Ruckeln, Stottern... Hilfe :-(

Die Mutter dieses Forums.
Novize
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 3. Nov 2008, 06:53

Ruckeln, Stottern... Hilfe :-(

Beitrag von Novize »

Hallo.... tolles Forum hier !!!!

Ich habe wie anscheinend viele nen Problem.
Meine Freewind ruckelt bzw. stottert extrem in den unteren aber teilweise auch in den oberen Gängen. Das heißt beim anfahren im 1ten nimmt sie fast kein Gas an und man muss schon extrem mit Kupplung/Gas spielen um "über diesen abstotternden" Punkt zu kommen. Dies passiert sowohl im kalten, wie auch im warmen Zustand.

Habe mit nem Kollegen zusammen das gute Stück zerlegt... soll heißen den Vergaser ausgebaut - mit Vergaserreiniger - gereinigt.... Ansaugstutzen gesäubert, gefettet... (es waren keine porösen Stellen erkennbar).

Leider hat dieses ganze Prozedere keine Besserung gebracht.

Des weiteren hat meine Dame folgende neue "Organe" erhalten:

- Luftfilter
- Zündkerzenaustausch (Iridium)
- Ölfilter / Öl

Sie ist Baujahr 97 mit mittlerweile gut 36000 KM.


Mein Latein ist momentan am Ende.

Muss der Vergaser evtl. neu eingestellt bzw. synchronisiert werden ?

Was würde das kosten (Erfahrungswerte ??)
Muss die Maschiene wieder komplett zerlegt werden dafür ? Oder kommt die Werkstatt da auch so ran (müsste doch klappen, oder ?)

Vielleicht hat ja sonst noch jemand ne Idee ;-)

MFG
Novize


PS: Hat vielleicht jemand ne Abbildung bzw. nen Foto vom Vergaser - also im speziellen die Anschlüsse der Kabel und Schlüche ??? Im Netz find ich nix - und auch das Manuel hat leider zu dunkle, nichterkennbare Fotos :-(
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2981
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

http://cgi.ebay.de/Suzuki-XF-650-Freewi ... 240%3A1318

da findest du abbildung vom vergaser

wenn du die suchfunktion bemühst, ist das stottern bei der XF ein eher unbekanntes problem.
bist du sicher, daß es keine vergaservereisung ist, ist bei hoher luftfeuchtigkeit und temperaturen unter 5 grad häufig zu beobachten.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Novize
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 3. Nov 2008, 06:53

Beitrag von Novize »

Nein, leider.... das Problem tritt unabhängig der Temperatur auf.
Ich dachte das Problem sei häufiger zu finden.... habe die Suchfunktion durchaus benutzt.... und oft taucht "ruckeln" "stottern" etc. auf.... aber bei der antsprechenden Person lag es wohl am Ansaugstutzen.....

Will mir net extra "nur" wegen nem Vergaserfoto dieses teure "Büchlein" kaufen.... es wäre nett, wenn vielleicht jemand von seinem Vergaser nen Foto machen könnte (beide Seiten...Schlauchverbindungen)...

Vielen Dank
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2981
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

sieh´s mal so, 24,90€ sind gut angelegt, wenn man die stundenpreise beim freundlichen bedenkt.
ich jedenfalls bin froh über das buechlein, hat mir bisher auf 32000km jeglichen werkstattaufenthalt erspart.

wenn´s der ansaugstutzen nicht ist, würd ich stark auf die membran tippen ( sind ja gleichdruckvergaser), aber wenn ihr die vergaser zerlegt hattet, hättet ihr das sehen müssen. oder habt ihr die vergaser nur ausgebaut und in vergaserreiniger gebadet in der hoffnung, daß das schon helfen könnte?

vielleicht hilft dir auch folgender link: http://www.bikes-and-owners.de/schrauberhilfebenzin.htm
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 694
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: Ruckeln, Stottern... Hilfe :-(

Beitrag von EsCaLaToR »

Novize hat geschrieben:
Muss der Vergaser evtl. neu eingestellt bzw. synchronisiert werden ?

Was würde das kosten (Erfahrungswerte ??)
Muss die Maschiene wieder komplett zerlegt werden dafür ? Oder kommt die Werkstatt da auch so ran (müsste doch klappen, oder ?)

Vielleicht hat ja sonst noch jemand ne Idee ;-)
Ich habe meine Versager vorriges Jahr mal synchronisiert (bzw. wollte es machen, war aber alles i.O.).

Dazu mussten wir nur die rechte schwarze Plastikverkleidung abbauen. An das Nippel vom linken Versager kam man zwar nur mit der Zange ran, aber mit etwas Gefühl geht das schon.

Interessant wäre mal Dein Kerzenbild. daran könnte man schon erkennen, ob sie zu fett oder zu mager läuft.

Sind die Ventile richtig eingestellt.
Wie gehts dem Benzinfilter?
Novize
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 3. Nov 2008, 06:53

Beitrag von Novize »

Na ja... also die alten Zündkerzen.... kann ich nicht mehr beschreiben... gehe aber fast davon aus, dass es noch die ersten waren (97).
Jetzt sind ja zwei neue drin.... aber ich denke auch mal, dass die Gemischeinstellung des Vergasers nicht wirklich stimmt. Ich denke Sie zieht sich zuviel Sprit.... manchmal ist ein ganz leises "Knallen" zu hören... aber wirklich sehr leise.
Kann man das denn ohne Bedenken selber einstellen ? Oder sollte da lieber die Fachwerkstatt dran..... habe diesbezüglich 2 linke Hände.....
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Beitrag von bike-didi »

Hallo Novize,
ich hatte ja auch die Probleme mit dem Stottern (mich meintest Du wohl auch bez. der Ansaugstutzen). Ich weiß bis heute leider nicht, wo die Ansaustutzen undicht waren, ob auf der Vergaser- oder der Zylinderseite, weil ich mit den Augen keine Undichtigkeit festgestellt habe! Habe aber beide Seiten mit omnivisc abgedichtet, seitdem ist es weg! Bei mir war übrigens auch noch das Magnetventil unwirksam.
Eine schlechte Synchronisation kannst Du vergessen, die wirkt sich allenfalls äußerst geringfügig auf die max. Leistung aus, ein Ruckeln o. ä. ist nicht möglich.
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Tofu644

Beitrag von Tofu644 »

Ist die Tankbelüftung o.k. ?
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1105
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Ruckeln, Stottern... Hilfe :-(

Beitrag von Brummbär »

Novize hat geschrieben: Habe mit nem Kollegen zusammen das gute Stück zerlegt... soll heißen den Vergaser ausgebaut - mit Vergaserreiniger - gereinigt.... Ansaugstutzen gesäubert, gefettet... (es waren keine porösen Stellen erkennbar).
Kannst du ein wenig mehr über die Vergaserreinigung schreiben?
In welchem Zustand waren die Innereien? Wie weit seit ihr bei der Reinigung gegangen? Habt ihr die Düsen rausgeschraubt, die Kanäle
mit Druckluft durchgeblasen,...?

Was muss ich mir unter gefetteten Ansaugstutzen vorstellen?

Wie lange Standzeiten hatte die XF vor dem Problem?

Wenn es die Vergaser nicht sein sollten bleibt für mich noch die Zündspule bzw. deren Verkabelung als potentielle Fehlerursache.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Novize
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 3. Nov 2008, 06:53

Beitrag von Novize »

Die Benzinentlüftung wird wohl in Ordnung sein..... soweit ich das überblicken konnte :-)
Eigentlich sah der Vergaser ganz gut aus... haben das Vieh aber nach dem Asbau irgendwie nicht öffnen können... die Schräubchen waren wohl angehext :-(
Haben ihn halt mit Vergaserreiniger (Spray) extrem gründlich durchgesprüht und mit Druckluft bearbeitet.
Na ja.... er hat halt die Ansaugstutzen mit so ner paste eingeschmiert damit diese wohl besser abdichten.
Standzeit war gut 1 Jahr....
Mit dem Problem ist ein entspanntes und glückliches Fahren leider nicht möglich.... so ein Mist aber auch.....
Novize
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2981
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

naja, wirst wohl ums zerlegen und reinigen, bzw erneuerung der membran nicht rumkommen. so wie du das problem schilderst, ist die membran porös oder gerissen, und durch unkontrollierten presslufteinsatz hast du das problem sicher nicht gelöst.

mach dir halt bilder bei jedem zerlegungsschritt, dann bekommst du die teile auch wieder zusammen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Novize
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 3. Nov 2008, 06:53

Beitrag von Novize »

Nach langer Zeit :

Hallo ! Also........ Das oben beschriebene Problem besteht immer noch !!

Habe meine Suzi nun vor gut !!!! 1 Monat !!!! in eine Fachwerkstatt gebracht und die meinten: "Ja.... das liegt am Vergaser .... Ultraschallreinigung und dann geht´s wieder" .... Kostenpunkt inkl. allem ca. 350 Euronen" ....

Na ja..... wollte ja wieder mal fahren.... also ... ja gesagt......

Nun ist mein gutes Stück !!! immer noch !!!! in der Werkstatt.... Vergaser wurde schon 2/3 mal zerlegt.... nun soll es angeblich Chefsache sein.... anscheinend ist es der Vergaser doch nicht.....

ICH WERDE WAHNSINNIG

Was soll/kann ich tun ???? Muss ich zahlen, falls sie den Fehler nicht finden ? Habe dort nichts unbterschrieben...

1 Monat ist schon sehr heftig.... habe auch langsam die Schnauze voll.....

Weiß jemand sonst noch einen Rat ?

Vorab schon mal nen schönes Weekend

:twisted:
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

ich würde das rasch abklären.
Grundlegend hast du ihnen den Auftrag über die Reperatur um 350 Euro gegeben . Was immer sie mehr machen müssen sie eigentlich vorher mit dir absprechen und deine Zusage holen.

Ebenso wenn sie den Fehler nicht beheben haben sie eigentlich kein wirkliches Recht das Geld zu verlangen würde ich sagen.

Grundlegend - so würde ich es deuten - solltest du 350 Euro zahlen und dann irgendwann dein motorrad funktionierend retourbekommen wenn der Fehler nicht anderswo liegt.

ISt aber nur meine Meinung.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Hi,

ein sehr ähnliches Problem hatte ich mit meiner vor kurzer Zeit auch.
Bei mir war es ein eine Kombination aus dreckigen, nicht mehr synchronisiertem Vergaser und nicht richtig eingestellen Ventilen.
Das ganze hat mich 170 € gekostet. Allerdings habe ich dem Schrauber meines Vertrauens die XF ohne Verkleidung hingestellt.

Ich würde mir einen anderen Freundlichen suchen gehen und nix zahlen ;)


Gruß Jens
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1105
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... lid=619473

Das wäre meine Alternative zu den 350.- Euro gewesen. :roll:
Da hast du zwar auch keine Garantie, dass das Problem gelöst wird, aber es wäre ein günstigerer Versuch gewesen.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Antworten