Fußrasten
Fußrasten
Schönen guten Tag zusammen,
Ich möchte an meine Suzi gerne andere Fußrasten basteln. Nicht wegen der Optik, sondern wegen dem "Grip".
Mit meinen Endurostiefeln, habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich damit von den original Fußrasten abrutsche, wenn es regnet oder nass ist.
Da das ganze ja auch etwas mit der Sicherheit zu tun hat, würde ich gerne mit dem geringsten Aufwand andere Fußrasten verbauen.
Beim stöbern auf www.louis.de sind mir soeben diese hier aufgefallen:
Fußrasten
Gelenkkit
Leider steht da weder etwas von den Maßen der Fußrasten, noch ob sie an die XF passen.
Sollte der Aufwand dem der Motocrossfußraten nahe kommen, so werde ich dann doch diese nehmen. Wobei das Auftreiben eines Schweißgerätes denkbar schwierig ist...
Mit was für Fußrasten fahrt ihr denn so? Habt ihr damit Erfahrung?
Ich möchte an meine Suzi gerne andere Fußrasten basteln. Nicht wegen der Optik, sondern wegen dem "Grip".
Mit meinen Endurostiefeln, habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich damit von den original Fußrasten abrutsche, wenn es regnet oder nass ist.
Da das ganze ja auch etwas mit der Sicherheit zu tun hat, würde ich gerne mit dem geringsten Aufwand andere Fußrasten verbauen.
Beim stöbern auf www.louis.de sind mir soeben diese hier aufgefallen:
Fußrasten
Gelenkkit
Leider steht da weder etwas von den Maßen der Fußrasten, noch ob sie an die XF passen.
Sollte der Aufwand dem der Motocrossfußraten nahe kommen, so werde ich dann doch diese nehmen. Wobei das Auftreiben eines Schweißgerätes denkbar schwierig ist...
Mit was für Fußrasten fahrt ihr denn so? Habt ihr damit Erfahrung?
Mhhh, lecker, Eintopf!
- Tron
- Vaterkradsverräter
- Beiträge: 769
- Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
- Wohnort: B - Hergenrath
- Kontaktdaten:
Fußrasten
Fahre immer noch mit den Originalen, wobei die bei meinem 98er-Modell mitlerweile sehr abgenutzt aussehen. Liebäugle mit so richtigen Endurorasten, also den Geländeteilen mit Zähnen (eben wegen der Abrutschproblematik).
Gruß
Tron
Gruß
Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!
Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



jepp, ich auch.
Allerdings bekommt man die dann nicht mehr ab, wenn man sie so wie Sturmvogel montiert.
Klick mich, dann kommst du zum passenden Thread
Hast du da ne Idee, wie man die "anders" montieren kann?
Allerdings bekommt man die dann nicht mehr ab, wenn man sie so wie Sturmvogel montiert.
Klick mich, dann kommst du zum passenden Thread
Hast du da ne Idee, wie man die "anders" montieren kann?
Mhhh, lecker, Eintopf!
- sturmvogel71
- Spezialist
- Beiträge: 177
- Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Leipzig
So richtig ist das meines Erachtens nicht, du bekommst die Rasten genauso ab wie die Originalen auch, Sicherungsring ab, Stift ziehen und weg damit, ähhh ab sind sie
. Denn soweit ich weiß kriegst du bei Suzuki eh nur die Fußrasten komplett, denn der Gummi ist angegossen und kann nicht ausgetauscht werden.
Hier nochmal aus der Nähe, wenns interessiert
http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=121
auch wenn sie im Detail aktuell nicht so aussieht, ich mag meine XF über alles..
Aber sie kriegt ihre Pflege noch...

Hier nochmal aus der Nähe, wenns interessiert
http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=121
auch wenn sie im Detail aktuell nicht so aussieht, ich mag meine XF über alles..

Das Problem einiger Motorradfahrer ist, maßloses Glück mit Können zu verwechseln...
Linke Hand zum Gruß
Linke Hand zum Gruß
- sturmvogel71
- Spezialist
- Beiträge: 177
- Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Leipzig
Ist auch so. Du musst zuerst Deine alten Original-Suzuki-Rasten vom Motorrad abbauen. Halterung selber kannst Du drann lassen und machst nur die eigentlichen Rasten ab.( Sicherrungsring runter und Stift raus ).
Da Du die Rasten wie schon gesagt eh nicht nur durch neue Gummis auf Vordermann bringen kannst, kannst du den darunterverborgenen Vierkant einfach vom Gummi befreien.(Cuttermesser) Danach kürzt Du den Vierkant entsprechend und steckst die Zubehhörrasten auf den Vierkant und schweißt sie an den Vierkant. ( Die Zubehörrasten musst Du vorher entsprechend absägen) Danach wieder andie Originalhalter montieren...
Fertig!
Gut bissel Farbe noch.
Da Du die Rasten wie schon gesagt eh nicht nur durch neue Gummis auf Vordermann bringen kannst, kannst du den darunterverborgenen Vierkant einfach vom Gummi befreien.(Cuttermesser) Danach kürzt Du den Vierkant entsprechend und steckst die Zubehhörrasten auf den Vierkant und schweißt sie an den Vierkant. ( Die Zubehörrasten musst Du vorher entsprechend absägen) Danach wieder andie Originalhalter montieren...
Fertig!
Gut bissel Farbe noch.
Das Problem einiger Motorradfahrer ist, maßloses Glück mit Können zu verwechseln...
Linke Hand zum Gruß
Linke Hand zum Gruß
Danke nochmal für die gute Erklärung!
Also wenns echt n Schweißgerät braucht, dann werde ich mich mal umhorchen!
Ansonsten scheint die Montage ja kein großes Ding zu sein.
Habe mir die LSL Rasten mal angeschaut. Die Motocrossraten sind größer und für Endurostiefel auf jeden Fall besser geeignet.
Scheint ja echt so, als hätten sonst alle die Originalrasten noch dran.
Vielen Dank für das wiedermalige beantworten meiner vielen, vielen Fragen
Also wenns echt n Schweißgerät braucht, dann werde ich mich mal umhorchen!
Ansonsten scheint die Montage ja kein großes Ding zu sein.
Habe mir die LSL Rasten mal angeschaut. Die Motocrossraten sind größer und für Endurostiefel auf jeden Fall besser geeignet.
Scheint ja echt so, als hätten sonst alle die Originalrasten noch dran.
Vielen Dank für das wiedermalige beantworten meiner vielen, vielen Fragen

Mhhh, lecker, Eintopf!
- sturmvogel71
- Spezialist
- Beiträge: 177
- Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Leipzig
Du musst bloß bei der Wahl Deiner Zubehörendurorasten drauf achten, dass die sich vernünftig mit dem Originalvierkant verbinden lassen, bei meinen von Louis damals passte das zufäälig gerade wie die Faust aufs Auge...
Das Problem einiger Motorradfahrer ist, maßloses Glück mit Können zu verwechseln...
Linke Hand zum Gruß
Linke Hand zum Gruß