kapitulation vor der hinteren bremsscheibe

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2979
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

kapitulation vor der hinteren bremsscheibe

Beitrag von wbdz14 »

habe folgendes problem bei km-stand 112Tkm:
hintere bremsscheibe weit unter sollmaß (tüv steht demnächst an), außerdem hat sie höhenschlag, sodaß der schwimmend gelagerte bremssattel bei jeder umdrehung mitbewegt wird und trotz gängigem bremskolben heiß wird. neue scheibe hab ich, aber die inbusmuttern sind so dermaßen fest, daß ich sie rund mache. hab ich dann versucht, sie mit hammer und meißel zu öffnen, aber ich werde nur bildhauerisch auf der mutter tätig, ohne daß sie nachgibt. als nächstes hab ich´s mit ausbohren versucht, aber nur den schaft des linksausdrehers verbogen und dann vorerst entnervt aufgegeben.
hat von euch einer schon selber die hintere scheibe gewechselt und vielleicht noch einen tip für mich. formschlüssiges werkzeug habe ich. muß ich wirklich mit dem winkelschleifer dran, die scheibe an ihren löchern auftrennen, um dann die schraubenköpfe abzuflexen, die schrauben auszubohren und dann neue gewinde schneiden, oder gibt´s noch ne andere lösung? bin für jeden vorschlag dankbar.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1292
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Re: kapitulation vor der hinteren bremsscheibe

Beitrag von Maad »

Hm, also wirklich Produktives kann ich dir nun nicht bieten ausser, dass ich festgegammelte Schrauben erst minimal fester ziehe und dann löse. Klingt blöd, hilft aber. Denke mal Kältespray und Heissluftfön helfen bei dir auch nicht mehr.
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1104
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: kapitulation vor der hinteren bremsscheibe

Beitrag von Brummbär »

Geh mal mit einer Lötlampe (Gasbrenner) ran. Richtig schon heiß machen um die Schraubensicherung zu schmelzen hat zumindest bei meiner zuletzt demontierten Bremsscheibe gut geholfen.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: kapitulation vor der hinteren bremsscheibe

Beitrag von AoS »

Genau so mach ich es auch, funktioniert prächtig. Einfach draufhalten bis es Rauchschwaden gibt.

Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2979
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: kapitulation vor der hinteren bremsscheibe

Beitrag von wbdz14 »

ok. hab mir jetzt erstmal eine gebracuhte hinterradfelge im netzt geschossen. hinterreifen, kettenrad und scheibe müssen ja eh neu gemacht werden, da scheint mir das die günstigste lösung zu sein. schau mer aml. die alte felge werd ich mir dann vielleicht mit winterreifen bestücken, denn der nächste winter kommtbestimmt.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Joachim
Profi
Profi
Beiträge: 92
Registriert: 21. Sep 2010, 14:29

Re: kapitulation vor der hinteren bremsscheibe

Beitrag von Joachim »

Hi,
würde es wegen dem Schraubenkleber auch mit der Lötlampe versuchen.

Bei "rundgemachten" Inbusschrauben hat sich bei mir ganz allgemein bewährt, eine leicht größere TORX-Nuss mit dem Hammer einzuschlagen. Dann die Knarre drauf und schon ließ sich die Schraube lösen.
Daher habe ich mir einen TORX-Satz für meinen großen Knarrenkasten zugelegt.
Grüße
Joachim
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Re: kapitulation vor der hinteren bremsscheibe

Beitrag von Linus »

Und mach direkt die Radlager mit; das lohnt sich bei Deiner Laufleistung
Single bells
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2979
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: kapitulation vor der hinteren bremsscheibe

Beitrag von wbdz14 »

die hab ich schon bei 70tkm erneuert.
hab mir jetzt ne fast neue hinterradfelge für 125,-- geschossen, bremsscheibe und gleitstift 62,34, bremsscheibenschrauben, dichtungssatz und gleitgummis (original suzuki) 49,95. war nicht ganz billig, aber dann hab ich wieder alles tüv-konform und gleichzeitig eine hinterradfelge für den wintereinsatz. vielleicht ergattere ich irgendwann noch ne günstige vorderfelge, dann kann ich im winter einfach ummontieren.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 694
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: kapitulation vor der hinteren bremsscheibe

Beitrag von EsCaLaToR »

Ich muss auch im Juli zum TÜV. Die Bremsscheibe hinten wurde schon vor 2 Jahren bemängelt. Mal sehen, was sie diesmal sagen.

Wo hast du die Scheibe her? Ich bin ja selten geizig, aber 190 Euro für das Original-Teil gebe ich nicht aus, das ist dann doch Wucher...
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2979
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: kapitulation vor der hinteren bremsscheibe

Beitrag von wbdz14 »

http://www.vogel-motorradzubehoer.de/pr ... s_id=99770
heute eingebaut, weil ich eh den hinterreifen gewechselt habe. sieht aus wie das original (silber, nicht goldfarben wie auf der abbildung). teuer waren die schrauben, da hab ich mir original suzuki geholt. trotzdem bin ich mit neuer (gebrauchter) felge noch günstiger gekommen als mit der suzuki-bremsscheibe.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
TOOL
Moderator
Moderator
Beiträge: 276
Registriert: 11. Jul 2003, 20:17
Wohnort: Ellmendingen

Re: kapitulation vor der hinteren bremsscheibe

Beitrag von TOOL »

Die rostet innerhalb von Sekunden, aber was solls. :mrgreen:
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 694
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: kapitulation vor der hinteren bremsscheibe

Beitrag von EsCaLaToR »

Danke....also die selben Teile, wie es sie auch bei eBay gibt. Naja, ich fahre erstmal so zum TÜV. Mal sehen was die so sagen.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2979
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: kapitulation vor der hinteren bremsscheibe

Beitrag von wbdz14 »

TOOL hat geschrieben:Die rostet innerhalb von Sekunden, aber was solls. :mrgreen:
Bis jetzt völlig ohne rost, obwohl sie immer draußen steht und es viel regnet, anbieter schrieb, daß sie verzinkt ist, scheint wohl zu stimmen. aus meiner sicht ein sehr preiswertes teil. die originalscheibe zumindest setzt schneller rost an.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Joachim
Profi
Profi
Beiträge: 92
Registriert: 21. Sep 2010, 14:29

Re: kapitulation vor der hinteren bremsscheibe

Beitrag von Joachim »

wbdz14 hat geschrieben:
TOOL hat geschrieben:Die rostet innerhalb von Sekunden, aber was solls. :mrgreen:
Bis jetzt völlig ohne rost, obwohl sie immer draußen steht und es viel regnet, anbieter schrieb, daß sie verzinkt ist, scheint wohl zu stimmen. aus meiner sicht ein sehr preiswertes teil. die originalscheibe zumindest setzt schneller rost an.
Bei mir ist derzeit nur die vordere Bremsscheibe von EBC und die setzt auch verdammt schnell Rost an! Naja, muss ich halt wieder mehr fahren :lol: .
Grüße
Joachim
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: kapitulation vor der hinteren bremsscheibe

Beitrag von AoS »

Verzinkt würde ja bedeuten, dass der Rostschutz bald vorbei ist. Habe aber dieselbe Erfahrung gemacht wie Joachim, die vordere EBC rostet definitiv viel.
Ist aber unproblematisch wenn man eine Garage hat. Oder man muss dran denken, den Rost wegzubremsen. Nicht dass die erste Gefahrenbremsung am Morgen gleich die letzte ist.

Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Antworten