Krümmerblech TÜV-relevant?

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Krümmerblech TÜV-relevant?

Beitrag von Big_A »

Moin Jungs,

ist eigentlich das Hitzeschutzblech am Krümmer relevant für die HU? Also kann ein TÜV-/Dekra-Prüfer die Plakette auf Grund eines fehlenden Hitzeblechs verwehren, oder ist das nur "persönlicher Luxus" damit mir die Kombi nicht anschmorgelt?

Ich muss wieder hin und hab das Blech an meinem Zubehörkrümmer nicht dran.


Grüße aus Potsdam

Der ALEX.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Krümmerblech TÜV-relevant?

Beitrag von AoS »

Ist irrelevant.

Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Re: Krümmerblech TÜV-relevant?

Beitrag von Big_A »

Danke :-)
Katana_1963
Profi
Profi
Beiträge: 90
Registriert: 23. Okt 2013, 07:33
Wohnort: Immenhausen

Re: Krümmerblech TÜV-relevant?

Beitrag von Katana_1963 »

Hallo Big,

denke Du hast einen sogenannten Leistungskrümmer in Verbindung mit einem anderen Endtopf montiert.
Habe einen G.P.R. Endtopf dran und bin am überlegen, ob ich auch noch einen Leistungskrümmer nachrüste.
Merkst Du einen Unterschied in der Leistungsentfaltung?

Karsten
Mopeds:
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Re: Krümmerblech TÜV-relevant?

Beitrag von Big_A »

Moin,

richtig, ich habe den sog. Leistungskrümmer von EGU dran. Mein Endtopf ist aber noch der Originale. Eine wirkliche Leistungssteigerung konnte ich nicht feststellen. Ich habe mir den vor ca. 2 Jahren geholt, weil der originale Krümmer sich kaputt vibriert hatte.
Ich würd sagen es lohnt sich nicht, diesen Krümmer zu kaufen, wenn man mehr Leistung haben will. Sondern nur, wenn man Ersatz braucht, weil er kaputt, verostet oder sonst was ist. Der EGU-Krümmer ist schon etwas dicker. Der Innendurchmesser des EGU ist etwa so groß, der Aussendurchmesser des Originalen. Wenn sich daraus eine Leistungssteigerung ergibt, dann minimal. Da bringts wohl mehr, 5 kg abzunehmen.... :lol:

Viele Grüße
der-bayer
Profi
Profi
Beiträge: 61
Registriert: 9. Dez 2014, 16:39

Re: Krümmerblech TÜV-relevant?

Beitrag von der-bayer »

Servus.
Vorgestern war ich das erste mal in Hockenheim beim TÜV und habe keine Plakette bekommen.
ABE von der Stahlflexleitung vorne hatte ich nicht dabei. MEIN FEHLER!
Mein Hitzeschutzblech vom Krümmer fehlt seit etwa 8 - 10 Jahren und war nie ein Problem, hier habe ich die Plakette nicht bekommen.
Auf Nachfrage erzählt der Prüfer mir was davon dass sich Kinder die Finger verbrennen könnten und dass ich, wenn ich in der Kurve drankomme, stürzen kann!!!
Ich habe jetzt ein Hitzeschutzblech selber drangebaut und hoffe dass ich nächste Woche meine nächsten zwei Jahre TÜV bekomme.
In Hockenheim sehen die mich nicht mehr.
Gruß, Alois.
110515
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 542
Registriert: 21. Mai 2015, 12:21
Wohnort: Hannover

Re: Krümmerblech TÜV-relevant?

Beitrag von 110515 »

Mein Hitzeschutz hat letztens beim TÜV auch gefehlt - kein Problem!
Gelöschter Benutzer 2250

Re: Krümmerblech TÜV-relevant?

Beitrag von Gelöschter Benutzer 2250 »

110515 hat geschrieben:Mein Hitzeschutz hat letztens beim TÜV auch gefehlt - kein Problem!
ich denke es liegt wahrscheinlich im ermessen des Prüfers.

ich war z.B. vor ein paar Wochen bei der Dekra weil ich die Scheinwerfereinstellung kontrollieren lassen wollte, (ja ich habe die alte Regel beachtet 5m abstand von der Wand, höhe des Scheinwerfers auf Wand übertragen und dann Kreuz + 5-6cm markieren.
Kam mir aber zu hoch vor.) Was ich sagen wollte, da ich nach meiner Lampenreinigung nur die Original Windscheibe (ohne Verkleidung) mit Kabelbindern an der Lampe befestigt habe, sagte ich dem Prüfer, nein keine Abnahme nur mal Einstellung kontrollieren, er meinte wie so? Also nicht: das geht nicht- das darf so nicht.

Irgendwie sind die Lockerer drauf als früher. Ich kann mich noch erinnern, als ich mal ohne Spritzschutzverlängerung an der XT 500 vorfuhr, das war ein Palaver, bis der mal die Plakette rausgerückt hat :) ... Ach so, die Scheinwerfereinstellung hat übrigens exakt gepasst! :D
in diesem Sinne Schönes WE.
lg John
Antworten