Bremsen, Ventilspiel und Co. "Off Topic"

Für Beemer, Banditen, GSR-Treiber, Tiger-Bändiger und andere
Gelöschter Benutzer 1935

Bremsen, Ventilspiel und Co. "Off Topic"

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1935 »

EDIT:

Moin,

da dieser Thread bezüglich meiner Honda Hornet komplett ins Off Topic gekippt ist, habe ich den Ursprungsbeitrag gelöscht und sage einfach...Feuer frei!. :lol:
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 1935 am 22. Okt 2020, 07:07, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
sixty4
Profi
Profi
Beiträge: 65
Registriert: 21. Mär 2017, 12:39

Re: Neuzugang Hornet 600 PC36

Beitrag von sixty4 »

Ist halt ne Honda. Gute Wahl.
Aber wie kommst du auf diese “Weisheit“?
Die "chronische hinten bremser" sind in aller Regel die Sorte Fahrer, die eher Cruiser oder notorische langsamfahrer sind.
Gib mir ein motorisiertes Einspurfahrzeug und ein wenig Werkzeug und ich bin glücklich.
Gelöschter Benutzer 1935

Re: Neuzugang Hornet 600 PC36

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1935 »

Weil ich persönlich zwei kenne und auf Fahrtrainings immer wieder entsprechende Leute sehe. Schrecklich!

Wer beim Motorrad vorn nicht bremsen will weil er "Bedenken" hat und deshalb nur oder hauptsächlich hinten bremst, ist kurz und deutlich gesagt ein sehr schlechter Motorradfahrer und ein unsicherer dazu. 8)
Diese Leute habe ich noch nie schnell fahren sehen, es sei denn auf einer kilometerlangen Geraden. Das sind weder Beschleunigungsfanatiker noch Kurvenräuber... sondern bestenfalls nicht gut bremsen könnende Cruiser. :o

Vorn Bremsen zu können ist absolut lebenswichtig, gleichzeitig hinten mitbremsen verbessert nicht selten die Stabilität und verkürzt zudem den Bremsweg...IMMER! 8)

Jetzt zur Hornet. Wenn bei der Hornet mit 42.000km die vorderen Bremsscheiben wirklich wie neu sind..keine Riefen und quasi kein Verschleiß und nicht im geringsten angelaufen, die hintere dafür total riefig ist und völlig am Ende ist. Dann war der Vorbesitzer ein gnadenloser hinten Bremser...

Meine hintere Bremsscheibe ist auch immer blau angelaufen, bremse dafür auch volles Programm und bei JEDER Bremsung hinten mit...vorne die sind aber ebenso im "Stress" und sehen nicht wie neu aus. :wink:

Jetzt weißt du wo meine Weisheit her kommt. :mrgreen:
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 646
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Neuzugang Hornet 600 PC36

Beitrag von Nichtraucher »

Meine vorderen Scheiben der BMW sind auch wie neu, die Trommel hinten aber nicht.

Und nu? Wenn ich die Maschine nun verkauft hätte, stünde ich als schlechter Motorradfahrer da?

Bin ich auch noch verdächtig nicht fahren zu können wenn ich die Rechnung über die neuen Bremsscheiben, die aktuell kaum was gelaufen haben, dazu lege?

Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Gelöschter Benutzer 1935

Re: Neuzugang Hornet 600 PC36

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1935 »

Unsinniger Vergleich. Wenn du doch vorne vernünftig bremst und schon einen Satz neue Bremsscheiben vorne hast ist doch alles gut.

Die Bremsscheiben meiner Hornet sind alt aber unverbraucht. Rechnungen aller Inspektionen sind dabei. Lückenlose Historie bis 36.000km. Meine erste Frage als ich das Motorrad gesehen habe war "sind neue Bremsscheiben drauf?" Obwohl das eh rein rhetorisch war, da die Bremsscheiben und die Schrauben dem Alter entsprechend aussehen und nicht auffällig glänzen etc. was ja bei neuen Bremsscheiben der Fall ist. :wink:

Und nu? Fragen? :roll: :roll:

Kannst du meiner These der notorischen Hintenbremser nicht zustimmen?
Können Motorrradfahrer die vorne nicht vernünftig bremsen können in deinen Augen gute Motorradfahrer sein? :?
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 646
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Neuzugang Hornet 600 PC36

Beitrag von Nichtraucher »

Nein, der These kann ich nicht zustimmen auch wenn ich die hintere Bremse nur unterstützend verwende.

