Ventile einstellen
Ventile einstellen
Moin Leutz,
hab da so ein Tickern am Motor wenn eben jener läuft, ich schätze das sind die Ventile die eingestellt werden müssen (oder ist das Tickern gar normal?). Nun bräuchte ich dazu ne kleine Anleitung, wie ich am besten an die Ventile rankomme. Zudem wäre schön, wenn mir jemand die nötigen Ventilspiele nennen könnte, hab hier leider keine Handbuch!!!
Ach nochwas, hab so ein merkwürdiges Geräusch das auftritt, wenn ich im ersten Gang mit gezogener Kupplung rolle, schalte ich in einen anderen Gang, ist dises Geräusch verschwunden....jemand ne Idee?? Wollt den Kupplungszug mal nachstellen, aber ansonsten hab ich mal grad keine Idee, wie ich das loswerden sollte.....
Greetz denn,
Hans
hab da so ein Tickern am Motor wenn eben jener läuft, ich schätze das sind die Ventile die eingestellt werden müssen (oder ist das Tickern gar normal?). Nun bräuchte ich dazu ne kleine Anleitung, wie ich am besten an die Ventile rankomme. Zudem wäre schön, wenn mir jemand die nötigen Ventilspiele nennen könnte, hab hier leider keine Handbuch!!!
Ach nochwas, hab so ein merkwürdiges Geräusch das auftritt, wenn ich im ersten Gang mit gezogener Kupplung rolle, schalte ich in einen anderen Gang, ist dises Geräusch verschwunden....jemand ne Idee?? Wollt den Kupplungszug mal nachstellen, aber ansonsten hab ich mal grad keine Idee, wie ich das loswerden sollte.....
Greetz denn,
Hans
Hi,
vielleicht noch ein Tipp:
Wenn man sich das Abbauen des Motorschutzes sparen will (ist zum Öffnen der Prüföffnung nötig), kann der OT durch Einstecken eines geeigneten, nicht zu kurzen und dünnen Gegenstandes (bspw. Rundholz) in ein Kerzenloch festgestellt werden. So lange drehen, bis das Holz seine höchste Position erreicht hat, dann nachsehen, ob's der richtige OT ist (alle Ventile geschlossen).
Und eine Frage (Ventilspiel prüfen steht mir nämlich auch bevor): Wie sieht das Einstellwerkzeug aus (kleiner Außenvierkant ?) und kann man das durch Zangeneinsatz ersetzen ?
gruß
ruhri
vielleicht noch ein Tipp:
Wenn man sich das Abbauen des Motorschutzes sparen will (ist zum Öffnen der Prüföffnung nötig), kann der OT durch Einstecken eines geeigneten, nicht zu kurzen und dünnen Gegenstandes (bspw. Rundholz) in ein Kerzenloch festgestellt werden. So lange drehen, bis das Holz seine höchste Position erreicht hat, dann nachsehen, ob's der richtige OT ist (alle Ventile geschlossen).
Und eine Frage (Ventilspiel prüfen steht mir nämlich auch bevor): Wie sieht das Einstellwerkzeug aus (kleiner Außenvierkant ?) und kann man das durch Zangeneinsatz ersetzen ?
gruß
ruhri
Bitte nicht. Das sind Schrauben die du dir ganz bestimmt nicht vermurksen willst. Mit der Zange kommt man aber sowieso kaum dran.ruhri hat geschrieben:Und eine Frage (Ventilspiel prüfen steht mir nämlich auch bevor): Wie sieht das Einstellwerkzeug aus (kleiner Außenvierkant ?) und kann man das durch Zangeneinsatz ersetzen ?
Ein Einstellwerkzeug für den Vierkant (gestanzter Knochen aus recht billigem Stahl) gibts z. B. beim Louis für 4,95 €, Best.-Nr. 10003921 (obwohl im Online-Katalog "für Honda" steht). Das ist nicht berühmt, erfüllt aber seinen Zweck und es ist praktischerweise so weich, dass man es verbiegen kann um ordentlich an die Schrauben ranzukommen.

