Oelpumpe......Hand aufs Herz

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
Frank_Velbert
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 25. Apr 2009, 00:18
Wohnort: Velbert

Oelpumpe......Hand aufs Herz

Beitrag von Frank_Velbert »

Hay zusammen,

ich hätte da mal eine Frage.
Wie macht es sich eigentlich bemerkbar wenn die Oelpumpe seinen Geist aufgibt ?
Wenn es raschelt......ist es ja meinem Verständnis nach ja schon fast zu spät.
Oder ?
Wenn man Glück hat...nicht.
Gibt es da sowas wie "Wartung" ausser mit dem Ohr beim Ketten schmieren mal was zu hören ?

Gruss...Frank
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2969
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

ob sie läuft siehst du doch, wenn du durch´s ölstandsschauloch schaust, wenn der motor dreht. gleichzeitig sinkt der ölstand im schauloch, wenn der motor läuft. kannst natürlich auch die leitung vom oder zum ölkühler abschrauben, denn motor starten und schauen, ob´s spritzt.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

oder mal den Öldruck messen (lassen). Sollte bei ca. 3.000 U/min. zwischen 0,3 und 0,7 kg/cm² liegen, wobei bei Abweichungen noch so Kleinigkeiten wie verstopfte Ölkanäle und Ölundichtigkeiten als Gründe infrage kämen.
Single bells
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2969
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

verschleißmerkmal der ölpumpe laut buechli: abstand zwischen außen und innenrotor größer 0,3 mm.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Frank_Velbert
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 25. Apr 2009, 00:18
Wohnort: Velbert

Beitrag von Frank_Velbert »

wbdz14 hat geschrieben:verschleißmerkmal der ölpumpe laut buechli: abstand zwischen außen und innenrotor größer 0,3 mm.
Hay

ja...so steht es in der Bibel.
Dafür müsste man aber den ganzen Schlamassel ausbauen.

Gruss...Frank
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Aus welchem Grund machst du dir denn um die Ölpumpe Sorgen? Meiner Meinung nach kann man von außen nicht erkennen, ob etwas mit der Pumpe ist, daher braucht man sich auch nicht um die Pumpe zu kümmern. Schließlich weiß man auch um diverse andere Motorinnereien nicht bescheid, ohne dass man deshalb etwas unternehmen zu müssen.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Frank_Velbert
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 25. Apr 2009, 00:18
Wohnort: Velbert

Beitrag von Frank_Velbert »

AoS hat geschrieben:Aus welchem Grund machst du dir denn um die Ölpumpe Sorgen? Meiner Meinung nach kann man von außen nicht erkennen, ob etwas mit der Pumpe ist, daher braucht man sich auch nicht um die Pumpe zu kümmern. Schließlich weiß man auch um diverse andere Motorinnereien nicht bescheid, ohne dass man deshalb etwas unternehmen zu müssen.

Grüße,
Dirk
Hallo

ich mach mir den ganzen Tag sorgen um meine kleine.
Manchmal sind es halt die kleinen dinge die einen Totalverlust nach sich ziehen.
Aber Schwamm drüber....vielleicht mache ich mir einfach nur zu grosse Sorgen.

Gruss.....Frank
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2969
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

soweit ich weiß, hat auch die freewind eine öldruckwarnlampe. wenn die ölpumpe ausfallen würde, würde diese lampe angehen, und wer dann noch weiterfährt, ist für den motorschaden selber verantwortlich.
außerdem kannst du doch, wie schon erwähnt, der ölpumpe quasi bei der arbeit zuschauen. am auf und ab des ölstandes im schauloch bei unterschiedlichen drehzahlen siehst du doch, wie sie das öl wegschafft.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Frank_Velbert
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 205
Registriert: 25. Apr 2009, 00:18
Wohnort: Velbert

Beitrag von Frank_Velbert »

wbdz14 hat geschrieben:soweit ich weiß, hat auch die freewind eine öldruckwarnlampe. wenn die ölpumpe ausfallen würde, würde diese lampe angehen, und wer dann noch weiterfährt, ist für den motorschaden selber verantwortlich.
Hay

echt ?????
Wo ??

Bin zwar schon was älter....aber auch schon blind ?

Gruss.....Frank
Benutzeravatar
franzb13
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 22
Registriert: 9. Mai 2008, 22:31
Wohnort: Wien

Öldruck

Beitrag von franzb13 »

Also Warnleuchte gibt es definitiv keine.
Gruß
Franz aus Wien
Fange niemals an, aufzuhören.
Höre niemals auf, anzufangen.
Antworten