sauteure Lichtmaschine

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
wawu
Profi
Profi
Beiträge: 144
Registriert: 6. Jun 2008, 11:41
Wohnort: Murrhardt

sauteure Lichtmaschine

Beitrag von wawu »

Hallo Leute! Jetzt hab ich den Salat: bei meiner Freewind (BJ 98; 6500(!!)km) muss anscheinend die Lichtmaschine und der Laderegler ausgetauscht werden, und der Werkstattmensch will 800 Euro dafür! Betriebswirtschaftlich grenzt dies an einen wirtschaftlichen Totalschaden. Ausserdem erscheinen mir 800 Euronen als etwas hoch gegriffen. Nun zu den Fragen:
1. Hat jemand nach so wenigen Kilometern Laufleistung einen ähnlichen Fall erlebt?
2. Ist der Preis realistisch?
3. Kann man das evt selber machen? Im Inet hab ich die Lima für die Hälfte des Händlerpreises gefunden.
Wär schön wenn Ihr mir helfen könntet, wo ich mich grad so an das Mopped gewöhnt hab.......
Der geneigte Leser muß vor allen Dingen wissen, daß es zwei gelobte Länder in der Welt gibt, das eine ist das Land Canaan oder Palästina, das andere ist Württemberg!
Christian Gottlob Barth *1799 +1862
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

Also ich kann dir leider nichts zum Einbau sagen, aber an sich sollte eine Werkstatt auch "mitgebrachte" Teile verbauen. Ist halt dann eine Garantiefrage.
Sprich wenn sie dir nur die Arbeitszeit verrechnen und du am Teil selbst sparst können sie dir natürlich keine Garantie auf die Funktion des Teiles geben.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Lima und Regler

Beitrag von Tron »

Hey,

wirklich Beides defekt? Ich frage nach, weil das eigentlich recht ungewöhnlich ist.
Ich habe nach über 82.000 km ebenfalls Probleme mit dem Batterieladen gehabt, siehe thread "Suche Regler/Gleichrichter" und konnte die Lima zum Glück ausschließen.
Nun zu meinen Rechercheergebnissen in diesem Problemfeld:
Lima:
Kann man gem. Buchelli nachmessen und zwar im ersten Schritt am Stecker vor dem Regler. Sollten da die nötigen Spannungen vorhanden sein, wäre die Lima o.k.. Ansonsten sich entlang des Kabelbaums der Lima nähern.
Lima im Original (zumindest hier in belgique) 379€.
Lima generalüberholt, d.h. neu gewickelt und getestet inkl. Garantie lt. www ca. 140€.
Limaeinbau lt. Buchelli recht kompliziert, d.h. kann man selber machen, muss ich aber nicht. Glücklich ist, wer einen Schrauber hat, der auch mit vom Kunden gelieferten Ersatzteilen arbeitet.
Regler:
Wenn die Lima vor dem Regler die korrekten Spannungen bringt, kann man gem. Buchelli den Ladestrom an der vollen Batterie messen, siehe hier ebenfalls den thread "Suche Regler/Gleichrichter", da wird dies ausgiebeig diskutiert . Ich persönlich habe Werte von unter 14V und nahezu 17V erlebt.
Regler im Original (hier in Belgien) 179€.
Regler gebraucht im Netz, kaum gebraucht max. 75€.
Fremdregler für unter 50€, wobei diese im Kabelbaum überarbeitet werden müssen.
Reglereinbau, ein Klacks.

Bei Fragen einfach noch mal melden,

Gruß

Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Benutzeravatar
Fuzi
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 9. Okt 2006, 08:08
Wohnort: Wien, Rodaun

Beitrag von Fuzi »

Hallo wawu,

wie kommt der Werkstattmensch darauf, dass die Lima kaputt sein sollte?
Kannst du diesem Schrauber vertrauen?
Im Prinzip, möglich ist alles, aber bei einem Baujahr 98 und 6500km kommt mir das auch sehr sonderbar vor!

Wie lange ist die Maschine herumgestanden? :?:
Wie alt ist die Batterie? :!:

Wenn die kaputt ist, bildet sich Bleischlamm am Boden der Batterie und bildet im Extremfall so eine Art Kurzschluss. Da ist dann nix mehr mit Laden und die Lima wird auch ganz schön dadurch belastet.

Grüße, Fuzi
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

achja - so gesehen würde ich vor 800 euro auch mal 50 in einen neue Batterie investieren und schauen, ob es nicht die war.
meine war auch nach 5000km kaputt (gebrauchte Maschine mit 3000km oben)....
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Wie die Vorredner schon sagten, das schwächste Glied in der Kette ist die Batterie.

