Winterfest + Luftfilter tauschen

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
corrayo
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 25. Okt 2013, 22:59

Winterfest + Luftfilter tauschen

Beitrag von corrayo »

Moin moin zusammen,

ich habe seit diesem Sommer eine Freewind und bin soweit sehr zufrieden damit. Ist mein erstes eigenes Motorrad, davor immer nur ausgeliehen ;)

Dann hab ich jetzt direkt mal zwei Fragen, bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt.

1) Muss ich für den Winter irgendwas beachten? Die Freewind steht bei mir in einer Außengarage, ist also durchaus kühlen Temperaturen ausgesetzt, wenn auch nicht Wind und Wetter.

2) Ich muss den Luftfilter tauschen - den hab ich auch schon besorgt. Leider habe ich keine Anleitung oder Montagebuch dazu bekommen, als ich sie gekauft habe, und habe deswegen keine Ahnung, wie ich da vorgehen muss. Woher kriege ich denn Anleitungen?

Danke schon mal im Voraus! :)
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2981
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Winterfest + Luftfilter tauschen

Beitrag von wbdz14 »

die freewind brauchst du nicht winterfest zu machen, sie ist es bereits. zumindest fährt meine jetzt ihren 7ten winter durch. wenn du sie unbedingt stilllegen willst über den winter, batterie ausbauen und an einem kühlen ort überwintern, alle 4 wochen mal ans ladegerät kann nicht schaden. volltanken kann auch nicht schaden, auch wenn sie keinen metalltank hat und mit rost im tank somit nicht zu rechnen ist. laut betriebsanleitung baut man bei langer stilllegung eine kerze aus, füllt einen teelöffel motoöl ins kerzenloch und dreht den motor ein- zweimal durch (5ter gang und das hinterrad drehen), bevor man die kerze wieder reinschraubt. im frühjahr vor dem ersten starten benzinhahn auf pri drehen, damit die vergaser wieder voll laufen (sprit verdunstet über den winter aus den schwimmerkammern.
wie kommst du darauf, den luftfilter zu wechseln. das mach man nur, wenn der schaumstoff porös oder lochrig wird (ich hab meinen nach 130000km das erste malo gewechselt. ansonsten ausbauen, mit shampoo und warmem wasser auswaschen, trocknen und wieder einbauen. wenn du die sitzbank abnimmst, siehst du vorne kurz hinter dem tank den luftfilterdeckel, 4 kreuzschlitzschrauben öffnen, deckel abnehmen, dann siehst du ein gestell mit einer flügelmutter, mit dem über das der schaumstoffluftfilter gespannt ist. flägelmutter öffnen, dann kannst du ihn rausnehmen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Gelöschter Benutzer 1749

Re: Winterfest + Luftfilter tauschen

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1749 »

Mir geht es wie Dir, ich fahre seit diesem Sommer auch eine Freewind und habe diese, da der Sommer nun vorbei ist, bis zum nächsten Frühjahr nun abgestellt. Dazu habe ich die Batterie ausgetauscht und den Tank randvoll gemacht. Den Luftdruck habe ich auch leicht erhöht, bzw. erhöhen wollen, da der Druckregler an der Tankstelle aber defekt war, habe ich nun gar keine Ahnung was für einen Luftdruck in den Reifen nun ist... :P anscheinend macht man sich eh zu viel Gedanken..
Ist mir aber nun langweilig, jammer... kann die nächste Saison kaum abwarten. Bis dahin kann ich mir ja ein paar neue Motorradklamotten in den entsprechenden Shops kaufen, um bei Laune zu bleiben.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Winterfest + Luftfilter tauschen

Beitrag von AoS »

Silberschnell hat geschrieben:... bis zum nächsten Frühjahr nun abgestellt. Dazu habe ich die Batterie ausgetauscht ...
Tippfehler oder ernsthaft? Genau das hätte ich jetzt nicht gemacht.

Und zum Luftfilter: Der gehört vor dem Wiedereinbau eingeölt, laut Handbuch reicht Motoröl.

Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2981
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Winterfest + Luftfilter tauschen

Beitrag von wbdz14 »

hab ich eigentlich vorausgesetzt, da alle schaumstoffluftfilter geölt werden, aber du hast natürlich recht.
wir haben hier in unterfranken halt eine der wärmsten und niederschlagsärmsten ecken in deutschland, sodaß man die tage, an denen man aufgrund glatter oder schneebedeckter straßen wirklich nicht fahren kann, an den fingern einer hand abzählen kann.
Dateianhänge
winterpause (640x360).jpg
2 (640x479).jpg
3 (640x480).jpg
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
corrayo
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 25. Okt 2013, 22:59

Re: Winterfest + Luftfilter tauschen

Beitrag von corrayo »

Moin zusammen,

alles klar, das sind doch schon mal ein paar gute Antworten. Warum ich den Luftfilter austauschen will / soll: ich hatte Schwierigkeiten mit der Freewind, weil sie, sobald warm gelaufen, bockig wurde und sogar aus ging, sobald man vom Gas ging. Kalt war aber kein Problem. Die Werkstatt meines Vertrauens konnte das Problem dann irgendwann lösen: Benzin im Motoröl, das vergast, wenn der Motor warm wird und so das Gemisch zu fett werden lässt. Finde das mal...

Nach der Reparatur (Zylinderkopfdichtungen getauscht und Öl gewechselt) haben sie mir auch geraten, den Luftfilter zu wechseln. Ich werde ihn mir mal anschauen - wenn er nur dreckig ist, kann ich ihn ja waschen und neu einölen, sonst setze ich den neuen Filter ein.

