Ich habe das Thema schonmal im Übergangsforum angesprochen und wollte nochmal genau wissen was ich beachten muss, wenn ich den Leerlaufschalter ausbauen will.
Wenn du Platz, eine alte Matratze oder viele Decken hast, kannst du das Motorrad auch hinlegen. Dann kann das Öl drinnen bleiben. Mach einfach nen Ölwechsel mit. Dann lohnt es abzulassen.
Besorgt dir die Papierdichtung für den Kupplungsdeckel auf jeden Fall. Und einen Dichtungsschaber oder einen scharfen Stechbeitel um die Reste zu entfernen. Achte akribisch darauf, dass die neue Dichtung unbeschädigt bleibt. Besonders Knicke und Risse am Rand schwächen das Papierteil. Zur Sicherheit kannst du beide Seiten sehr dünn mit flüssiger Dichtmasse einreiben.
Und beim befüllen die Ablassschraube nicht vergessen.
ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen - aber
Wenn du den Schalter wechseln möchtest, liegt wohl ein Problem vor. Die grüne Leerlaufanzeige funktioniert nicht mehr - richtig?
Hast du denn schon alles überprüft, Lämpchen, Kabel, Dioden, Stecker? Da könnte auch der Fehler liegen.
für mein Verständnis sind im Neutralschalter keine Widerstände verbaut. Es ist ein einfacher Schalter, also Durchgang oder offen, mehr nicht. Eine Ganganzeige hat die XF ja auch nicht.
nach dem Plan im bücheli hat der Schalter/Gangsensor drei Kabel bzw. Anschlüsse (sieht man auch auf dem Bild im Übergangsforum) und Massekontakt. Ein Kabel (blau) ist für das Neutral-Lämpchen. Bleiben noch zwei, die mit der CDI verbunden sind. Wg. Lärm/Abgas soll ja in einigen Gängen ein anderer Motorlauf (Zündkennfeld ?) erreicht werden. An den Anschlüssen müsste sich beim Schalten eigentlich etwas verändern (Durchgang/Widerstand zu Masse).
Also bei mir funktioniert das Stromlaufplan-Bild im Technikbereich nicht mehr. Oder mache ich 'was falsch ?