Hallo,
ich habe zurzeit Castrol 10W-40 teilsynthetisch drin ( habe extra darauf bestanden, weil es hier im Forum besonders gut abgeschnitten hat, meine Werkstatt hat eigendlich BelRay ).
Meine XF hat 14.500 km drauf Bj. 97 und zum Saisonauftakt in hoffendlich nem Monat wollte ich ein wenig Geld reinstecken um sie für mich persönlich besser zu machen. Gabelfedern und Ersatzmonofeder von Wirth sind schon bestellt, Michelin Anakee ( denke auch die beste Wahl oder? ) kommen auch bald drauf. Habe zurzeit noch die ersten MT 80 Pirellis drauf . Und weil ich ( 20 Jahre alt, da macht man noch so einen Blödsinn) den Sound etwas agressiver haben möchte, solls auch noch ein LeoVince X3 sein. Insgesamt also ca. 1000€ die da auf mich zu kommen .
Jetzt kommt aber natürlich auch der Gedanke " lohnt sich das überhaupt noch"
Naja, ich fahre nicht viel und nur bei schönem Wetter also sollte der Motor und das Getriebe noch was halten.
Nur habe ich jetzt kurz nach dem Start nochmal das Öl durch das Schauglas betrachtet und musste feststellen das es ziemlich schäumte.
Ich frug meinen Vater und der meinte normal oder gut sei das nicht.
Ausserdem plagen mich auch komische Geräusche im 3. Gang. Dieser heult extrem im Gegensatz zu den anderen.
Kannst mir da vielleicht jemand einen guten Rat geben?
MfG,
Steffen
Schaumbildung im Öl - Getriebeprobleme
-
- Spezialist
- Beiträge: 185
- Registriert: 12. Nov 2003, 17:44
- Wohnort: Hanau
Da stellen sich zuerst noch ein paar Fragen:
Wie lange ist das Öl schon drin?
Wieviel hast du damit gefahren?
Sind Verunreinigungen im Öl?
Abgesehen davon kann ein Ölwechsel nie schaden. Einfach neuen Filter drauf, frisches Öl rein und aufmerksam verfolgen ob sich was ändert.
Ich fahr RS 10-W50 (vollsyntetisch) und das ist nach 3000 km immernoch so rot wie beim Einfüllen. Spricht für saubere Maschine
.
Castrol verwendet in den teil- und vollsyntetischen Ölen Schaumhemmer, sollte also in den Griff zu bekommen sein.
Gruß
Björn
Wie lange ist das Öl schon drin?
Wieviel hast du damit gefahren?
Sind Verunreinigungen im Öl?
Abgesehen davon kann ein Ölwechsel nie schaden. Einfach neuen Filter drauf, frisches Öl rein und aufmerksam verfolgen ob sich was ändert.
Ich fahr RS 10-W50 (vollsyntetisch) und das ist nach 3000 km immernoch so rot wie beim Einfüllen. Spricht für saubere Maschine

Castrol verwendet in den teil- und vollsyntetischen Ölen Schaumhemmer, sollte also in den Griff zu bekommen sein.
Gruß
Björn
Momentan ohne Eintopf... aber bald wieder mit! :-)
Guter Rat ist teuer
Hallo Steffen,
die Beschreibung deiner Probleme ist natürlich sehr subjektiv.
Wie hoch ist dein Schaumstand?
Wie viel Öl ist im Motor?
Misst du auch wirklich bei senkrechter Maschine?
Wie lange hält sich der Schaum?
Aus meiner Erfahrung würde ich sagen, dass eine Schaumhöhe zwischen 2 und 5mm direkt nach Fahrtende normal ist. Die Bläschen haben bei mir einen Durchmesser zwischen 0,5 bis 2mm. Nach einer Stunde Standzeit sollte davon jedoch nichts mehr übrig sein.
Ein vorzeitiger Ölwechsel ist deshalb nicht notwendig. Solltest du jedoch auch bei leichter Schraglage nur noch Schaum im Schauglas haben, stimmt vermutlich wirklich etwas nicht mit dem Öl.
Deine „extremen“ Geräusche im dritten Gang deuten auf einen ungewöhnlichen Verschleiß oder auf eine ungünstige Toleranzlage der Zahnradpaarung oder eines der Zahnräder zur jeweiligen Welle hin. Über das Forum kann das aber nicht beurteilt werden. Da hilft dir nur der freundliche Händler deines Vertrauens weiter. Nur mit der entsprechenden Erfahrung und einer Live-Fahrprobe kann dazu was gesagt werden.
die Beschreibung deiner Probleme ist natürlich sehr subjektiv.
Wie hoch ist dein Schaumstand?
Wie viel Öl ist im Motor?