Volltanken kann ich sie jetzt nur über Umwege, weil ich ein Saisonkennzeichen hab und sie also jetzt nicht mehr zur Tanke krieg. Ist das wichtig genug, dass es sich lohnt, dafür einen kleinen Kanister zu kaufen?

Wie lange lasse ich den Benzinhahn im Frühjahr eigentlich auf Pri?

Beste Grüße :)
Gelöschter Benutzer 1749

Re: Winterfest + Luftfilter tauschen

Beitrag von Gelöschter Benutzer 1749 »

AoS hat geschrieben:
Silberschnell hat geschrieben:... bis zum nächsten Frühjahr nun abgestellt. Dazu habe ich die Batterie ausgetauscht ...
Tippfehler oder ernsthaft? Genau das hätte ich jetzt nicht gemacht.

Und zum Luftfilter: Der gehört vor dem Wiedereinbau eingeölt, laut Handbuch reicht Motoröl.

Gruß,
Dirk
Upps, meinte natürlich "ausgebaut".. glaubt mir bitte :mrgreen:
Kann mir das nur so erklären, dass ich wegen meiner präkognitiven Fähigkeiten schon jetzt weiß, dass es die Batterie so oder so bis zum nächsten Frühjahr nicht schaffen wird..
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2981
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Winterfest + Luftfilter tauschen

Beitrag von wbdz14 »

wie gesagt, sie hat einen kunststofftank, wodurch das volltanken aus rostschutzgründen entbehrlich ist. 10 sec. auf pri sollten reichen, damit sie anspringt.
läuft sie denn jetzt wieder, wenn sie warm ist? die diagnose mit der zylinderkopfdichtung als ursache für das schlechte warmlaufverhalten halte ich nicht für schlüssig. wenn die dichtung zwischen ölkanal und zylinder durch ist, leidet als erstes die kompression, und sprit im öl deutet eher auf einen ausgehängten chokezug oder eine lose hauptdüse hin. aber aus der ferne ist sowas immer schwierig.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Katana_1963
Profi
Profi
Beiträge: 90
Registriert: 23. Okt 2013, 07:33
Wohnort: Immenhausen

Re: Winterfest + Luftfilter tauschen

Beitrag von Katana_1963 »

corrayo hat geschrieben:Moin moin zusammen,

ich habe seit diesem Sommer eine Freewind und bin soweit sehr zufrieden damit. Ist mein erstes eigenes Motorrad, davor immer nur ausgeliehen ;)

Dann hab ich jetzt direkt mal zwei Fragen, bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt.

1) Muss ich für den Winter irgendwas beachten? Die Freewind steht bei mir in einer Außengarage, ist also durchaus kühlen Temperaturen ausgesetzt, wenn auch nicht Wind und Wetter.

2) Ich muss den Luftfilter tauschen - den hab ich auch schon besorgt. Leider habe ich keine Anleitung oder Montagebuch dazu bekommen, als ich sie gekauft habe, und habe deswegen keine Ahnung, wie ich da vorgehen muss. Woher kriege ich denn Anleitungen?

Danke schon mal im Voraus! :)


... kleine Ergänzung- der Luftfilter sollte noch mit Motor-/Luftfilteröl benetzt werden. Nach dem Reinigen, oder den neuen Filter mit öl tränken und ausdrücken.

Winterfest? Besser wäre dicke Handschuhe besorgen und immer mal wieder fahren.

Gute Fahrt
Mopeds:
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1240
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Winterfest + Luftfilter tauschen

Beitrag von ruhri »

Katana_1963 hat geschrieben:Winterfest? Besser wäre dicke Handschuhe besorgen und immer mal wieder fahren.
Hi,

fällt bei corrayo wg. Saisonkennzeichen wohl aus.
Hab' ich überlesen, dass jemand schon über die Absetzschläuche des Lufikastens geschrieben hat und dass die beim Filter-saubermachen geleert werden sollten ?

Gruß
ruhri

P.S.: Meine Luftfilter haben nie so lange gehalten :( Irgendwie hat sich immer der Schaumstoffdeckel vom Rest getrennt.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2981
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Winterfest + Luftfilter tauschen

Beitrag von wbdz14 »

falls du ein bischen englisch kannst, gibt´s hier ein handbuch: http://www.carlsalter.com/download-de.asp?p=1197, auf seite 20 ist z.b. der luftfilter beschrieben.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
corrayo
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 25. Okt 2013, 22:59

Re: Winterfest + Luftfilter tauschen

Beitrag von corrayo »

Alles klar, dann hab ich ja gar nicht so viel zu tun.
Kerze ausbauen, Öl rein, Rad 2x drehen, Kerze wieder rein.
Luftfilter anschauen, ggf neuen ölen und einsetzen, dabei Schläuche reinigen.
Batterie rausnehmen, alle 4 Wochen laden.

Danke für den Link, das Handbuch kann ich sicher gut brauchen!

Nochmal zur Diagnose: ich weiß es auch nicht genau. Ich verstehe noch nicht genug davon, aber was ich merke: das bockige Verhalten ist komplett weg. Fährt sich sauber, auch wenn ich auf den ersten Kilometern den Choke etwas höher ziehen muss als früher.

Beste Grüße :)
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 531
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: Winterfest + Luftfilter tauschen

Beitrag von Isegrim »

so ich schreib hier auch mal kurz...;)

mein einwintern siet etwas anders aus:

erstmal putzen, dann alles was iwie erreichbar ist mit wd40 einsprühen, da die garage ned grad trocken ist...;)
batterie kommt raus und nehm ich mit ins haus...
beim vergaser lass ich den restlichen benzin in den kammern ab damit da nix verharzt...
vollgetankt muss sie auch sein...

das wars dann... ist die bisherigen frühjahre immer nach kurzer zeit angesprungen...;)

MfG
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
Antworten