Immer Ärger mit der Freewind

Die Mutter dieses Forums.
Flying Filly
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 9. Jul 2014, 12:40
Wohnort: Leopoldsdorf
Kontaktdaten:

Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von Flying Filly »

Servus,

Die Gute ist ja an sich als treuer Esel bekannt, ich muss mir jetzt aber doch mal meinen Ärger von der Seele schreiben...
Gekauft hab ich sie mit 20.895 km im Juni 2014, seitdem folgendes:
20.900 - die Zylinderfußdichtung durch... hat dann der Vorbesitzer gezahlt und der Ex gerichtet.
21.258 - in der Werkstatt, weil sie komplett tot war... Batterie, wie sich herausgestellt hat.
23.220 - fast nicht mehr heimgekommen, weil das hintere Ventil unterwegs den Geist aufgeben musste...
Hab sie dann fürsorglich wieder vom ÖAMTC in die Werkstatt chouffieren lassen und sie selbstredend begleitet um ihr Beistand zu leisten. Dort habe ich ihr dann abgesehen von der notwendigen Reparatur neue Reifen gegönnt und ein paar andere Details - ich war ehrlich froh, um 560€ weggekommen zu sein. Hatte irgendwie doch die Hoffnung, wir würden es jetzt ohne weitere Zwischenfälle bis 25.000 schaffen... Aber natürlich nicht.

Seit ca. 23.500 (!) bzw zwei Wochen rinnt mir das Öl rechts über den Motor. Ich schlechter Mensch fahre sie jetzt aber einfach weiter, kontrolliere halt bei jeder Fahrt den Ölstand... Heute sind wir bei knapp 24.250 angekommen, der Ölstand ist nach wie vor im oberen Bereich und sie läuft munter :lol: Ihr dürft mich jetzt ruhig unvernünftig nennen...

In nicht einmal zwei Wochen gehts dann aber jedenfalls auf große Tour - Schweiz - Bayern - Italien - ev. Slowenien - zurück nach Österreich. 4 Tage, ein paar tausend km. Wofür hat man den ÖAMTC Schutzbrief? xD Öl kommt auf jeden Fall mit... Aber ich stelle sie nicht alle paar hundert km in die Werkstatt! Jetzt dürft ihr mich meinetwegen richtig unvernünftig nennen :oops:

Aber würdet ihr direkt wieder in die Werkstatt rennen?


Ich muss aber sagen, ich mag sie trotz allem richtig gerne. Bin inzwischen von Freunden auch schon KTM Adventure 990, Honda Transalp und Honda CB 500 F gefahren - ur legal mit A2 Führerschein :mrgreen: - und vom Fahrgefühl ist sie mir noch immer die Liebste. Auch wenn die viel stärkere KTM natürlich schon Spaß macht^^

Und trotzdem: Wer hat den Unsinn verzapft, sie wäre zuverlässig!? :lol:
I can fly higher than an eagle
'cause you are the *freewind* beneath my wings
Benutzeravatar
MaSc73
Profi
Profi
Beiträge: 105
Registriert: 13. Mär 2015, 11:45
Wohnort: Südpfalz

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von MaSc73 »

Zumindest nicht dein Ex, denn der hat es wahrscheinlich zu
verantworten das da so schnell wieder die Soße läuft.
Batterie und Reifen zählen zu Verschleißteilen, das hat nichts
mit Unzuverlässigkeit zu tun. Wenn es so schnell kommt, eher mit
keine Ahnung beim Kauf...oder eben auch einfach nur Pech.
Bild]
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2969
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von wbdz14 »

naja, deine dichtungsprobleme sind wohl eher standschäden bzw. selbergemachte schäden. beim erneuern der fußdichtung erneurt man ja auch die steuerkettespannerdichtung, da hat dein ex wohl irgendwie murks gemacht.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
aesculon
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 17. Jun 2014, 15:05

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von aesculon »

Dieser "Unsinn" beruht ja auf Erfahrungen.
Klar, irgendwas kann immer mal sein und die XF hat natürlich ihre Macken.
Ist auch nicht mehr die Jüngste.

Und wie jedes Fahrzeug, braucht sie natürlich ein gewisses Maß an Pflege und Wartung. Inwieweit dies vom Vorbesitzer und dann dir gewährleistet wurde, weiß allerdings niemand...

Von daher würde ich die Zuverlässig trotzdem jederzeit mit Brief und Siegel bestätigen.
Meine ist bald 18 Jahre alt, hat nichts, und soweit ich der Lückenlosen Dokumentation des Vorbesitzers Glauben schenken kann, auch nie was gehabt. (Abgesehen vom bekannten, leckenden Zylindekopfdeckel, den ich gerade gerichtet hab)
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2969
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von wbdz14 »

auf insgesamt 172000 kilometern mußte ich ein einziges mal auf´s adac-fahrzeug, aber nur, weil ich spit getankt hatte, der mit glycol verschmutzt war, und das glycol die hauptdüsen des vergasers zugesetzt hatte. natürlich ist an so einem alteisen aber immer mal was zu tun.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Flying Filly
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 9. Jul 2014, 12:40
Wohnort: Leopoldsdorf
Kontaktdaten:

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von Flying Filly »

Irgendwie ist das schwer beruhigend, dass offenbar nur meine solche Probleme macht! Es lässt mich hoffen, dass die Pechsträhne irgendwann auch mal ein Ende hat.

Dass der Ex was verbockt hat würde ich jetzt auch einfach mal behaupten - er ist ja nicht aufgrund von Makellosigkeit ein Ex :lol:

Keine Ahnung beim Kauf - meinerseits gebe ich das offen und ehrlich zu, allerdings hatte ich ja noch zwei selbsternannte Experten als Verstärkung dabei. Naja. Ich selbst habe dank ihr inzwischen zumindest solide Grundkenntnisse.