Man muss nicht vor jeder Kurve auf der Bremse stehen, man kann einen flüssigen flotten Stil fahren ohne auf kürzesten Geraden die Kiste stark zu beschleunigen. Man kann auch durchaus mit der hinteren Bremse klar kommen, wenn man seinen Fahrstil darauf einrichtet.
Chopper und dicker Cruiser, (VN 1500 Classic, HD und diese Kisten) wo der Biker fast auf dem Hinterrad hockt und ruhig durch die Lande fährt, (was man, wenn die Bodenfreiheit es erlaubt, mit durchaus nennenswerter Schräglage tun kann) haben eine recht gute Bremswirkung mit den dicken Hinterrädern und wenn man keinen sportlichen, dazu noch hektischen Stil fährt, darf man auch viel mit der hinteren Bremse arbeiten.

Ich habe einige von den Dingern mal Probe gefahren, da habe ich es bemerkt dass man die Dinger anders fährt und anders bremst, gekauft habe ich am Ende aber doch lieber ein normales Motorrad.

Aber auch in einem normalen Motorrad und meinem Fahrstil halten Bremsen eine halbe Ewigkeit, Klötze tausche ich wenn sie mir zu alt werden, nicht weil sie runter sind. Neue Scheiben habe ich gekauft weil ich von Trommel auf Scheibe umgerüstet habe. Aber die Bremsbeläge der Trommelbremse sind nach ca. 6000km praktisch neuwertig, der Reifen von 4,5 auf 3,5mm runter und ich fahre durchaus zügig um Kurven, reiße aber auf den Geraden dazwischen nicht auf.
Daher muss ich die Kiste auch nicht zusammenbremsen wenn die nächste Kurve ansteht.

Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Gelöschter Benutzer 1935

Re: Neuzugang Hornet 600 PC36

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1935 »

[quote="Nichtrauche
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 1935 am 10. Okt 2024, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 646
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Neuzugang Hornet 600 PC36

Beitrag von Nichtraucher »

Ich habe sogar so wenig Ahnung vom Motorradfahren und bin ein derart schlechter Fahrer dass ich oftmals, wenn ich von 100 auf 50Km/h runter will, die Bremse gar nicht benötige. Sicher muss ich mit mehr Speed auf Ampeln und andere, eine Geschwindigkeitsreduzierung erfordernde Hindernisse zufahren um ein guter Fahrer zu werden, der auch die Bremsen tüchtig nutzt.
Ich kann mir deinen Fahrstil nun aber lebhaft vorstellen. :lol:

Integralbremsen hatte ich schon vor 30 Jahren in meinen Guzzis.

Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
flydown
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 285
Registriert: 12. Jul 2020, 19:03
Wohnort: Nordstemmen

Re: Neuzugang Hornet 600 PC36

Beitrag von flydown »

Chefschrauber hat geschrieben: Jetzt noch das Ventilspiel prüfen und einstellen...das wird ein Akt weil zum einstellen Shims benötigt werden und die Nockenwellen raus müssen. Mache ich aber mal selbst, habe ja den Winter über Zeit.
Gibts da nicht so nen Ventilrunterdrückhebel/ Tassenstößelniederhalter wie für die Bandit :lol:
Kostet ca. 15€, wenns das gibt, und bevor man sich die Arbeit macht, die NW aus- und wieder einzubauen mit allem Drumherum... Vor allem, dann ist man mit dem Einstellergebnis nicht zufrieden und rupft wieder allesauseinander. Wäre super praktisch, glaub mir.
Viele Grüße
Uwe

DLzG nur bis +5°C
Gelöschter Benutzer 1935

Re: Neuzugang Hornet 600 PC36

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1935 »

Nichtraucher hat geschrieben: Integralbremsen hatte ich s
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 1935 am 10. Okt 2024, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gelöschter Benutzer 1935