Misst du auch wirklich bei senkrechter Maschine?
Wie lange hält sich der Schaum?
Aus meiner Erfahrung würde ich sagen, dass eine Schaumhöhe zwischen 2 und 5mm direkt nach Fahrtende normal ist. Die Bläschen haben bei mir einen Durchmesser zwischen 0,5 bis 2mm. Nach einer Stunde Standzeit sollte davon jedoch nichts mehr übrig sein.
Ein vorzeitiger Ölwechsel ist deshalb nicht notwendig. Solltest du jedoch auch bei leichter Schraglage nur noch Schaum im Schauglas haben, stimmt vermutlich wirklich etwas nicht mit dem Öl.
Deine „extremen“ Geräusche im dritten Gang deuten auf einen ungewöhnlichen Verschleiß oder auf eine ungünstige Toleranzlage der Zahnradpaarung oder eines der Zahnräder zur jeweiligen Welle hin. Über das Forum kann das aber nicht beurteilt werden. Da hilft dir nur der freundliche Händler deines Vertrauens weiter. Nur mit der entsprechenden Erfahrung und einer Live-Fahrprobe kann dazu was gesagt werden.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Hallo,
der Schaum ist nich mal Finger breit und bei senkrechten Stand kann man das Öl noch gut sehen. Der Ölstand ist etwas mehr zur upper Grenze als zur lower. Bei der Bildung des Schaums ist es so, dass er nur direkt nach dem Kaltstart da ist, wenn die Maschine warm ist, ist kaum etwas zu sehen. Das Öl ist knapp 3 Monate alt.
Zum 3. Gang:
Ich habe schonmal gehört, das es bei höheren Laufleistungen zu "pitting" kommen kann. Würde das auch ein solches Geräuch erzeugen. Da das Geräuch nur im 3. Gang vorkommt und keine anderen ungewöhnlichen Anzeichen wie Vibrationen zu erkennen sind hoffe ich mal das es nicht allzu schlimm ist. Ist denn dadurch das komplette Getriebe gefährdet?
Ich fahre ja schließlich mehr im 4. und 5. Gang und die sind ohne Auffälligkeiten, oder besteht dringender Handlungsbedarf?
MfG,
Steffen
der Schaum ist nich mal Finger breit und bei senkrechten Stand kann man das Öl noch gut sehen. Der Ölstand ist etwas mehr zur upper Grenze als zur lower. Bei der Bildung des Schaums ist es so, dass er nur direkt nach dem Kaltstart da ist, wenn die Maschine warm ist, ist kaum etwas zu sehen. Das Öl ist knapp 3 Monate alt.
Zum 3. Gang:
Ich habe schonmal gehört, das es bei höheren Laufleistungen zu "pitting" kommen kann. Würde das auch ein solches Geräuch erzeugen. Da das Geräuch nur im 3. Gang vorkommt und keine anderen ungewöhnlichen Anzeichen wie Vibrationen zu erkennen sind hoffe ich mal das es nicht allzu schlimm ist. Ist denn dadurch das komplette Getriebe gefährdet?
Ich fahre ja schließlich mehr im 4. und 5. Gang und die sind ohne Auffälligkeiten, oder besteht dringender Handlungsbedarf?
MfG,
Steffen
Leider kein Spaß!
Hallo Steffen,
wegen des Öls würde ich mir keine Sorgen machen, wegen dem dritten Gang schon.
14000km sind ja keine hohe Laufleistung. Da sollte im Getriebe schon noch Ruhe sein. Wenn es Pitting ist, dann deutet dies auf einen Verarbeitungsfehler hin. Dann ist normal was beim Härten schief gegangen oder der Stahl entspricht nicht der Vorgabe. Leider besteht in dem Fall die Gefahr, dass das ganze recht schnell noch deutlich schlimmer werden kann. Ein totaler Getriebeschaden kann durch Metallsplitter dann ebenfalls drohen. Also kann ich dir nur raten, laß mal danach schauen, wenn er wiklich so deutlich lauter ist als die anderen Gänge.
wegen des Öls würde ich mir keine Sorgen machen, wegen dem dritten Gang schon.
14000km sind ja keine hohe Laufleistung. Da sollte im Getriebe schon noch Ruhe sein. Wenn es Pitting ist, dann deutet dies auf einen Verarbeitungsfehler hin. Dann ist normal was beim Härten schief gegangen oder der Stahl entspricht nicht der Vorgabe. Leider besteht in dem Fall die Gefahr, dass das ganze recht schnell noch deutlich schlimmer werden kann. Ein totaler Getriebeschaden kann durch Metallsplitter dann ebenfalls drohen. Also kann ich dir nur raten, laß mal danach schauen, wenn er wiklich so deutlich lauter ist als die anderen Gänge.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