Batterie platt Regler geht in die Kniee, ergo Lima auch,
Benutzeravatar
wawu
Profi
Profi
Beiträge: 144
Registriert: 6. Jun 2008, 11:41
Wohnort: Murrhardt

Beitrag von wawu »

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten! Ich hole jetzt fürs Verständnis ein bissel aus: Mopped wurde vom Schwiva sporadisch bewegt, ich glab aber kaum dass der Motor richtig warm wurde. Batterien wurden ein-bis dreimal im Jahr getauscht, immer in der Annahme, dass die Batterien einen Schuss haben. Zwischendrin wurden die Batterien mit so einem Art Ladegerät (Billigteil) geladen. Dieses Ladegerät hat sich inzwischen als Schrott herausgestellt. Ich habe letztes Jahr die Freewind zu mir geholt, um für den Führerschein zu üben. Neue Batterie reingemacht, immer wieder ans Ladegerät (diesmal ein ordentliches) gehängt und ich konnte meinen Slalom üben. Kürzlich mal ein paar Wochen nicht ans Ladegerät gehängt, und prompt war die neue Batterie im Arsch. Vergangene Woche wieder Batterie gekauft. An dem Tag als ich den Führerschein machte Batterie aktiviert und aufgeladen und abends mit dem Mopped heim gefahen. Am WE noch ein paar Runden gedreht, insgesamt über 100km. Dann ging auf einmal nichts mehr. Starthilfe gegeben, Motorrad ist angelaufen und ich bin auf der Achse nach hause gekommen. Batterie geladen, Mopped auf Anhänger in Werkstatt gebracht. Der Werkstattmensch mit dem goldenen Schraubendreher hat festgestellt dass die Spannung der Lichtmaschine zu niedrig sei (knappe 60V) und dass der Regler hinten fast nix raus lässt, immer wieder Spannung bringt aber nicht genug zum die Batterie laden. Auf der Achse heim gefahren (ca 30km) und die Batterie war schon wieder leergenudelt. Inzwischen hab ich nen Motorradhändler aufgetan der mir Lima und Regler für 300 bis 400 Euronen wechseln würde. Das hört sich doch schon anders an. Übrigens hat selbiger gemeint, dass einmal längere Zeit im Stau mit entsprechender Überhitzung des Motors zu einem Kurzschluss in der Lima und zum Defekt des Reglers führen kann, er würde aber eins nach dem andern probieren. Zumindest am Telefon hat dieser Mensch einen besseren Eindruck gemacht als der Erste, ich glaub der hat schon genug Kunden und braucht mich nicht unbedingt.

So long.......
Der geneigte Leser muß vor allen Dingen wissen, daß es zwei gelobte Länder in der Welt gibt, das eine ist das Land Canaan oder Palästina, das andere ist Württemberg!
Christian Gottlob Barth *1799 +1862
Benutzeravatar
Fuzi
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 9. Okt 2006, 08:08
Wohnort: Wien, Rodaun

Beitrag von Fuzi »

wawu hat geschrieben:.....dass die Spannung der Lichtmaschine zu niedrig sei (knappe 60V) .......
na ja, mit 60V kannste schon ganz andere Batterien laden :mrgreen:

Ich glaube, du meintest 6V !

Viel Erfolg, Fuzi
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

Fuzi hat geschrieben:
wawu hat geschrieben:.....dass die Spannung der Lichtmaschine zu niedrig sei (knappe 60V) .......
na ja, mit 60V kannste schon ganz andere Batterien laden :mrgreen:

Ich glaube, du meintest 6V !

Viel Erfolg, Fuzi
Nein, die hohe Spannung ist schon korrekt!!!

Mal kurz was aus dem Buchelli zusammengetragen, da ich vor kurzem ja selber noch betroffen war:
Messungen grundsätzlich mit Batterie im guten Zustand (min. 12,8V)!
Der Ladestrom hinter dem Regler, also an der Batterie gemessen soll bei 5000U/min 13,5 bis 15V betragen.
Wenn nicht, noch folgendes prüfen:
Lastfreie Leistung des Generators (Wechselspannung-Messgerät) bei 5000U/min mindestens 75V.

Also ist die Dimension von 60V schon mal richtig. War die Messung im Leerlauf mit 60V oder schon bei Nenndrehzahl. Wenn im Leerlauf, dann vor teurem Ersatzteilkauf nochmal bei 5000U/min testen. Sind die 75V dann da, ist es der Regler, der Ärger macht.