Re: Neuzugang Hornet 600 PC36

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1935 »

flydown hat geschrieben:
Chefschrauber hat geschrieben: Jetzt noch das Ventilspiel prüfen und einstellen...das wird ein Akt weil zum einstellen Shims benötigt werden und die Nockenwellen raus müssen. Mache ich aber mal selbst, habe ja den Winter über Zeit.
Gibts da nicht so nen Ventilrunterdrückhebel/ Tassenstößelniederhalter wie für die Bandit :lol:
Kostet ca. 15€, wenns das gibt, und bevor man sich die Arbeit macht, die NW aus- und wieder einzubauen mit allem Drumherum... Vor allem, dann ist man mit dem Einstellergebnis nicht zufrieden und rupft wieder allesauseinander. Wäre super praktisch, glaub mir.

Meine Bandit hatte keine Tassenstößel. :wink:

Ja, die Niederhalter gibt es, aber nicht für die Hornet... ist auch nicht schlimm... es ist ja Winter und Corona, da ist Zeit keine Mangelware. :wink:
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 646
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Neuzugang Hornet 600 PC36

Beitrag von Nichtraucher »

Ach, wir sprechen vom Ernstfall?

Deine Ausführungen ließen mich denken dass dieser bei dir immer herrscht und du am Zustand der Bremsscheiben die fahrerischen Qualitäten der Fahrer erkennst.
Im Ernstfall weiß ich sehr wohl wie man die Bremsen zu bedienen hat und wie man bei einer Bremse an die Grenze geht habe ich die Tage erst probiert als meine Scheibenbremse fertig montiert und die Sättel eingestellt waren. Desgleichen vorher bei der Trommelbremse, denn zwei auflaufende Backen richtig einzustellen, erfordert einige, auch heftige Bremsproben.

Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Neuzugang Hornet 600 PC36

Beitrag von wbdz14 »

ich hatte oder habe bisher zwei yamahas mit shims, eine xj6, eine mt-09, bei beiden war auch bei 80000 km das Ventilspiel noch innerhalb der Toleranz, also bei 36000km Laufleistung würd ich mir die Arbeit sparen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 531
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: Neuzugang Hornet 600 PC36

Beitrag von Isegrim »

Da der Thread ja eh schon Off Topic ist, ist es jetzt eh auch schon wurscht:

Meine KTM (ja V2 mit 1000ccm, also nicht direkt vergleichbar) war beim vorletzten Ventilspiel kontrollieren bei 28tkm noch absolut i.O.
Zwei Jahre später bei 46tkm war noch genau ein Ventil von 8 i.O.
Von daher kann man sich das einstellen schon mal gönnen ;)

Zum Thema Bremsen kurz mein Senf:
Am Bremsentragbild kann man nur sehr begrenzt die fahrerischen Fähigkeiten ablesen. Ich verstehe zwar die Einschätzung vom Chef, hab genügend solche Kandidaten bei Fahrsicherheitstrainings gesehen, aber ich bin z.B. der lebende Gegenbeweis.
Habe vorne sehr gut aussehende Bremsscheiben (zugegebenermassen erst 2 Jahre alt, aber nur wegen defekter Floater getauscht), hinten noch die erste, aber sehr fertige Bremsscheibe.
Warum ist das so? Meine KTM geht sehr biestig ans Gas und ich bremse deshalb immer mit der Hinterbremse mit in die Kurve, solange, bis sauber Stützgas angelegt ist.

Man kann hier vortrefflich diskutieren, darf man m.M. auch solange es nicht im Schwanzvergleich abdriftet :streichel:

MfG
Rainer
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
Benutzeravatar
HansiPils
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 220
Registriert: 4. Jan 2017, 19:30

Re: Neuzugang Hornet 600 PC36

Beitrag von HansiPils »

Zum abgedrifteten Thema habe ich hier noch einen Aufkleber liegen.
P.S.: Bitte nicht gleich anschlagen wie ein Jagdhund. Ist nicht ernst gemeint. :wink: Alles nur Spaß!!
Dateianhänge
RaceFoxxxx.jpg
Antworten