.....dieses Jahr ohne Filter. Habe keinen da, keine Lust irgendwohin zu fahren um einen zu kaufen aber ich meine auch, alle zwei Jahre zu wechseln, das reicht. Tank ist voll, auch wenn es bei einem Plastebehälter nichts nutzt, außer weniger Kondenswasser vielleicht.
Die Reifen bekommen 3,5bar, der Akku geht ab in den Keller, noch einmal mit Megapulser parallel geschaltet, vollgeladen und das war es dann.
Vielleicht pumpe ich die Bremsflüssigkeit bei Gelegenheit durch, die ist auch schon wieder zwei Jahre drin.
Gruß
Willy
			
			
									
						
							Ölwechsel....
- Nichtraucher
- Spezialist 
- Beiträge: 688
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Ölwechsel....
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
			
						- Nichtraucher
- Spezialist 
- Beiträge: 688
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Ölwechsel....
Öl wird auch immer teurer, habe 20W50 mineralisch eingefüllt.
Alles was sich bewegt, Lager der Ständer, Bremshebel, Nippel der Bremspumpe, der Bowdenzüge und so weiter bekommt Kettenfett.
Gleich kommt der Akku mit Megapulser an die Ladung und dann rolle ich die XF in ihre Winterecke, über die kalten Tage ist der Roller, wenn es denn zwei Räder sein sollen, etwas angenehmer.
Mit dem Kerzenbild kann ich auch leben.
Gruß
Willy
			
			
									
						
							Alles was sich bewegt, Lager der Ständer, Bremshebel, Nippel der Bremspumpe, der Bowdenzüge und so weiter bekommt Kettenfett.
Gleich kommt der Akku mit Megapulser an die Ladung und dann rolle ich die XF in ihre Winterecke, über die kalten Tage ist der Roller, wenn es denn zwei Räder sein sollen, etwas angenehmer.
Mit dem Kerzenbild kann ich auch leben.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
			
						Re: Ölwechsel....
Ich muß schon sagen, Dein Motorrad ist in beneidenswert gutem Zustand.
Davon ins meins 25 Jahre entfernt.
Wobei, meine vorherige XF sah auch fast noch genauso gut aus.
Also mit etwas Pflege sind die wohl gut zu erhalten.
Grüße Uwe
			
			
									
						
							Davon ins meins 25 Jahre entfernt.
Wobei, meine vorherige XF sah auch fast noch genauso gut aus.
Also mit etwas Pflege sind die wohl gut zu erhalten.
Grüße Uwe
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
			
						Uwe
DLzG nur bis +5°C
- Nichtraucher
- Spezialist 
- Beiträge: 688
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Ölwechsel....
Hi,
da sie nicht durch den Regen muss und auch sonst gut sauber zu halten ist, kommt sie ganz ordentlich rüber. Bei der BMW und der Honda ist schon erheblich mehr Zeit nötig damit sie passabel aussehen.
Gruß
Willy
			
			
									
						
							da sie nicht durch den Regen muss und auch sonst gut sauber zu halten ist, kommt sie ganz ordentlich rüber. Bei der BMW und der Honda ist schon erheblich mehr Zeit nötig damit sie passabel aussehen.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
			
						Re: Ölwechsel....
Auch kein Verschleiss von den Steifeln am Rahmenlack und vom Asphalt an den Fussrastenenden.
Sag mal fährts du die auch oder schiebst du sie durch die Gegend??? 
   
   
 
Duck und weg.
			
			
									
						
										
						Sag mal fährts du die auch oder schiebst du sie durch die Gegend???
 
