Übrige Teile nach Schwingenausbau.....

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
wentom
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 20. Aug 2014, 20:35

Übrige Teile nach Schwingenausbau.....

Beitrag von wentom »

Hallo Freunde des Einzylinders,

ich habe heute einen neuen Kettensatz eingebaut. Bei der Endloskette muss entsprechend
die Schwinge raus. Also Schwingenachse raus und unten die Schraube am Federbein raus.
Die Kette raus- und reinpoppeln und dann die Schwinge wieder rein. Aber dann... o Schreck,
unten am Boden liegt noch eine Scheibe.

Bild
Bild
Bild

Also alles wieder rückwärts.... aber ich weiß nicht wohin damit.
Außen passt sie nicht in die Schraubenlöcher und innen passen sicher keine 4 mm
mehr rein. Auch die Zeichnung brachte keine Erklärung.

Bild

Kurzerhand habe ich alles wieder zusammengebaut und alles wirkt gut.
Aber weiß jemand, wo das Teil hingehört. Es scheint ein Distanzstück mit
Dichtwirkung zu sein.

Danke und bis dahin.... wentom

XF650 Bj. 2000
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2969
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Übrige Teile nach Schwingenausbau.....

Beitrag von wbdz14 »

müßte die 7 sein. das ist ein simmerring, der das schwingenlager gegen die befestigungsstange abdichtet. ohne ist eines der inneren schwingenlager jetzt nicht mehr gegen wasser abgedichtet.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
wentom
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 20. Aug 2014, 20:35

Re: Übrige Teile nach Schwingenausbau.....

Beitrag von wentom »

Hmm,

das heißt, die 7 ist nicht in der Umlenkung, sondern in der Schwinge ?
Ich werde es wohl nochmal zerpflücken und mal alles aus der Schwinge rausnehmen.

Danke für die schnelle Antwort... wentom
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2969
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Übrige Teile nach Schwingenausbau.....

Beitrag von wbdz14 »

sitzt da, wo die drehachse der schwinde an das lock im rahmen stößt. da man die schwinge hier ja rausziehen muß, um die kette durchzufädeln, geht dieser simmerring leicht ab und wird beim einbau vergessen. man freut sich nur, daß sie leichter reingeht als sie rausgegangen ist.
mein tiß: offene kette mit nietschloß und vernietwerkzeug kaufen, das spart ne menge arbeit und fehlerquellen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 684
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: Übrige Teile nach Schwingenausbau.....

Beitrag von EsCaLaToR »

EDIT: Ich habe Mist geschrieben. Dachte es geht um Teil 11, das fällt bei mir immer ab.
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1097
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Übrige Teile nach Schwingenausbau.....

Beitrag von Brummbär »

Das Teil ist auf der oberen Explosionszeichnung nicht zu finden. Es gehört nicht zur Schwinge!!!
Versuch es hier mal Teil 14 (ET-Nr.:62624-13E00) zu zuordnen:
Dateianhänge
Dichtung Umlenkung 2.JPG
Dichtung Umlenkung 2.JPG (11.39 KiB) 2662 mal betrachtet
Dichtung Umlenkung.JPG
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
wentom
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 20. Aug 2014, 20:35

Re: Übrige Teile nach Schwingenausbau.....

Beitrag von wentom »

Hallo Brummbär,

ja, das klingt schlüssig. Auch mit dem, was ich zerlegt habe und wo das Teil lag.
Wenn ich heute dazu kommen, löse ich nochmal die untere Schraube des Federbeines.

Ich gebe Bescheid...

Gruß wentom
wentom
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 20. Aug 2014, 20:35

Re: Übrige Teile nach Schwingenausbau.....

Beitrag von wentom »

Also, es war die Nr. 14. Jetzt ist er wieder drin. Beinahe wäre er wieder raus geflutscht beim Einführen.
Man ist erst überm Berg, wenn auch der Metallring in der Federbeingabel ist.

Besten Dank an alle Helfer ... :D
Antworten