PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Therapeut
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 24
Registriert: 8. Apr 2025, 21:26
Wohnort: Bergen

PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Beitrag von Therapeut »

Hallo, :(
Vielleicht hat jemand auf die Schnelle eine Ferndiagnose, bzw. den gleichen Stress erlebt.
Erst mal 180 Km pure Fahrfreude, trotz viel Autobahn, meist in gemäßigtem Tempo. Die Freewind schnurrte prima. Dann kurz vor Paderborn: Dicke blaue Wolken im Rückspiegel und Ölgeruch. Innerhalb kürzester Zeit fast totaler Olverlust über die Stiefel, die Hose bis hinauf unter die Seitendeckel. Es lief über die Vergaser und den ganzen Motor, Schwinge und Hinterrad. Dann das Notprogramm:
LVM- Schutzbriefservice, ADAC-Schandwagen und dann dort erstmal untergestellt. Jetzt per Bahn heimwärts...
Bis vorhin war der Motor noch völlig dicht und nirgends ölfeucht...
Gerade als ich nun anfing, die XF richtig gern zu haben, so ein Schiet. :roll:
Freundliche Grüße
Gerd
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2985
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Beitrag von wbdz14 »

mir hat´s mal den Simmerring am Ritzel rausgedrückt. hab sie damals ca. 5 km nach hause geschoben.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
snailie
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 733
Registriert: 19. Mai 2016, 18:33
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Beitrag von snailie »

Ja, das mit dem Simmerring am Ritzel habe ich auch schon öfter gehört. Es gibt dafür ein Blech zum nachrüsten, was das Rausdrücken des Simmerrings verhindert.
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
Therapeut
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 24
Registriert: 8. Apr 2025, 21:26
Wohnort: Bergen

Re: PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Beitrag von Therapeut »

Danke. Das wäre wohl eine machbare Reparatur. Wenn es nur das ist und der Ölverlust keine anderen Teile mit ins Verderben riss.
Sobald ich die Freewind wieder Daheim habe, rupfe ich also erst mal den Deckel und das Ritzel ab.
Thorsten vom Deich
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 175
Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
Wohnort: Hemmoor

Re: PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Beitrag von Thorsten vom Deich »

Ja, diese Blech hatte ich seinerzeit auch bei meiner DR650SE verbaut.

Art.-Nr.: 24751-32E00

Hier ein Video zum Einbau desselben:

https://www.youtube.com/watch?v=_G3PduhsCpk

Gruß

Thorsten
Therapeut
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 24
Registriert: 8. Apr 2025, 21:26
Wohnort: Bergen

Re: PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Beitrag von Therapeut »

Hallo.
Nach 400km mit Polo und Anhänger ist die Freewind wieder daheim. Ein dickes Lob für die netten Menschen vom ADAC - Mobilitätsspartnerberieb in Paderborn, die mich rasch von der Autobahn holten, das Motorrad in einer Halle sicher aufbewahrten und mir heute beim Aufladen und Verzurren halfen.
Den billigen Schutzbrief meiner KFZ- Versicherung nutzte ich zum 1. Mal und sehe ihn inzwischen skeptisch: nur Abschleppen in die nächste (!) Motorradwerkstatt, das ist eigentlich keine Lösung, wenn das Pech auf einer größeren Reise zuschlägt. Da ich 2026 mit dem Motorrad viel und lange unterwegs sein möchte, überlege ich mir eine bessere Absicherung.
Morgen erst mal zum Waschplatz und das ganze Öl abspülen, um dann das Leck zu suchen. Der mutmaßliche Simmering dürfte wohl der freundlichste Fall sein. Danke für den Tipp mit dem Sicherungsblech. Das soll da auf jeden Fall hin.
Bin gespannt, wieviel Öl bei der Sauererei überhaupt noch im Motor verblieben ist.
Schauen wir mal.
Freundliche Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1070
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Beitrag von Doringo »

bei mir war es mal der Ventildeckel der nicht ganz festgeschraubt war bei der Freewind wo es rausspritzte mitten in der Stadt
durch die Hitze des Öls is da ganz schöner Druck drauf
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Hondro
Profi
Profi
Beiträge: 117
Registriert: 15. Aug 2011, 23:43

Re: PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Beitrag von Hondro »

Hallo,

die blauen Wolken wundern mich etwas, wenn es die die Wellendichtung der Antriebswelle ist, sollte es ja eigentlich nicht qualmen.
Kann natürlich sein, dass es irgendwie Überdruck in das Gehäuse gedrückt ist und die Wellendichtung raugehauen hat, dann gäbe es ein Problem mit den Kolbenringen. Auch mal den Steuerkettenspanner prüfen.
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1070
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Beitrag von Doringo »