   
   
 Duck und weg.
- Nichtraucher
- Spezialist 
- Beiträge: 688
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Ölwechsel....
Guten Morgen,
Der Rahmenlack ist heil weil ich die Hose über den Stiefeln trage und die Beine mit Luft zum Krad auf die Rasten stelle, da kratzt also nichts. Der Vorbesitzer wird wohl eine ähnliche Beinhaltung/Bekleidung gehabt haben. Die Rasten würden den Asphalt nur erreichen wenn die Reifenhaftung nicht mehr reichen und der Bock dadurch nicht mehr rollen sondern gleiten würde.
Ich habe die Federn vorn wie hinten deutlich vorgespannt, dadurch habe ich mehr Reserven weil der Bock höher liegt. Bei einer gewissen, ich meine nicht unbedingt geringen Schräglage, beginnt die Maschine hinten "weich" zu werden und leicht zu driften, dann lasse ich es genug sein. In meinem Alter tut ein Sturz mehr und länger weh als früher, außerdem lasse ich es insgesamt ruhiger angehen kratzende Rasten und schräg abgeschliffene Stiefelsohlen muss ich nicht mehr haben, auch nicht wenn ich mit den Straßenmaschinen unterwegs bin, die deutlich früher mit irgendwelchen Teilen aufsetzen.
Ein Blick auf den Hinterreifen zeigt dass ein glänzender Rand stehen bleibt, früher eine Schande, heute stehe ich da drüber . Vielleicht wäre mit richtigen Straßenreifen noch etwas mehr möglich aber, wie geschrieben, brauche ich es nicht mehr.
 . Vielleicht wäre mit richtigen Straßenreifen noch etwas mehr möglich aber, wie geschrieben, brauche ich es nicht mehr.
Gelaufen hat sie um die 40000Km, müsste ich mal ausrechnen weil der VB den Tacho wegen eines dicken Kratzers in der Schiebe getauscht hat, ich habe den Originaltacho wieder eingebaut nachdem ich bemerkte dass man auch nur die Scheibe wechseln kann. Die jeweiligen Kilometerstände habe ich notiert aber grad keine Lust zu rechnen.
Nebenbei bemerkt, so richtig dreckig ist selbst mein Schlechtwettermotorrad nicht.
Gruß
Willy
			
			
									
						
							Der Rahmenlack ist heil weil ich die Hose über den Stiefeln trage und die Beine mit Luft zum Krad auf die Rasten stelle, da kratzt also nichts. Der Vorbesitzer wird wohl eine ähnliche Beinhaltung/Bekleidung gehabt haben. Die Rasten würden den Asphalt nur erreichen wenn die Reifenhaftung nicht mehr reichen und der Bock dadurch nicht mehr rollen sondern gleiten würde.
Ich habe die Federn vorn wie hinten deutlich vorgespannt, dadurch habe ich mehr Reserven weil der Bock höher liegt. Bei einer gewissen, ich meine nicht unbedingt geringen Schräglage, beginnt die Maschine hinten "weich" zu werden und leicht zu driften, dann lasse ich es genug sein. In meinem Alter tut ein Sturz mehr und länger weh als früher, außerdem lasse ich es insgesamt ruhiger angehen kratzende Rasten und schräg abgeschliffene Stiefelsohlen muss ich nicht mehr haben, auch nicht wenn ich mit den Straßenmaschinen unterwegs bin, die deutlich früher mit irgendwelchen Teilen aufsetzen.
Ein Blick auf den Hinterreifen zeigt dass ein glänzender Rand stehen bleibt, früher eine Schande, heute stehe ich da drüber
 . Vielleicht wäre mit richtigen Straßenreifen noch etwas mehr möglich aber, wie geschrieben, brauche ich es nicht mehr.
 . Vielleicht wäre mit richtigen Straßenreifen noch etwas mehr möglich aber, wie geschrieben, brauche ich es nicht mehr.Gelaufen hat sie um die 40000Km, müsste ich mal ausrechnen weil der VB den Tacho wegen eines dicken Kratzers in der Schiebe getauscht hat, ich habe den Originaltacho wieder eingebaut nachdem ich bemerkte dass man auch nur die Scheibe wechseln kann. Die jeweiligen Kilometerstände habe ich notiert aber grad keine Lust zu rechnen.
Nebenbei bemerkt, so richtig dreckig ist selbst mein Schlechtwettermotorrad nicht.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
			
						