absolut nicht "the yellow of the egg."
Wo setzt man da am besten an?
bei meiner letzten Revision im Frühjahr hatte ich am Ende fast genau das Gleiche Verhalten wie bei dir. Ich hab die Nadeln eine Kerbe höher gehängt. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht! Seitdem läuft meine zweite XF fast genauso gut wie die erste.

Vergasersyncronisation
Das reich, wenn du die Drosselklappen rein optisch auf den gleichen Spalt einstellst. Da beide Vergaser den selben Zylinder versorgen, bildet sich sowieso ein "Durchschnittswert". Wenn der passt, passt er eben. Minimale Änderungen an der Gemisch-Einstellschraube kann man z.B. auch nur auf der besser zugänglichen Seite durchführen. Betonung liegt auf "minimal".
110515
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 541
Registriert: 21. Mai 2015, 12:21
Wohnort: Hannover

Re: Unter 3000U/min geht nichts...

Beitrag von 110515 »

Nichtraucher hat geschrieben: 6. Sep 2025, 08:28 (...)

Die, also meine XF ist für den Stadtverkehr untauglich (...)
Bei deiner Beschreibung muss ich wirklich davon ausgehen, dass dein Vergaser nicht gut eingestellt und /oder verschmutzt ist. Ich kenne das Phänomen, meine rote XF wurde über die Jahre auch immer schlechter zu fahren. Ende 2023 habe ich dann mal Geld in die Hand genommen und den Vergaser reinigen und einstellen lassen. Seitdem kann ich eher folgendes bestätigen:
flydown hat geschrieben: 6. Sep 2025, 18:09 Ich bin immer wieder begeistert, wie gut das Motorrad läuft und sich anfühlt.
(...)
Einfach nur daher Rollen geht hier auch im 5. Gang mit 2,5 bis 3k U/min. Zum beschleunigen aber runterschalten.
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 682
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Unter 3000U/min geht nichts...

Beitrag von Nichtraucher »

Guten Morgen,

bin auch zeitig wach, unsere Enkelin (6) ist da und wird gleich zum Frühstück rufen..... :)

Die Vergaser habe ich sehr sorgsam gereinigt und eingestellt, trotzdem läuft der Motor etwas zu mager. Da ich für den Nahverkehr einen alten 125er Automatik Roller gekauft habe und die XF bei normalen Fahrten außerhalb der Innenstadt, wie beschrieben, gut läuft passt es schon. Ich fahre sie auch öfter als meine beiden "Klassiker".

Mag auch sein dass ich es dramatischer beschreibe als es ist, weil von der BMW mit ihrem ruhigen Lauf verwöhnt bin, die kann praktisch mit 1500U/min und niedriger völlig ruckelfrei gefahren werden, was ich natürlich schon wegen der Lager vermeide aber es geht halt. Daran ist mit der XF nicht zu denken, sie ist nicht unfahrbar, die neueren 4-Ventil Boxer besitzen auch dieses Konstandfahrruckeln wie meine XF, es ist so ein ständiges leichtes zappeln und nervt mich ungemein.
Der Begriff Untauglich ist vielleicht etwas übertrieben.

So, gleich darf ich eine Runde drehen, mal schauen welche ich nehme.... :wink:


Wünsche allen hier einen schönen sonnigen Sonntag!

Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Therapeut
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 17
Registriert: 8. Apr 2025, 21:26
Wohnort: Bergen

Re: Unter 3000U/min geht nichts...

Beitrag von Therapeut »

Hallo und Danke für die Guten Tipps!
Da darf ich st offensichtlich noch Verbesserungren hoffen, wenn ich mir erneut die Vergaser vornehme. Da ich nach der bisherigen Schauberei erst mal etwas fahren möchte (hatte mir die XF ja gezielt zu diesem Zweck gekauft) habe ich mich auf Probefahrt zur Elbe begeben, Zollenspieker bei Hamburg. Diese Runde kann man mit und ohne Autobahnanteil fahren, sind immer so ca. 200km Gesamtstrecke.
Irgenwie lief die XF mit der Zeit immer besser, natürlich mit ziemlicher Unlust unter 3000U/min, aber wirklich sprtzig und munter am Gas bei höheren Drehzahlen. So konnte ich mich erstmals an dem guten Handling und der angenehmen Sitzposition erfreuen. Auch die Bremsen sind wirklich "ansprechend". :-) Es nervt mich einzig, dass ich den Motor mit erhöhten Drehzahlen bei Laune halten muss, was wohl nicht ganz abzustellen ist.
Mit so gestärkter Motivation darf die XF erst mal im Bestand verbleiben und bei Gelegenheit schaue ich noch mal nach den empfohlenen Verbesserungen an den Vergasern.
Freundliche Grüße mit zwei Fotos von unterwegs. - Nochmals Dankeschön! -
Gerd
Dateianhänge
Unterwegs.jpg
GN-Fähre am Zollenspieker.jpg
110515
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 541
Registriert: 21. Mai 2015, 12:21
Wohnort: Hannover

Re: Unter 3000U/min geht nichts...

Beitrag von 110515 »

Ich habe es zuletzt geschafft, die Nadeln höher zu hängen, ohne den Vergaser auszubauen. Dann ist das in 30 min erledigt und bei mir hat es wirklich eine deutliche Verbesserung herbeigeführt!
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1064
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Unter 3000U/min geht nichts...

Beitrag von Doringo »

110515 hat geschrieben: 8. Sep 2025, 06:37 Ich habe es zuletzt geschafft, die Nadeln höher zu hängen, ohne den Vergaser auszubauen. Dann ist das in 30 min erledigt und bei mir hat es wirklich eine deutliche Verbesserung herbeigeführt!
auf welche Stellung sind jetzt die Nadeln ?

Vielen Dank
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Antworten