Seite 2 von 2

Verfasst: 30. Nov 2007, 15:57
von Maad
Also ich musste bisher noch nie die Scheibe abschrauben um meine seitlichen Verkleidungen abzumontieren. Geht also auch so.
Man muss nur die Schrauben lösen, die oberhalb der Tankverkleidung sind. Die springen einen aber ja eh an, weil die alle in einer Reihe sind.
Wichtig beim Lösen ist nur eine kleine Schraube, die unter dem der Optik dienenden Lufteinlässen liegt.

Bild
Bild

LG
Marek

PS: Falls du dich später fragst welche Schraube wo hin kommt:
-dort wo nur ein Plastikteil mit der Schraube verschraubt wird, werden die kurzen Distanzhälse verwendet.
-wo mehrere Verkleidungsteile mit einer Schraube verschraubt werden, werden die langen verbaut

Verfasst: 9. Feb 2008, 21:20
von scherriff
Hallo!

nochmals 1000Dank für Eure Antworten!!

Kurze Rücksprache:
-ist soweit alles bestens gelaufen!>Verkleidung gut abbekommen
-die Kratzer wurden durch spez.Lackschleifmasch. bestens entfernt!
-das Anschrauben Tankverkleidungsteile werde ich noch durchführen

Soweit war alles kein Problem! Auch das Herausschleifen der Kratzer funktionierte bestens, bis auf einen Kratzer, der etwas tiefer war... :(

Ein Freund von mir ist Lacker und hatte noch so ne Spezialschleifmasch. herumfahren. Mit spezieller Paste ging dann auch in kürzester Zeit fast alle Kratzer raus. Nun sieht die Tankverkleidung wie "Hochglanz" aus! :D

Werde nun demnächst meine XF aus dem Winterschlaf holen, da bei uns ja schon richtig die Sonne rauskommt und ich jeden Tag bereue, den ich zum XF-Fahren hätte nutzen können....Habt Ihr Eure auch schon wieder fahrtüchtig gemacht oder sind hier im Forum ausschließlich Ganzjahresfahrer ?

Bis bald

Greets
Scherriff

Verfasst: 10. Feb 2008, 11:50
von Big_A
Hallo Sheriff!

Jo, hab meine am Freitag aus dem Winterschlaf geweckt.
Werde gleich erneut ein längeres Ründchen drehen und auch beim Mopedtreff vorbeifahren.