Lackkratzer>>>WIE kann ich diese am besten "re

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Lackkratzer>>>WIE kann ich diese am besten "re

Beitrag von scherriff »

Hallo,

als ich am Woe meine XF in den Winterschlaf versetzt habe, ist mir aufgefallen, dass ich 4 hintereinanderfolgende Kratzer seitlich am Tank habe!! :shock: >>>Ich war´s aber nicht! Ich vermute, dass mein Vermieter im "Geräteschuppen" sein Unheil getan hat und irgendwie mit ner Metallstange oder so daran hängengeblieben ist.... :twisted: ...muss ihn da nochmal irgendwie zur Rede stellen...

Nun meine Fragen:
WIE bekomme ich nun die Kratzer wieder am besten retuschiert ??

Dadurch, dass die Kratzer nicht all zu tief sind, vermute ich, dass ich evtl. mit einer schwarzen Poliermasse (schwarze Lackierung an XF) die Kratzer zumindest wieder unsichtbar machen kann, oder ??

Hat ansonsten noch jemand Erfahrung mit Ausbesserungsarbeiten von Kratzern ??

Wie gehe ich am besten mit welcher Vorgehensweis die Sache an (Vorarbeit/Ablauf/Arbeitsschritte) ??

Welche Utensilien (Lack/Radierer/Klarlack...) brauche ich bei nem Kunststofftank ??


DANKE schonmal für Eure Antworten...

Greets
Scherriff
Benutzeravatar
Spezialist
Profi
Profi
Beiträge: 60
Registriert: 24. Nov 2007, 07:18
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Spezialist »

Hallo scherriff,
wenn du die kratzter nass machst sind sie dann noch sichtbar? wenn nicht, kannst du es versuchen zu polieren.
Solltest die stellen vorher mit 2500 Wasserschleifpapier anschleifen, und dann Polieren. Ist eine Gefühls Sache wenn du durch Polierst kannst du nur noch Lackieren.

Gruß Peter
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Beitrag von scherriff »

Endlich mal eine Antwort! DANKE Peter :wink:

>Hat denn noch niemand versucht, Kratzer zu "entfernen" ??

Sobald ich die Stelle nass mache, ists noch leicht sichtbar. Hab ne schwarze Lackierung! Kann man denn soetwas nicht durch schwarze Poliermasse ein wenig retuschieren ??

Oder ist so´n schwarzer Wax-Stift auch eine Lösung ??

Wenn ich durch ein 2500ér Schleifpapier die Stellen aufrauhe bzw. anscheife, wird dann die Kratzstelle nicht größer ? SORRY -bin leider nicht vom Fach, aber WAS haltet Ihr von so einer Poliermasse, die Kratzer entfernen soll ?? ...oder soll ich das besser lassen ? Keine Erfahrungswerte hier im Forum ?

THX for all answers...
Greets
Scherriff
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1105
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Hallo Scherriff,

Kratzer kann man nur auspolieren, wenn sie nicht bis auf das Plastik durchgehen. Mit schwarzer Poliermasse auf schwarzem Plastik wirst du vermutlich keine Verbesserung erreichen.
Da du vermutlich ein gutes Ergebnis willst, hilft dann nur eine Reparaturlackierung oder der Tausch alt gegen neu.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Beitrag von scherriff »

...die Kratzer scheinen nur an der Oberfläche zu sein! Da ich nun über Weihnachten die Möglichkeit habe, einen "Lacker" zu treffen, müsste ich nun den Tank mitnehmen! Dieser möchte dann mit spezieller Polierpaste & nem Poliermaschine die Kratzer entfernen.... :D

Nun meine Frage: WIE kann ich den Tank ausbauen ? Hat mir jemand die genauen Arbeitsschritte, da ich technisch nicht so begabt bin. Worauf muss ich achten ? Welche Schrauben lösen ? Gibt es evtl. irgendwo diesbezügl. ne Bildergalerie ? :?:

PS: Benzin ist auch noch drin! -halbvoll-

Im Voraus besten Dank für Eure Antworten....

Greets
Scherriff
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1240
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
du brauchst nur die Tankverkleidung abzubauen, der eigentliche Tank bleibt dran. Dazu (wenn ich mich richtig erinnere) oben die sichtbaren Edelstahlschrauben (Verbindung zur vorderen Verkleidung) und unten die unter der seitlichen schwarzen Abdeckung verdeckten Schrauben lösen. Die drei einzelnen Kunststoffteile sind mit Schlitzen und Nasen miteinander verbunden - also keine Gewalt anwenden.

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Verkleidung

Beitrag von coca-cola1077 »

Moin,

der Tank bleibt wo er ist. Du musst nur die Verkleidung abschrauben die den Tank umgibt. Müssten so um die 10 Schrauben sein. Sitzbank runter, Schrauben ganz vorn am Tank unter der Sitzbank entfernen. Dann die restlichen Schrauben entfernen die Du an der Verkleidung entdeckst. Unter der schwarzen Abdeckung (die "vor dem Zylinder") sitzt glaub ich auch noch eine. Ist ne Sache von zehn Minuten (wenn überhaupt). Beim wieder anbauen empfehle ich erst alle Schrauben anzusetzen und dann nach und nach anzuziehen. Musst dann n bissle drücken und fummeln das die Verkleidung wieder perfekt sitzt. Ist halt fantastic Plastik.

Viel Spass 8)
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Beitrag von scherriff »

DANKE ruhri!

...ich dachte echt, dass ich den ganzen Tank abbauen müsste! :shock: Besteht dann der "Tank" aus 3 Kunststoffteilen ?? Kann ich dann auch nur die linke Seite abbauen, ohne alles auseinanderzuschrauben ?? Gibt es vielleicht Bilder von dieser Demontage des Tankes/Kunststoffteils ? >Vielleicht auch mit Hinweis, welche Schrauben gelöst werden müssten....

