Seite 1 von 2

Kaufberatung Freewind: Ja, Nein, wie viel? (EDIT: Ja!)

Verfasst: 30. Jun 2013, 23:25
von Lebowski
Hallo liebes Forum!

Nach meiner Vorstellung komme ich jetzt schon direkt zur Sache:
Nach meiner demnächst hoffentlich bestandenen Führerscheinprüfung möchte ich mir eine 160km entfernte Freewind ansehen, die folgendermaßen beschrieben wird:
----------------------
Kilometerstand: 63.000 km
Erstzulassung: 04/1999
Leistung: 35 kW (48 PS)
HU/AU: 06/2015
Farbe: Rot

Verkaufe hier meine Suzuki XF 650 Freewind Limited Edition. Sie ist top gepflegt und mit sehr vielen Raffinessen ausgestattet.

Dazu zählen:
- Stahlflexleitungen vorne und hinten
- Progressive Gabelfedern
- 12 V Steckdose im Cockpit
- Aluminium Endurolenker Titan mit ABE
- Heizgriffe
- Sturzbügel
- Gepäckbrücke
- Kofferträger mit Koffer (Neuwertig)
- Auspuff von GPR mit ABE und 2 DB-Killer
- Öltemperaturanzeige
- Kettenschutz aus Edelstahl
- Kühlerschutz aus Edelstahl
- Brembo Bremsbeläge vorne und hinten
- MRA Tourenscheibe mit ABE
- Hauptständer

Die Maschine ist sehr zuverlässig und hat keine technischen Macken. Es gab noch nie Ausfälle. Sie wurde von mir immer sehr gepflegt und regelmäßig gewartet.

Im Prinzip eine voll ausgestattete und ehrliche Reiseenduro mit viel Zubehör.

- Das Kettenkit ist neu (angeblich die stärkste Kette, die es momentan gibt)
- Die Reifen neuwertig (Heidenau K60 Scout)
- Ölwechsel wurde auch erst gemacht
- Zündkerzen neu
- Radlager 2012 gewechselt
- Lenkkopflager neu
- Tüv neu (bis Juni 2015)
- Alle Papiere und Schlüssel vorhanden

Gegen Aufpreis gibt es noch günstig eine aufgepolsterte Sitzbank im Wert von 190,- Euro, sowie den originalen Auspuff dazu. Zusätzlich habe ich noch ein nagelneues Kettenkit, welches ebenfalls günstig zu erwerben ist.

Besichtigung gerne nach Terminabsprache.

Preis auf VB
------------------------

Der Verkäufer selbst ist KFZ-Mechaniker während eines Telefonats bescheinigte er mir den technisch einwandfreien Zustand der Maschine - kein Ölverbrauch, keine Probleme mit dem Motor und auch trotz original Federbein keine Probleme im Soziusbetrieb.
Die aufgepolsterte Sitzbank (1,93m Körperhöhe) und das Kettenkit würde ich schon mit dazukaufen wollen.

Ich bin noch skeptisch ob der Laufleistung (63.000), andererseits haben hier schon welche über 160.000 km runter, ohne gravierende Motorprobleme.

Was denkt ihr, in welcher preislichen Region kann man hier verhandeln? Ich will kein Geld verschenken, allerdings wär es mir unangenehm, mit zu wenig einzusteigen, denn was Wert hat, sollte auch so behandelt werden.

Ich freue mich auf eure Antworten :-)

Es grüßt der
Max

Re: Kaufberatung Freewind: Ja, Nein, wie viel?

Verfasst: 1. Jul 2013, 00:01
von wbdz14
schwierig, das ist dem generalmajor seine, der auch hier im forum ist oder war. kannst ja mal nachforschen, was er so schreibt. kann mich aber nicht an gröbere probleme erinnern.
hab inzwischen 164700 auf der uhr, ohne ölverbrauch und ohne den motor je geöffnet zu haben. meiner tochter hab ich grade eine "neue" freewind im originalzustand mit 18000km für 1500,-- gekauft, mußte zwar einen gabelsimmerring und die bremsbeläge erneuern, aber ansonsten top in schuß.
das zubehör hört sich erstmal toll an, die frage ist, ob man´s braucht und dafür zusätzliches geld ausgeben will. ich neige eher zu originalzuständen, da weiß ich, daß keiner selbergeschraubt hat. wenn viel dranrumgeschraubt ist, kann auch viel kaputtgeschraubt worden sein (was ich allerdings vom generlamajor nicht annehme).
grundsätzlich spricht sicher nichts gegen dieses fahrzeug, das ich auch aus diversen videos kenne, wenn der preis stimmt.

Re: Kaufberatung Freewind: Ja, Nein, wie viel?

Verfasst: 1. Jul 2013, 14:02
von Lebowski
Und ich hab mich schon gewundert, dass Sie so wie die in den vielen YT-Videos von motours aussieht :-) - Vielen dank für den Tip mit dem User generalmajor!
Jaa, dann brauch ich den VB-Preis auch nicht mehr verheimlichen, da die Anzeige hier im Forum auch drin ist: 1600€
Gelesen habe ich noch was zu einem "Klappern" auf der rechten Motorseite und einem eher hohen Verbrauch (~6,0 - 6,5 l/100km), verglichen mit vielen anderen hier sind das tatsächlich 1 bis 1,5 Liter mehr.
Was denkt ihr, ist das okay? Ich persönlich tendiere momentan eher so auf 1400€ plus die angebotenen Zubehörteile, je nachdem was er haben will.

Grüße an alle hier!
Max

Re: Kaufberatung Freewind: Ja, Nein, wie viel?

Verfasst: 1. Jul 2013, 18:41
von Maad
Sind die ganzen umgebauten Teile eingetragen?
Ein Lenker muss nämlich eingetragen werden sofern man Stahlflexleitungen verbaut.

Re: Kaufberatung Freewind: Ja, Nein, wie viel?

Verfasst: 1. Jul 2013, 18:50
von Isegrim
also ich bin beim verbruach auch bei 6-7 liter... ich dreh aber auch ehrlich gesagt hier bei uns ( Donautal) ziemlich am Kabel... aber bei ruhiger fahrweise komm ich auch auf 5 liter...;)

MfG

Re: Kaufberatung Freewind: Ja, Nein, wie viel?

Verfasst: 1. Jul 2013, 22:03
von Lebowski
Maad hat geschrieben:Sind die ganzen umgebauten Teile eingetragen?
Ein Lenker muss nämlich eingetragen werden sofern man Stahlflexleitungen verbaut.
Dazu setht nix - ich ging bis jetzt davon aus, dass alles was eintragungspflichtig ist, auch eingetragen ist. Der Herr ist ja KFZ-Mechaniker - ob das was heißen will?
Sicher kann man auch mehr verbrauchen, wenn man will, aber man kann nicht immer weniger verbrauchen, wenn man will. Und auf langen Strecken will man das ja vielleicht... ich zumindest. Da fahr ich auch gern mit 110 über die Landstraße/Autobahn.

Danke für eure Hinweise!

Re: Kaufberatung Freewind: Ja, Nein, wie viel?

Verfasst: 1. Jul 2013, 22:34
von wbdz14
die freewind ist jetzt nicht gerade das spritsparwunder. über insgesamt 133000km hab ich einen ganzjahresdurchschnittsverbrauch von 5,02l, vollgas auf der autobahn geduckt, der tacho steht dann zwischen 160 und 180, genehmigt sie sich 6,4 liter, bummelfahrt mit maximal 100km/h (bin wegen meiner lebensgefährtin manchmal 125er touren mitgefahren, als sie noch mp3 125 fuhr) 3,9 bis 4,2l. bin meistens alleine auf der landstraße mit geschwindigkeiten bis 130 unterwegs, da sind es etwas über 5 liter. bei 6-7 litern hätt ich schon längst die vergaser zerlegt.

Re: Kaufberatung Freewind: Ja, Nein, wie viel?

Verfasst: 2. Jul 2013, 02:00
von Lebowski
Genauso werde ich das auch handhaben - bei bewusst sparsamem Fahren auf den Verbrauch achten und entweder zufrieden sein oder handgreiflich gegenüber meinem Gefährt(en) werden. Dann werde ich auch nochmal in die Runde fragen, wo es den Düsensatz zu kaufen gibt - habe da noch nix gefunden.
Aber nochmal zum Thema: Da das klingeln/klopfen/klackern mit 'nem Tropfen Öl beseitigt wurde, spricht doch grad nicht allzuviel gegen das Fahrzeug, oder täusche ich mich da?

Beste Grüße!
Max

Re: Kaufberatung Freewind: Ja, Nein, wie viel?

Verfasst: 2. Jul 2013, 07:37
von Isegrim
@wbdz14: Vergaser bei mir wurde zerlegt, ultraschallgereinigt und neuer düsenstock wurde auch verbaut... Ventile wurden auch eingestellt... Ich schieb den hohen Gebrauch auf meine Fahrweise ( oft mit nem Kumpel mit supermoto unterwegs) und die örtliche Gegebenheiten ( viel und lange bergauf)

Naja jetzt wieder zurück zum Thema... Also ich glaub mit der freewind kannst wirklich ned viel falsch machen... Schau sie dir an und bei gefallen mitnehmen...;)


Mfg

Re: Kaufberatung Freewind: Ja, Nein, wie viel?

Verfasst: 2. Jul 2013, 07:56
von wbdz14
Lebowski hat geschrieben:Aber nochmal zum Thema: Da das klingeln/klopfen/klackern mit 'nem Tropfen Öl beseitigt wurde, spricht doch grad nicht allzuviel gegen das Fahrzeug, oder täusche ich mich da?

Beste Grüße!
Max
nein, aber gegen die Fähigkeiten unseres Kfz-meisters. :lol:

Re: Kaufberatung Freewind: Ja, Nein, wie viel?

Verfasst: 2. Jul 2013, 11:26
von Lebowski
Okay, danke für das Feedback!

Von allen Moppeds die ich mir so angeschaut habe, ist diese halt auch mein Favorit - wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle :-).
Ich halte euch aber auf dem Laufenden.

Zum Thema Spritsparwunder: Natürlich nicht, und das wusste ich auch vorher - aber Alles was bei ähnlichem Umfang auf der Haben-Seite weniger durstig ist, kann ich mir (leider noch) nicht leisten. Und mal sehen, vielleicht bekomme ich die XF noch zur Diät überredet.

Grüße an Alle!
Max

Re: Kaufberatung Freewind: Ja, Nein, wie viel? (EDIT: Ja!)

Verfasst: 7. Jul 2013, 09:19
von Lebowski
Nun ist es soweit!
Nach numehr 2 Anfahrts- und Kaufversuchen (Vielen Dank auch an die Postbank!) sowie reichlich Umleitungen und Staus habe ich nun das Objekt der Begierde unter meinen Fittichen. Und - wie sollte es auch anders sein - ich bin begeistert.
Es ist die Maschine von generalmajor, und Sie ist wie aus dem Ei gepellt. Die meisten kennen Sie ja aus Videos, daher brauch ich glaub ich keine Bilder reinstellen :) .

Fährt sich super, die aufgepolsterte Sitzbank ist auch eine super Sache und durch das ganze Zubehör muss ich mich noch durchwühlen und überlegen was ich brauche und was nicht. Ich schiele da in Richtung Auspuff - der ist mir sogar etwas zu laut.
Dann will ich mal über die Vergasereinstellung drüber schauen - oder ist das normal, wenn der Motor bei 15°C Außentemperatur ohne Choke zuverlässig angeht? Wär auch ein Grund für den Mehrverbrauch (Muss ich aber auch erst noch selbst messen).

Viele Grüße!
Max

Re: Kaufberatung Freewind: Ja, Nein, wie viel? (EDIT: Ja!)

Verfasst: 7. Jul 2013, 10:08
von Isegrim
hab nen originalendtopf anzubieten der etwas modifiziert wurde... Klingt etwas kerniger aber nicht zu laut... War damit beim TÜV...;)

MfG

Re: Kaufberatung Freewind: Ja, Nein, wie viel? (EDIT: Ja!)

Verfasst: 7. Jul 2013, 17:32
von Lebowski
Danke, aber den Original-Töppi hab ich noch mitbekommen. Werde dann mal testen wenn die Zeit das zulässt.

Aber danke nochmal fürs Angebot!

Viele Grüße
Max

Re: Kaufberatung Freewind: Ja, Nein, wie viel? (EDIT: Ja!)

Verfasst: 7. Jul 2013, 18:43
von Isegrim
Was mir auch grad noch kommt... Du hast ja den gpr... Evtl gehört da einfach nur mal neue dämmwolle rein... Wird bei meinem auch mal wieder fällig...;)

MfG