@Maad: Die Kontermutter ist ein Sechskant, aber die Schraube hat nen Vierkant-Kopf.
Das Problem mit dem Prüfstopfen hatte ich übrigens auch, ich hab den später ausgebohrt.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Ventilkrampf
Moin Leutz,
also das Einstellen der Ventile bei XF ist ja entsetzlich, hab noch ne XL 600 von Honda, da ist das ne Sache von 10min, aber bei der XF braucht man Stunden und ich habe noch immer ein Tickern, ob das nun Ventiltickern oder Steuerkette oder sonstwas ist, kann ich nicht genau sagen, ich lass es erstmal so, aber mal eben Ventile einstellen geht an dem netten Ding wohl nicht wirklich *grmpf*. Hat noch jemand nen Tipp für mich wie man am besten an die Sache rangeht? Hab mich mal an die Anleitung gehalten, aber es war schon ein hartes Brot und irgenwie schien sich kurz nach festziehen der ganzen Scheiße alles wieder irgenwie verstellt zu haben. Ich glaube eine Feineinstellung ist ja fast nur mit Japanerhänden möglich....oder mit ausgebauten Motor, worauf ich momentan echt keinen Bock habe!
Nun, ich denke ich lass es erstmal Tickern und hoffe das Beste, so long,
Greetz, Hans
also das Einstellen der Ventile bei XF ist ja entsetzlich, hab noch ne XL 600 von Honda, da ist das ne Sache von 10min, aber bei der XF braucht man Stunden und ich habe noch immer ein Tickern, ob das nun Ventiltickern oder Steuerkette oder sonstwas ist, kann ich nicht genau sagen, ich lass es erstmal so, aber mal eben Ventile einstellen geht an dem netten Ding wohl nicht wirklich *grmpf*. Hat noch jemand nen Tipp für mich wie man am besten an die Sache rangeht? Hab mich mal an die Anleitung gehalten, aber es war schon ein hartes Brot und irgenwie schien sich kurz nach festziehen der ganzen Scheiße alles wieder irgenwie verstellt zu haben. Ich glaube eine Feineinstellung ist ja fast nur mit Japanerhänden möglich....oder mit ausgebauten Motor, worauf ich momentan echt keinen Bock habe!
Nun, ich denke ich lass es erstmal Tickern und hoffe das Beste, so long,
Greetz, Hans
Hi,
das Louis Einstellwerkzeug fand ich abgesehen von der schlechten Qualität nicht wirklich praktisch. Die Einstellöffnungen im Ventildeckel bieten kaum Platz für die zwei notwendigen Schlüssel. Außerdem muss man quasi im Blindflug die Mutter unter dem breiten Louis Ventilleinstellschlüssel bewegen.
Ich habe mir daher diesen Ventileinsteller zugelegt:

30220 KEDO Spezial-Ventileinsteller (3mm Innen-Vierkant)
Vertrieben wird er unter anderem von www.kedo.com für 8,95 Euro.
Er ist aus Alu gefertigt. Zum Lösen von Schrauben ist er somit nicht geeignet!
Seiner Funktion zum Einstellen und Halten beim Kontern kommt er jedoch klasse nach. Noch nie war das Einstellen der Ventile an der XF so leicht.
Wie ich mittlerweile hörte, soll es auch in der Suzuki Apotheke ein original Einstellwerkzeug für ca. 5,- Euro geben. Fragt doch einfach mal euren Freundlichen.
Gruß
radax
das Louis Einstellwerkzeug fand ich abgesehen von der schlechten Qualität nicht wirklich praktisch. Die Einstellöffnungen im Ventildeckel bieten kaum Platz für die zwei notwendigen Schlüssel. Außerdem muss man quasi im Blindflug die Mutter unter dem breiten Louis Ventilleinstellschlüssel bewegen.
Ich habe mir daher diesen Ventileinsteller zugelegt:

30220 KEDO Spezial-Ventileinsteller (3mm Innen-Vierkant)
Vertrieben wird er unter anderem von www.kedo.com für 8,95 Euro.
Er ist aus Alu gefertigt. Zum Lösen von Schrauben ist er somit nicht geeignet!
Seiner Funktion zum Einstellen und Halten beim Kontern kommt er jedoch klasse nach. Noch nie war das Einstellen der Ventile an der XF so leicht.
Wie ich mittlerweile hörte, soll es auch in der Suzuki Apotheke ein original Einstellwerkzeug für ca. 5,- Euro geben. Fragt doch einfach mal euren Freundlichen.

Gruß
radax
Moin,
mit dem Louis-Knochen kommt man zwar hin, aber das Kedo-Teil sieht doch deutlich besser aus.
Laut Werkstatthandbuch heißt das Original-Ventilspiel-Einstellwerkzeug 09917-14910 und sieht ähnlich aus. Muss ich beim nächsten mal beim freundlichen mal nachfragen.
Grüße,
Dirk
mit dem Louis-Knochen kommt man zwar hin, aber das Kedo-Teil sieht doch deutlich besser aus.
Laut Werkstatthandbuch heißt das Original-Ventilspiel-Einstellwerkzeug 09917-14910 und sieht ähnlich aus. Muss ich beim nächsten mal beim freundlichen mal nachfragen.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de