@ wbdz14: Inwiefern meinst du, dass es selbstgemachte Schäden sein könnten? :( Bis jetzt habe ich doch versucht, sie gut zu behandeln...

Dass sie mit nichtmal 25.000 km in 14 Jahren viel gestanden ist, ist mir natürlich auch klar... Aber so bleibt das nicht, ich spule fleißig mit ihr!

Am Abschleppwagen war sie inzwischen leider schon zweimal - mit der toten Batterie war gar kein Fortkommen mehr und mit weniger als einem halben bar im Hinterreifen wollte ich einfach nicht mehr fahren. Zumal die Luft innerhalb weniger nach dem Aufpumpen wieder draußen war...
I can fly higher than an eagle
'cause you are the *freewind* beneath my wings
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2969
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von wbdz14 »

wenn du die fußdichtung erneuerst, muß der steuerkettenspanner ausgebaut und nue abgedichtet werden. öl an der rechten motorseite ist 90% die ke steuerkettenspannerdichtung, oder dein ex hat die fußdichtung beim einbau geschrottet.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Flying Filly
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 9. Jul 2014, 12:40
Wohnort: Leopoldsdorf
Kontaktdaten:

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von Flying Filly »

Ein riesiges Dankeschön gleich vorab! Das könnte es wirklich sein!
Hab in meiner Werkstatt schon nachgefragt, das würde dann 10% von dem Preis der Fußdichtung ausmachen =D Ich werd versuchen, mich vor der Abfahrt nächste Woche noch hin zu stellen, ich fürchte nur, dass ich inzwischen nicht mehr die einzige bin, die etwas braucht^^
I can fly higher than an eagle
'cause you are the *freewind* beneath my wings
Benutzeravatar
MaSc73
Profi
Profi
Beiträge: 105
Registriert: 13. Mär 2015, 11:45
Wohnort: Südpfalz

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von MaSc73 »

Fahr keine weiten Strecken wenn es arg suppt, Motoröl auf dem Hinterreifen ist gar nicht witzig!
Bild]
Flying Filly
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 9. Jul 2014, 12:40
Wohnort: Leopoldsdorf
Kontaktdaten:

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von Flying Filly »

Richtig arg würde ich es nicht rennen, hoffen wir mal das beste! Aber inzwischen habe ich gut 1000 km in dem Zustand zurückgelegt und bin nicht gerutscht. Falls ich das Glück habe und der Bogoly sich die halbe Stunde Zeit nehmen kann, lasse ich es aber vorher noch richten!
I can fly higher than an eagle
'cause you are the *freewind* beneath my wings
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 537
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von Isegrim »

ähm ich will her nicht panik schüren, aber das würd ich ganz dringend machen, weil der übergang von etwas undicht zu richtig öl auf der Straße bei der steuerkettenspannerdichtung schnell passiert...

MfG
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
aesculon
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 17. Jun 2014, 15:05

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von aesculon »

Und dabei nicht nur an den eigenen Reifen denken...
Gibt ja noch andere Menschen auf der Straße.
freewind heitzer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 24. Jan 2015, 13:18

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von freewind heitzer »

Ganz erlich also ich konnte nicht beruhigt fahren.
Abschalten konnte ich auch nicht, dachte immer daran das sie süfft und das braucht mir keiner erzählen das es spaß macht so zum fahren.
:streichel:
Also lass es machen bitte :D
Für die fußdichtung tauschen hätte ich bei kawasaki 1000€ bezahlt ohne dichtungen
Bei suzuki 400-500€mit dichtungen
Und beim kawa händler sagen alle der is so super mit dem preis das ich nicht lache :lol:.
Hatte vorher ne kawa zxr400 und das mistvieh war ständig kaputt da hatte ich 800€ bezahlt für eine ölbrücke und ventile einstellen.
Flying Filly
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 9. Jul 2014, 12:40
Wohnort: Leopoldsdorf
Kontaktdaten:

Re: Immer Ärger mit der Freewind

Beitrag von Flying Filly »

Ist ja gut Leute :oops:

Momentan ist es wirklich wenig. Wenn ich sie abstelle, bildet sich ein kleiner Fleck, der sich aber wenn sie einmal ausgekühlt ist nicht mehr vergrößert. Wir reden hier von ein paar cm und nicht von einem See!
Mulmig ist mir natürlich dabei. Aber wie gesagt - ich HATTE sie nach dem Winter in der Werkstatt, damit auch sicher alles passt. Geholt habe ich sie dann an einem Donnerstag, die Ausfahrt ist dann am Samstag oder Sonntag gefolgt... und unterwegs habe ich dann eben bemerkt, dass sie zu rinnen angefangen hat. 300 km nach der Werkstatt, 3 Tage, nachdem ich 560€ dort gelassen habe.
Ich bin eine Studentin, und zwar die Sorte, bei der sich die Eltern es nicht leisten können zu fördern. Das Geld kommt aus eigener Tasche und sollte streng genommen für meine Ausbildung aufgewendet werden...

Allerdings, jetzt wo der Verdacht nahe liegt, dass es die Steuerkettenspannerdichtung ist, bringe ich sie eh morgen Abend in die Werkstatt. Wenn es stimmt, komme ich mit 40 - 50€ weg und das lasse ich dann selbstredend machen. Das wird dann bei den Pässen wieder eingespart, da ist uns gestern aufgegangen, dass die noch zu sind :lol: (Routenplanung liegt nicht bei mir, zu meiner Verteidigung! ^^)
I can fly higher than an eagle
'cause you are the *freewind* beneath my wings
zoppotrump

.

Beitrag von zoppotrump »

.
Zuletzt geändert von zoppotrump am 18. Apr 2015, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten