Seite 1 von 1
Neutralschalter
Verfasst: 5. Okt 2013, 16:26
von XF_650_Man
Hallo Leute,
Ich habe das Thema schonmal im Übergangsforum angesprochen und wollte nochmal genau wissen was ich beachten muss, wenn ich den Leerlaufschalter ausbauen will.
Bild
http://www.ludd.luth.se/~joshua/xf650/pix/right2.jpg
Was muss ich beachten? Muss das Öl raus? Tipps ?
Ich danke euch

Re: Neutralschalter
Verfasst: 5. Okt 2013, 16:59
von AoS
Wenn du Platz, eine alte Matratze oder viele Decken hast, kannst du das Motorrad auch hinlegen. Dann kann das Öl drinnen bleiben. Mach einfach nen Ölwechsel mit. Dann lohnt es abzulassen.
Besorgt dir die Papierdichtung für den Kupplungsdeckel auf jeden Fall. Und einen Dichtungsschaber oder einen scharfen Stechbeitel um die Reste zu entfernen. Achte akribisch darauf, dass die neue Dichtung unbeschädigt bleibt. Besonders Knicke und Risse am Rand schwächen das Papierteil. Zur Sicherheit kannst du beide Seiten sehr dünn mit flüssiger Dichtmasse einreiben.
Und beim befüllen die Ablassschraube nicht vergessen.
Gruß,
Dirk
Re: Neutralschalter
Verfasst: 6. Okt 2013, 10:29
von vaty
Mahlzeit
ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen - aber
Wenn du den Schalter wechseln möchtest, liegt wohl ein Problem vor. Die grüne Leerlaufanzeige funktioniert nicht mehr - richtig?
Hast du denn schon alles überprüft, Lämpchen, Kabel, Dioden, Stecker? Da könnte auch der Fehler liegen.
Bestgruß
Vaty
Re: Neutralschalter
Verfasst: 7. Okt 2013, 12:59
von XF_650_Man
Danke schonmal für eure Tipps,
jetzt noch eine Frage, ist der Neutralschalter bei der Freewind so aufgebaut, wie auf dem Bild?
http://www.sv-ati.de/images/gangsensor.gif
Re: Neutralschalter
Verfasst: 7. Okt 2013, 19:51
von vaty
Mahlzeit
im Prinzip hast du recht.
Ich füge mal zwei Seiten aus dem Handbuch mit bei. Hoffentlich sind die zu lesen.
Bestgruß
Vaty
Re: Neutralschalter
Verfasst: 8. Okt 2013, 07:12
von XF_650_Man
Danke für die Hilfe,
mir ging es eingendlich hauptsächlich darum, ob die Widerstände in Neutralschalter auch verbaut sind?!
Ich habe schonmal versucht diese auszumessen, hat aber leider nicht geklappt :/
Gibt es einen detaillierten Schaltplan der Freewind ?
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe

Re: Neutralschalter
Verfasst: 8. Okt 2013, 15:26
von vaty
Mahlzeit
für mein Verständnis sind im Neutralschalter keine Widerstände verbaut. Es ist ein einfacher Schalter, also Durchgang oder offen, mehr nicht. Eine Ganganzeige hat die XF ja auch nicht.
Bestgruß
Vaty
Re: Neutralschalter
Verfasst: 8. Okt 2013, 17:28
von AoS
XF_650_Man hat geschrieben:
Gibt es einen detaillierten Schaltplan der Freewind ?
Außer dem, der in unserem Technikbereich hinterlegt ist, kenne ich keinen.
Gruß,
Dirk
Re: Neutralschalter
Verfasst: 9. Okt 2013, 07:02
von XF_650_Man
Alles klar.
Vielen Dank für eure Hilfe

Re: Neutralschalter
Verfasst: 9. Okt 2013, 07:24
von ruhri
Hi,
nach dem Plan im bücheli hat der Schalter/Gangsensor drei Kabel bzw. Anschlüsse (sieht man auch auf dem Bild im Übergangsforum) und Massekontakt. Ein Kabel (blau) ist für das Neutral-Lämpchen. Bleiben noch zwei, die mit der CDI verbunden sind. Wg. Lärm/Abgas soll ja in einigen Gängen ein anderer Motorlauf (Zündkennfeld ?) erreicht werden. An den Anschlüssen müsste sich beim Schalten eigentlich etwas verändern (Durchgang/Widerstand zu Masse).
Also bei mir funktioniert das Stromlaufplan-Bild im Technikbereich nicht mehr. Oder mache ich 'was falsch ?
Gruß
ruhri
Re: Neutralschalter
Verfasst: 9. Okt 2013, 17:24
von AoS
Mist. Hat das evtl. jemand lokal gespeichert?
Grüße
Dirk
Re: Neutralschalter
Verfasst: 10. Okt 2013, 17:09
von frbbn
Hier ist der Kabellaufplan, scheinbar ist der ja verloren gegangen beim "Umzug"
Bitte auch in den Technikbereich schieben
