Endurokotflügel für die XF ?
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 645
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Endurokotflügel für die XF ?
Moin,
wenn die Federn länger sind, würde ich mehr Komfort erwarten, kannst du dazu etwas sagen?
Gruß
Willy
wenn die Federn länger sind, würde ich mehr Komfort erwarten, kannst du dazu etwas sagen?
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
-
- Profi
- Beiträge: 143
- Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
- Wohnort: Hemmoor
Re: Endurokotflügel für die XF ?
Also die Wirth - Federn sind gerade eingetroffen: Länge (unbelastet) 620 mm.
Lt. Handbuch haben die originalen Federn eine Verschleissgrenze von 371 mm.
Also erfolgt die Montage der Wirth - Federn ohne Hülse.
Ich habe aber erst wieder am Wochenende Zeit um die Federn zu tauschen.
Gruss
Thorsten
Lt. Handbuch haben die originalen Federn eine Verschleissgrenze von 371 mm.
Also erfolgt die Montage der Wirth - Federn ohne Hülse.
Ich habe aber erst wieder am Wochenende Zeit um die Federn zu tauschen.
Gruss
Thorsten
-
- Profi
- Beiträge: 143
- Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
- Wohnort: Hemmoor
Re: Endurokotflügel für die XF ?
So, habe ich heute die Federn eingebaut.
Die Wirth - Federn haben sie selbe Länge, wie die Originalfedern mit Distanzbuchse.
Wirth gibt keine Ölfüllmenge an, sondern nur die Luftkammerhöhe, welche 160 mm betragen soll.
Genau kann ich es nicht sagen, aber die erforderliche Ölmenge dürfte so um die 550 ml pro Holm gewesen sein, um auf 160 mm - Luftkammerhöhe zu kommen.
Zum fahren bin ich aber noch nicht gekommen, da noch einige andere Sachen an der Maschine zu machen sind.
Wie sich die Federn bewähren wird sich zeigen, und ich werde euch informieren.
Gruss
Thorsten
Die Wirth - Federn haben sie selbe Länge, wie die Originalfedern mit Distanzbuchse.
Wirth gibt keine Ölfüllmenge an, sondern nur die Luftkammerhöhe, welche 160 mm betragen soll.
Genau kann ich es nicht sagen, aber die erforderliche Ölmenge dürfte so um die 550 ml pro Holm gewesen sein, um auf 160 mm - Luftkammerhöhe zu kommen.
Zum fahren bin ich aber noch nicht gekommen, da noch einige andere Sachen an der Maschine zu machen sind.
Wie sich die Federn bewähren wird sich zeigen, und ich werde euch informieren.
Gruss
Thorsten
Re: Endurokotflügel für die XF ?
Mittlerweile blicken wir auf über 20J Erfahrungen mit diversen Federn zurück: du wirst die XF nicht wiedererkennen. 
Re: Endurokotflügel für die XF ?
Die Füllhöhe wegen der Luftblasen die nach dem Befüllen und Entlüften mit Gabelöl von unten nachkommen.Thorsten vom Deich hat geschrieben: ↑16. Jan 2025, 18:22Wirth gibt keine Ölfüllmenge an, sondern nur die Luftkammerhöhe, welche 160 mm betragen soll.
Genau kann ich es nicht sagen, aber die erforderliche Ölmenge dürfte so um die 550 ml pro Holm gewesen sein, um auf 160 mm - Luftkammerhöhe zu kommen.
Hängt ja auch davon ab ob man die Holme nur entleert oder auch den Rotz vom Boden der Standrohre entfernt hat.
Ich füll die Gabel fast voll und pumpe die Luft von unten raus, das überschüssige Öl ziehe ich mit einer Spritze ab.
-
- Profi
- Beiträge: 143
- Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
- Wohnort: Hemmoor
Re: Endurokotflügel für die XF ?
Also mit den gekürzten Buchsen (von 40 mm auf 30 mm) drückt der Kotflügel nunmehr seitlich gegen die seitlichen Tankverkleidungen.
Von daher werde ich Karosseriescheiben unterlegen, um den Kotflügel wieder etwas nach unten zu bekommen, und damit auch mehr Freiraum zu den seitlichen Tankverkleidungen.