Hondro hat geschrieben: 16. Okt 2025, 08:58 Hallo,

die blauen Wolken wundern mich etwas, wenn es die die Wellendichtung der Antriebswelle ist, sollte es ja eigentlich nicht qualmen.
Kann natürlich sein, dass es irgendwie Überdruck in das Gehäuse gedrückt ist und die Wellendichtung raugehauen hat, dann gäbe es ein Problem mit den Kolbenringen. Auch mal den Steuerkettenspanner prüfen.
die blauen Wolken könnten davon kommen wenn Öl auf dem Krümmer läuft
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Therapeut
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 24
Registriert: 8. Apr 2025, 21:26
Wohnort: Bergen

Re: PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Beitrag von Therapeut »

Danke, dass ihr euch schon so intensiv an die Analyse macht. Habe jetzt erst mal das Krad (noch auf dem Anhänger) auf dem Waschplatz von dem ganzen Ölgeschmier befreit. Da hat der Ölabscheider odentlich zu tun bekommen.
Der blaue Nebel könnte durchaus am Auspufftopf, bzw. am Auspuffrohf davor entstanden sein.
Morgen werde ich hoffentlich mehr wissen, denn dann kommt erst mal die Verkleidung runter und wenn da nicht gleich etwas auffällt ggf. auch das Ritzel.
Schönes Wochenende
Gerd
Therapeut
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 24
Registriert: 8. Apr 2025, 21:26
Wohnort: Bergen

Re: PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Beitrag von Therapeut »

Guten Abend.
Das Rätsel ist gelöst und tatsächlich passte Doringos Vermutung. Der hintere Ventildeckel hat sich gelockert und dann drückte das heiße Öl dort heraus. Seltsam ist eigentlich nur, dass nach meiner Ventilspielkontrolle die letzten 400km alles dicht und völlig trocken war. Schrauben losvibriert? Die O-Ringe waren schon etwas hart und leicht eckig, hatte keine neuen zur Hand. Sollten unter die beiden Deckelschrauben Federringe, damit sie sich nicht selbständig lösen? Der blaue Qualm stammt dann wohl offensichtlich vom Öl auf dem heißen Auspuffrohr hinter, bzw. neben dem Zylinder.
So können nun auf die Freewind doch noch einige Kilometer zum Saisonende draufkommen. :-)
Freundliche Grüße aus der Südheide
Gerd
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1070
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Beitrag von Doringo »

Therapeut hat geschrieben: 18. Okt 2025, 20:45 Guten Abend.
Das Rätsel ist gelöst und tatsächlich passte Doringos Vermutung. Der hintere Ventildeckel hat sich gelockert und dann drückte das heiße Öl dort heraus. Seltsam ist eigentlich nur, dass nach meiner Ventilspielkontrolle die letzten 400km alles dicht und völlig trocken war. Schrauben losvibriert? Die O-Ringe waren schon etwas hart und leicht eckig, hatte keine neuen zur Hand. Sollten unter die beiden Deckelschrauben Federringe, damit sie sich nicht selbständig lösen? Der blaue Qualm stammt dann wohl offensichtlich vom Öl auf dem heißen Auspuffrohr hinter, bzw. neben dem Zylinder.
So können nun auf die Freewind doch noch einige Kilometer zum Saisonende draufkommen. :-)
Freundliche Grüße aus der Südheide
Gerd
bei mir war das mit dem Ventildeckel Ölaustritt paar Wochen nach dem Werkstattbesuch mit Ventile Einstellung
die Werskstatt hatte den Deckel nicht richtig festgeschraubt, da muss man mit etwas mehr Drehmoment anziehen
wenn dann noch zu viel Öl eingefüllt wurde ist da mächtig Druck drauf auf dem Deckel wenn der Motor richtig warm ist
unbedingt die Ventildeckel Dichtung mitwechseln

die Sache mit dem Blech über dem Ritzel, kann man machen, ich habe mir mal vor Jahren so ein Blech hingelegt
das kommt mal rauf wenn das Ritzel vorne gewechselt werden muss,
aber der Simmring drückt sich da nicht schlagartig raus das da mit so grossem Druck Öl rausspritzt
sinnvol mit dem Blech ist es wenn man mit dickerem Öl 20W50 ständig fährt
dann ist der Druck auf dem Simmring höher
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Thorsten vom Deich
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 175
Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
Wohnort: Hemmoor

Re: PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Beitrag von Thorsten vom Deich »

Therapeut hat geschrieben: 18. Okt 2025, 20:45 Guten Abend.
Sollten unter die beiden Deckelschrauben Federringe, damit sie sich nicht selbständig lösen?
Freundliche Grüße aus der Südheide
Gerd
Moin Gerd !

Nein, keine Federringe verwenden, weil dadurch die Gewindelänge, welche trägt, reduziert wird, d.h. die Schraube kommt, wenn man einen Federring unterlegt, höher heraus aus dem Gewinde, was nachteilig ist. Wenn man Pech hat und dann zu stark die Schraube anzieht ist die Gefahr das Gewinde im Zylinderkopfdeckel zu ruinieren größer.

Nimm einen Drehmomentschlüssel und ziehe die Deckelschrauben mit 10 Nm an, dass passt (auf keinen Fall mit mehr Drehmoment anziehen).

Grüße

Thorsten
Antworten