Wie schon geschrieben, der war es bei mir auch und die Rep. ist aufgrund der Gebrauchtteilelage recht günstig. Einfach mal im alten thread nachgucken, der Technikpapst war da dankenswerterweise sehr aktiv.

Sollte es doch ein Limaschaden sein, dann guck mal hier:
http://www.motek.de/motekweb/pdf/motek2001.pdf
Dann brauchst Du "nur" noch einen günstigen Schrauber.

Gruß

Tron
(Kupferwurmjäger)
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Benutzeravatar
wawu
Profi
Profi
Beiträge: 144
Registriert: 6. Jun 2008, 11:41
Wohnort: Murrhardt

Beitrag von wawu »

Tron hat geschrieben:Dann brauchst Du "nur" noch einen günstigen Schrauber.
Oder ich bau es selber ein. Hab mir schon überlegt, den Bucheli anzuschaffen. Für meine Autos hab ich den auch immer und mach so ziemlich alles selbst. Allerdings waren das bisher halt Autos und keine Motorräder, und dann wars bisher auch Hardware und keine Elektrik, wo ich dran rumgegriffelt hab. Oder ist der Lima-Tausch so schwierig?
Der geneigte Leser muß vor allen Dingen wissen, daß es zwei gelobte Länder in der Welt gibt, das eine ist das Land Canaan oder Palästina, das andere ist Württemberg!
Christian Gottlob Barth *1799 +1862
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 694
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Wobei bei 60 V Wechselspannung der Regler locker 25V Gleichspannung rausholen sollte (Rechnerrisch überschlagen mit "Idealer Wechselspannung" sind´s so 40V). Also wenn es dann auf 12-13V geregelt wird, ist immernoch genug Reserve da.

Also ist es wohl "nur" der Regler.

Ist die Lima eigentlich bürstenlos? Habe da noch nie reingeschaut, aber ich denke mal ja....
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Bucheli

Beitrag von Tron »

Ich kann im Bucheli keine Bürsten erkennen.
Wenn mich meine Elektrik-Kenntnisse nicht ganz verlassen haben, wären Bürsten bei einem Wechselspannungsgenerator auch komisch.
Meine RC-Gleichstrommotoren haben Bürsten und Kohlen.
Im geschlossenen Mopedmotor wären Bürsten/Kohlen blöd für die Wartung.

Aber bestimmt kann Dir hierzu der Technikpapst genauere Informationen geben.

Gruß

Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 694
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

...naja, also die Lima im Auto ist mit Kohlebürsten......Aber die brauchen ja auch einen Grund, damit sie kaputt gehen können (....so bekommt man wohl höhere Ströme hin...)

Aber bei Motorrädern haate ich bis jetzt auch nur Bürstenlos gesehen.
Benutzeravatar
Fuzi
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 9. Okt 2006, 08:08
Wohnort: Wien, Rodaun

Beitrag von Fuzi »

Habe ein bißchen im Internet geschmökert......

Je nach verwendetem Regler kann es schon vorkommen, dass wenn dieser defekt ist, sich die Batterie über die Lima entlädt (es gibt da Sperrdioden, die den Rückwärtsstrom verhindern sollten)!
Danke für den Hinweis, dass die Leerlaufspannung tatsächlich >60V sein kann. Hätte ich mir so nicht gedacht, aber ohne Kompensation durch den Regler wird sowas halt möglich. Erscheint mir jetzt auch durchaus logisch.

So gesehen sieht es eigentlich gut aus, dass "nur" der Regler hinüber ist!

Grüße, Fuzi
Benutzeravatar
wawu
Profi
Profi
Beiträge: 144
Registriert: 6. Jun 2008, 11:41
Wohnort: Murrhardt

Beitrag von wawu »

So wie es aussieht war es tatsächlich nur der Laderegler. Mir hat ein Bekannter für 100 Eier einen Gebrauchten besorgt und mit dem läuft das Teil seit 300km klaglos. Aber so tief in mir drin kotzt es mich schon gehörig an dass da einer gemeint hat, da kommt ein Anfänger, dem kann man erstmal gehörig die Kohle aus der Tasche ziehen. Jedenfalls weiss ich, in welche Motorradwerkstatt ich sicher nicht mehr gehen werde......
Der geneigte Leser muß vor allen Dingen wissen, daß es zwei gelobte Länder in der Welt gibt, das eine ist das Land Canaan oder Palästina, das andere ist Württemberg!
Christian Gottlob Barth *1799 +1862
Antworten