Greets
Scherriff
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Beitrag von scherriff »

DANKE Micha! >>Cool -jetzt hab ich zumindest schonmal ne Vorstellung! Besteht dann der "Tank" aus 3 Kunststoffteilen ?
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1240
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
da haben cola 1077 und ich ja prima nebeneinanderhergeschrieben. Hihi.
Oberseite und die beiden Seitenteile sind getrennt - du kannst die Fuge eigentlich gut erkennen (ist ja bei den meisten unterschiedlich lackiert, bspw. schwarz und grau). Ich glaube, wenn du alle Schrauben einer Seite und die hintere Schrauben ausdrehst und die anderen nur löst, hast du genug Platz. Ausprobieren.

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

scherriff hat geschrieben:DANKE ruhri!

...ich dachte echt, dass ich den ganzen Tank abbauen müsste! :shock: Besteht dann der "Tank" aus 3 Kunststoffteilen ?? Kann ich dann auch nur die linke Seite abbauen, ohne alles auseinanderzuschrauben ?? Gibt es vielleicht Bilder von dieser Demontage des Tankes/Kunststoffteils ? >Vielleicht auch mit Hinweis, welche Schrauben gelöst werden müssten....

Greets
Scherriff
Schau Dir mal die Reparaturanleitung von Wole zum Thema Scheinwerfererblindung an, die ist sehr ausführlich und gut bebildert. Einfach mal suchen.

Tron
(der z.Zt. nicht so richtig Zeit hat, sonst würde er direkt verlinken)
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Beitrag von scherriff »

Hallo Tron,

DANKE für den Tipp! Meinst bestimmt diesen LINK: http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?t=868

...aber irgendwie scheint mir die Demontage der Tankverkleidung doch ein wenig schwieriger zu sein: ich dachte, dass ich die Scheinwerfer-/bzw. Forderblende nicht demontieren müsste und es innerhalb 10 Min erledigt sei lt. Aussage v. Coca Cola....vielleicht nur als "Fachkraft" ?! ...oder ist diese Demontage gar nicht zu beachten ??

Gibts vielleicht sonst noch irgendwo Bilder der einzelnen "Verschraubungen" am Tank, die ich evtl. nur lösen müsste, -damit ich ne Vorstellung hab und nicht zu sehr daran "verzweifle" ?? :?

>Bin jetzt schon ein wenig verwundert, was nun alles demontiert werden muss...oder hab ich bei Trons antwort etwas falsch verstanden bezügl.Bilder/Verschraubungen ?
:?:
@ruhri & cola: muss ich die Frontverkleidung auch abnehmen, um die linke seitliche Tankverkleidung zu entnehmen ??

Greets
Scherriff
Benutzeravatar
blaubaer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 155
Registriert: 14. Apr 2007, 12:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von blaubaer »

Hi scherriff!

Du mußt den Scheinwerfer nicht komplett demontieren. Nur die Schrauben auf der Seite des Tankes, die du neu lackiert haben willst lösen und dann das Plaste-Teil vorsichtig "abfummeln".

Mach einfach mal das kleine schwarze Seitenteil unterm Tank ab und schau einmal um die Tankverkleidung herum. Wenn ich mich nicht irre, kannst du dann schon alle Schrauben erkennen, die du lösen mußt und wie ruhri sagte:

Die Teile schön vorsichtig voneinander lösen, wegen der Plastiknasen...

Gruß!

(leider kann ich keine Bilder machen, da Möpp komplett eingemottet...)
[url=http://www.publicons.de/][img]http://img217.imageshack.us/img217/6499/pub48782744720141492284zm6.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Free Windy
Vau Stromy (ex KEN)
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
Wohnort: Düren

Beitrag von Free Windy »

Hi scherriff,

jetzt mach dich mal nicht verrückt wegen dem bischen Tankverkleidung!

- Sitzbank ab
- kleines schwarzes Seitenteil unterhalb des Tanks ab (1 Schraube und 2 Haltenasen)
- nun werden 2 Schrauben von der Tankverkleidung sichtbar, die müssen raus
- 1 Schraube der Tankverkleidung liegt unter dem Sitz, da wo normalerweise dein kleiner scherriff rumhängt :wink: die muß auch raus
- die sichtbaren Schrauben der Lampenverkleidung oberhalb der Tankverkleidung müssen auch raus (4 Stück, 1 Schraube davon liegt unterhalb des Blinkers)

Und nun vorsichtig die Tankverkleidung abnehmen (mehrere Plasikhaltenasen)

So sieht übrigens eine Tankverkleidung ohne Freewind aus.

Viel Spaß beim Schrauben


Free Windy
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2981
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

1. scheibe abschrauben, da befestigungen der seitlichen frontmaske unter dem rahmenteil für die frontlampe liegen.
2. seitliche frontmaske abschrauben und nach vorne wegklappen
3. schwarze verkleidungsteile unterhalb des tanks abschrauben
4. sitzbank abnehmen
jetzt kommst du an alle schrauben der seitlichen tankblenden, die mittlere bleibt drauf.
wenn man´s ein paarmal gemacht hat, schafft man´s wirklich in 10 min.

der ganze käse muß auch runter, wenn du z.b. die ventile einstellen willst, also besser schon mal üben.

unter den tankblenden ist der eigentliche kunststofftank versteckt, den kannst du drauflassen.

ansonsten kann ich das büchli empfehlen, da ist die demontage der verkleidungsteile genau beschrieben.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Antworten