Lichtmaschine, Regler, Batterie - Hilfe!!

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
sidebikeregina

Lichtmaschine, Regler, Batterie - Hilfe!!

Beitrag von sidebikeregina »

Hallo erst mal,

sorry, normalerweise stelle ich mich erst vor, bevor ich mit Problemen komme, aber heut und hier geht`s nicht anders.... :oops:

Ich hab mir ein Sachs 650 Roadster-Gespann gekauft. 13000 km gelaufen, auch im Winter.
Bei meiner ersten Ausfahrt fing nach ca.80 km der Motor an zu stottern, alle Lichter wurden dunkler etc.... die Batterie wurde nicht mehr geladen. Fakt

Nach Messen festgestellt, dass eben an der Batterie kein Ladestrom mehr ankommt. Okay, gelesen, dass der Regler empfindlich ist, also gebrauchten Regler gekauft...keine Änderung.

Eigenartigerweise haben die 3 gelben Kabel, die von der Lichtmaschine in den Regler gehen, statt 0,5-0,9 Ohm, satte 1,4 Ohm!

Heute nun haben wir mal den Lichtmaschinendeckel runtergenommen.
Da kam ca. 100 ml Oel mit raus!
Ist das normal????
Ich hab noch keine Lichtmaschine gesehen, die in Oel läuft....
Kann es sein, dass dort ein Simmerring kaputt ist?Wenn ja, kann man den mit einfachen Mitteln und schnell tauschen.

Wär super nett, wenn mir schnell einer von Euch weiterhelfen könnte...ich bin ratlos.

Liebe Grüße und Danke schon mal...
Regina
Benutzeravatar
Streifer
Profi
Profi
Beiträge: 101
Registriert: 20. Sep 2009, 19:47
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von Streifer »

Na denn mal herzlich willkommen und Glückwunsch zu deinem Bike. Ein Sachs-Gespann sieht man wirklich nicht alle Tage.

Zu deinem Problem:
Die Lima läuft in Öl, wie bei vielen Motorrädern. (So einfach kommst du also nicht davon)
Das mit den erhöhten Ohm-werten würde ich nicht überbewerten.
Ein gebrauchter Regler kann auch Defekt sein.
Klopf den Vorbesitzer mal auf die Finger, das Problem wird wahrscheinlich bei ihm schon bestanden haben.


Ansonsten Kämpf dich erstmal durch diese Beiträge:
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?t=2617

Wenn dann noch Fragen sind werde ich gerne weiter mit meinem Halbwissen und vorschnellen Vermutungen zur Seite stehen.. :wink:

Gruss
Streifer
Benutzeravatar
Windsbraut
Profi
Profi
Beiträge: 88
Registriert: 21. Jun 2010, 18:42
Wohnort: RE und MKK

Beitrag von Windsbraut »

Hallo Regina,
ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Ich musste gerade erstmal *goggeln* um zu sehen, was du fährst.
Mein Freund hatte bis vor einem Jahr ein Suzuki-Gespann. Nun fährt
er KTM.

Zu deinem Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber
in deiner Heimatstadt bin ich praktisch jedes 2. Wochenende :D
Die Welt ist wahrlich ein Dorf *gg*
Es ist sehr gefährlich einen Abgrund in zwei Sätzen zu überspringen.
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 725
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Beitrag von loop »

Hallo Regina

Bist ja fleißige Posterin im Motorkarawane Forum.

Nur mal auf die Schnelle ausm Buchelli:
Spannung an der Batterie bei 5000rpm 13,5-15 Volt
Wiederstand der Statorspulen (gelb) gegeneinender 0.1-1.0 Ohm, kein durchgang gegen Masse
Lastfreie Spannung des Generators (auf gelb) bei 5000rpm min. 75 Volt

Zur Fehlerfindung steht auch hier einiges
hier als PDF Motorcycle Electrical Fault Finding Guide
und hier How a Motorcycle Charging System Works
sidebikeregina

Beitrag von sidebikeregina »

Hallo

@Windsbraut
Was machst du denn in Gelnhausen? Da könnt man sich ja mal kennenlernen...stimmt, die Welt ist`n Dorf...sogar ein sehr Schönes!

@Tom,

Ja, das Motorradkarawane-Forum gefällt mir auch recht gut, immer interessante Themen und auch Leute. Fährst du zum MRT ?

@ all

Das Problem hat sich erledigt...ich hab sie abgefackelt :evil:

Nein....Quatsch: Nachdem ich mir gedacht hab, es kann so was Großes nicht sein, haben wir noch mal an den Kabeln gewackelt und gezuckelt....und siehe da: Auf einmal hatten wir ein kleines, rotes Kabel in der Hand, welches eigentlich am Stecker stecken sollte, der in den Regler geht. :shock:
Wir nehmen an, dass dies Kabel die ganze Zeit nur noch "am seidenen Faden" gehangen hat und unser erneutes Ruckeln es dann ganz gelöst hat.
Nach wiederanstecken und -löten funktioniert `s auch wieder mit der Batterie...

Nun kann ja endlich mal gefahren werden, nachdem ich das Gespann gekauft, zum Gespannbauer gebracht, nach Wochen wiederbekommen habe und es dann wieder nicht okay war..... es fehlt noch der Heckträger( muß ich entrosten und lackieren ) und der neue Kofferträger. Spiegel hab ich schon Neue...

...Motorräder sind irgendwie immer eine Never-ending-Story - oder?

LG Regina
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 725
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Beitrag von loop »

Ja Ja der Kupferwurm, der frißt sich immer noch durch die Leitungen.....

MRT ist zwar genau in meiner Urlaubszeit, bin da aber grad irgendwo in der Gegend von Albanien, Bulgarien oder Rumänien also irgendwo SüdOst.
sidebikeregina

Beitrag von sidebikeregina »

loop hat geschrieben:Ja Ja der Kupferwurm, der frißt sich immer noch durch die Leitungen.....

MRT ist zwar genau in meiner Urlaubszeit, bin da aber grad irgendwo in der Gegend von Albanien, Bulgarien oder Rumänien also irgendwo SüdOst.
Hi Tom,
na dann viel Spaß in SüdOst!!

Wir waren ja grad 2 Wochen los nach Rumänien... hast`vlt gelesen Im MR-Forum. Muß mal schaun, dass ich endlich die Bilder auf meine Homepage bringe....
Nach Albanien wollen wir im Herbst: Reisezug bis Triest und dann via Landweg über Kroatien...

Drum bun!!
Regina
Antworten