So, mal wieder ne Anleitung für die Technik-Ecke:
Reparatur der (ich nenne es mal so) grossen Ventildeckeldichtung.
Als erstes müssen sämtliche Verkleidungen runter bis auf die Verkleidung unmittelbar am Scheinwerfer.
Dann sollten sämtliche Schlauchverbindungen zum Tank entfernt werden, drei an der Zahl unmittelbar am Benzinhahn. Als nächstes muss noch der Stecker der Tankanzeige ausgesteckt werden (auf der Auspuffseite unten links am Tank.)
Dann den Tank ablösen, eine Schraube gegenüber des Lenkkopflager oben am Cockpit, eine links und eine rechts neben den Pseudosturzbügeln, und noch zwei am vorderen Ende der Sitzbank. Nun kann der Tank abgenommen werden.
Als nächstes sollte das "Dreieck" welches den Rahmen der Suzi mit dem Ventildeckel verbindet demontiert werden (drei Schrauben)
Nun löst man den Ölvorlauf und Rücklauf. Zwei Imbusschrauben und eine Sechskant. (keine Panik, es tritt kein Tropfen Öl aus)
Danach demontieren wir die zwei kleinen Deckelchen die man auch entfernen muss um das Ventilspiel einzustellen (je zwei Schrauben) , denn darunter sitzen zwei Schrauben (zumindest beim 97er Modell) die auch den Ventildeckel halten.
Wenn diese Schrauben entfernt wurden entfernt man die restlichen 12 Schrauben die den Deckel halten. (MERKEN WELCHE SCHRAUBE WOHIN GEHÖRT!!!)
Nun kann man den Deckel problemlos anheben und vorichtig zur Auspuffseite hin entfernen. Die dann entstandene Öffnung am besten gleich mit einem Tuch abdecken.
Eure Suzi müsste nun so aussehen:
Nummer 1 und 2 kennzeichnen die Schrauben unter den kleinen Abdeckungen:
Hallo Steuerkette!
So sieht eine verblasene Abdichtung aus, zum entfernen der Reste am besten Bremsenreiniger benutzen und danach das feinste Schleifpapier welches ihr auftreiben könnt, 1000er oder höher, das höchste eben was ihr findet und den deckel vorsichtigst und gleichförmig von den Resten befreien bis er sauber ist. Die Dichtungsreste Motorseitig würde ich nur mit einem in Bremsenreiniger getränktem Tuch entfernen, wir wollen ja keinen Dreck im Motor haben.
So sollte er greinigt aussehen:
Nun wascht ihr ihn am besten mit Benzin noch einmal aus und lasst ihn schön trocknen.
Nun tragt die Dichtungsmasse auf, welche ihr entweder beim Suzihändler oder auch beim A.T.U. oder so ähnlich bekommt. Ich persönlich habe Loctite genommen: WICHTIG: Dauerelastisch und Temperaturbeständig bis 250Grad.
Sodele, nun kan man den Deckel wieder aufsetzen und mit der Montage beginnen. DER GUMMISTOPFEN MUSS MIT DER ÖFFNUNG NACH UNTEN EINGESETZT WERDEN. Schrauben bitte über Kreuz anziehen. Die Montage erfolgt logischerweise in umgekehrter Reihenfolge.
Viel Vergnügen. 3 Stunden seit ihr gemütlich beschäftigt. ÜBRIGENS HAT MIR MEIN SUZI-HÄNDLER (MOTORRAD SPEER) DAVON ABGERATEN DIE OBERE HALTERUNG ZU ENTFERNEN.
Greets Micha