Seite 2 von 2

Verfasst: 5. Jun 2009, 13:29
von Rudi Wendt
Moin,

aus meiner Erfahrung heraus, kann das nur ein kleiner "Poppel" in der Leerlaufdüse sein.
Hatte das schon mal an der 600er Bandit von meinem Sohn.Die gleichen Symtome ! Ein Zylinder lief im untereren Drehzahlbereich nicht mit und im oberen Drehzahlbereich recht unwillig. Nach mehreren Durchgängen zerlegen, reinigen und zusammenbauen der Vergaserbatterie hab ich dann endlich in der Leerlaufdüse 0,5mm Durchmesser es betroffenen Vergasers einen winzigen Schmutzpartikel gefunden der dazu führte, dass nicht mehr vergasst wurde, sondern der Sprit in Tropfenform in den Brennraum kleckerte.
Als Ursache habe ich dann einen extrem verschmutzen Luftfilter und einen nicht richtig sitzenden Luftfilter ausgemacht. Der ganze angesaugte Schmutz sammelte sich dann in der Schwimmerkammer und ist so nach und nach verbrannt worden bis auf den einen besagten " Poppel ".
Erschwerend kam die Drosselung auf 34 PS mit Querschnittreduzierenden VA Scheiben hinzu. Aber auch ohne Drosselung wollte Sie nicht richtig
Diesen Ausbau/Reinigen/Einbau schaffe ich an der Bandit jetzt in 20 Minuten :wink:

Meine Erfahrung mit Suzuki Werkstätten kann man als sehr schlecht bezeichnen und ich bin froh so etwas selbst machen zu können auch wenn es dann mal zwei drei Wochenenden dauert. Mit Ruhe, dem Bucheli und dem Freewind Forum bin ich aber immer ans Ziel gekommen.

Rudi

Ein EX Freewinder :(

Verfasst: 5. Jun 2009, 22:38
von Acacius
Ich persönlich habe keinen Vorschlag, ich zitiere aber etwas das ich in einem anderen Forum gelesen habe, über so ein Verhalten einer Freewind. Der Besitzer hat behauptet, ohne leider weiter zu erklären, dass in solchen Fällen der Regler* hin ist (in seinem Falle war er auch).


*ich hoffe ich Übersetze das richtig, es ist das Teil (klein, wird oft heiss und war typisches Honda-Problem angeblich) das aus AC von der Lichtmaschine DC erstellt.

Verfasst: 7. Jun 2009, 09:37
von ruhri
Hi,

das dich die Werkstatt über einen Monat vertröstet, wäre für mich ein Hinweis darauf, dass du dort ver*****t wirst. In der Zeit (und für 350 €) müsste es möglich sein, die Vergaser so zu bearbeiten, dass sie als Ursache ausscheiden. Die FW-Technik ist ja nicht soooo komplex.
Kannst du die noch stärker nerven (feste Frist nennen) ?

Gleichzeitig würde ich mich informieren, welche Möglichkeiten bestehen, von den 350 € wegzukommen (Verbraucherzentrale ?). Eine Reparatur, die den Fehler nicht behebt, ist schließlich nichts wert.

gruß
ruhri

Verfasst: 7. Jun 2009, 12:39
von knobi
Was soll/kann ich tun ???? Muss ich zahlen, falls sie den Fehler nicht finden ? Habe dort nichts unbterschrieben...

Hi Novize !
Will auch mal meinen Senf dazugeben. Soweit ich das beurteilen kann ist wichtig was bei der Auftragserteilung gesagt wurde. Wenn du einer Ultraschallreinigung für den Preis zugestimmt hast wirst du zahlen müssen, egal ob unterschrieben oder nicht. (Wetten die haben dann einen Zeugen der das gehört hat)
Besser ist es da immer die "Beseitigung des Fehlers" in Auftrag zu geben. Wenn die das dann nicht können ist das ihr Problem. Hatte mal einen PKW in der Werkstatt mit defekter Zentralverriegelung. Da hat auch der Meister mit zwei Gesellen einen ganzen Tag geknobelt aber nichts gefunden. Hat mich durch entsprechende Formulierung im Auftrag keinen Pfennig gekostet. Wir leben halt in Deutschland.
Zum Problem habe ich nur eine Idee. Wenn das Teil ein Jahr gestanden hat schon mal den Tank gereinigt ? Könnte evt. Kondenswasser im Sprit sein. Ist aber nur so eine Idee da ich das mal vor vielen Jahren hatte.
Viel Spaß beim Weitersuchen.
Gruß Knobi :x