Mit den 30 mm - Buchsen habe ich einen Freiraum von jetzt 13cm von den Seitenteilen des Vorderrad-Kotflügels zur Gabelbrücke (die ja am weitesten nach unten ragen), was an sich zu wenig ist bei 170 mm - Federweg (ich befürchte, dass bei Vollbremsungen der Kotflügel auf die Gabelbrücke schlägt).
Aber da ich ja nunmehr die Wirth - Federn eingebaut habe, so werde ich es erst einmal so versuchen.
Gruss
Thorsten
Von daher werde ich Karosseriescheiben unterlegen, um den Kotflügel wieder etwas nach unten zu bekommen, und damit auch mehr Freiraum zu den seitlichen Tankverkleidungen.
Mit den 30 mm - Buchsen habe ich einen Freiraum von jetzt 13cm von den Seitenteilen des Vorderrad-Kotflügels zur Gabelbrücke (die ja am weitesten nach unten ragen), was an sich zu wenig ist bei 170 mm - Federweg (ich befürchte, dass bei Vollbremsungen der Kotflügel auf die Gabelbrücke schlägt).
Aber da ich ja nunmehr die Wirth - Federn eingebaut habe, so werde ich es erst einmal so versuchen.
Gruss
Thorsten
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 645
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Endurokotflügel für die XF ?
Hmm, vielleicht eine nicht durchführbare Idee, die Gabelbrücke von unten an die Halter schrauben?
Willy
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: Endurokotflügel für die XF ?
Da haste vielleicht die falsche Mail? Ich hab ihm immer per "stefan@dr-big-shop.de" persönlich geschrieben und da hat er mir meist sogar noch am selben Tag geschrieben!
Liebe Grüße motosnail
-
- Profi
- Beiträge: 143
- Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
- Wohnort: Hemmoor
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 645
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Endurokotflügel für die XF ?
Thorsten,
diese Hülsen an denen die Faltenbälge befestigt sind, wo und wie kann man da ran kommen?
Faltenbälge hätte ich auch gern an der XF.
Gruß
Willy
diese Hülsen an denen die Faltenbälge befestigt sind, wo und wie kann man da ran kommen?
Faltenbälge hätte ich auch gern an der XF.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: Endurokotflügel für die XF ?
Die hat flydown konstruiert, wie paar andere XF-Hilfsmittel ebenfalls.
Es gibt sie hier zum Downloaden.
https://www.thingiverse.com/thing:6494801
Nur drucken muss man sie selbst oder jdm kennen, der eigenen 3D-Drucker hat.
Es gibt sie hier zum Downloaden.
https://www.thingiverse.com/thing:6494801
Nur drucken muss man sie selbst oder jdm kennen, der eigenen 3D-Drucker hat.
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 645
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Endurokotflügel für die XF ?
Danke dir, wusste doch dass ich sie schon mal irgendwo gesehen habe.
Drucken kann ich leider nicht, kenne auch keinen.
Für die geringen Mengen wird man auch kaum jemanden begeistern können, sie gegen angemessene Bezahlung herzustellen.
Gruß
Willy
Drucken kann ich leider nicht, kenne auch keinen.
Für die geringen Mengen wird man auch kaum jemanden begeistern können, sie gegen angemessene Bezahlung herzustellen.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: Endurokotflügel für die XF ?
Das ist ja das Tolle am 3D Druck.
Wenn man nur ein Teil benötigt, druckt man auch nur eins.
Schreib dem Uwe/flydown doch einfach mal eine PN.
Wenn man nur ein Teil benötigt, druckt man auch nur eins.
Schreib dem Uwe/flydown doch einfach mal eine PN.
Re: Endurokotflügel für die XF ?
Hallo, habs gelesen 
Ich müßte auch erstmal gucken, ob ich noch genug Material habe oder nachkaufen.
Aber Thorsten hat mWn ein Paar übrig?

Ich müßte auch erstmal gucken, ob ich noch genug Material habe oder nachkaufen.
Aber Thorsten hat mWn ein Paar übrig?

Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 645
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Endurokotflügel für die XF ?
Ich wäre für ein Paar dankbar!
Gruß
Willy
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four