Ich habe ein Problem........
Ich habe ein Problem........
Ja. Es gibt schon einen Thread dazu, ich weiss.
Aber hier liegt, glaube ich, ein anderes Problem vor.
Freewind, Bj.99. Original durch Historie belegt 5000km Laufleistung.
Letzter Service incl Ölwechsel 27.4.24 in Regensburg beim Fachhändler. U.a. wurde der Gaser gereinigt und eingestellt. Neuer Rep Satz kam rein und neuer Vergaserschieber.
Woche später hab ich sie gekauft und nach NRW überführt
PROBLEM:
Bei warmen Motor läuft Gina wunnebar. Leistung, Beschleunigung, Leerlauf, Höchgeschwindigkeit i.O (bei 155 hab ich aufgehört)...............alles Tutti.
Bei KALTEM Motor allerdings treibt sie mich in den Wahnsinn. Springt nach 2 Wochen Standzeit schlecht an. Läuft wie ein Sack Nüsse. Bei Ampelhalt oder Stopstrasse geht sie gern aus, usw.. Ist quasi nur mit Choke oder mit Spielchen am Gas am Leben zu erhalten. Wenn sie warm ist...................alles Tutti!
Wenn jetzt z.b. der Gaser verdreckt wäre, würde sie meiner Meinung nach auch in warmen Zustand schlecht laufen, wenn ich mich nicht irre. Zumal er ja einen frischen Service hatte und neu eingestellt ist.
Frage: Kann es sein, dass es am Drosselklappensensor liegt. Einfach mal Totlegen und ausprobieren? Ich glaube ehrlich gesagt nicht unbedingt, dass es am Gaser liegt, denn wie erwähnt läuft sie wunnebar, wenn sie warm ist!
Da ich wenig Kohle habe und die Werkstätten richtig Asche sehen wollen und jetzt nicht DER Schrauber bin, hab ich ein Problem.
Ich sollte zumindest den Fehler kennen, bevor die Jungs mir Stundenlange Fehlersuche aufschreiben.
Aber hier liegt, glaube ich, ein anderes Problem vor.
Freewind, Bj.99. Original durch Historie belegt 5000km Laufleistung.
Letzter Service incl Ölwechsel 27.4.24 in Regensburg beim Fachhändler. U.a. wurde der Gaser gereinigt und eingestellt. Neuer Rep Satz kam rein und neuer Vergaserschieber.
Woche später hab ich sie gekauft und nach NRW überführt
PROBLEM:
Bei warmen Motor läuft Gina wunnebar. Leistung, Beschleunigung, Leerlauf, Höchgeschwindigkeit i.O (bei 155 hab ich aufgehört)...............alles Tutti.
Bei KALTEM Motor allerdings treibt sie mich in den Wahnsinn. Springt nach 2 Wochen Standzeit schlecht an. Läuft wie ein Sack Nüsse. Bei Ampelhalt oder Stopstrasse geht sie gern aus, usw.. Ist quasi nur mit Choke oder mit Spielchen am Gas am Leben zu erhalten. Wenn sie warm ist...................alles Tutti!
Wenn jetzt z.b. der Gaser verdreckt wäre, würde sie meiner Meinung nach auch in warmen Zustand schlecht laufen, wenn ich mich nicht irre. Zumal er ja einen frischen Service hatte und neu eingestellt ist.
Frage: Kann es sein, dass es am Drosselklappensensor liegt. Einfach mal Totlegen und ausprobieren? Ich glaube ehrlich gesagt nicht unbedingt, dass es am Gaser liegt, denn wie erwähnt läuft sie wunnebar, wenn sie warm ist!
Da ich wenig Kohle habe und die Werkstätten richtig Asche sehen wollen und jetzt nicht DER Schrauber bin, hab ich ein Problem.
Ich sollte zumindest den Fehler kennen, bevor die Jungs mir Stundenlange Fehlersuche aufschreiben.
Derzeitige Fahrzeuge:
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 668
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Ich habe ein Problem........
Hi,
schönes Maschinchen mit geringer Laufleistung, gefällt gut, auch die Farbe!
Es kann meiner Meinung nach nur am Choke liegen, ohne läuft meine nach dem Kaltstart auch nicht, erst nach ca 1Km kann ich den Knopf ganz hinein schieben, muss aber noch ein oder zwei Kilometer aufpassen dass der Motor nicht ausgeht.
Vielleicht ist der Choke falsch eingestellt, schau nach ob er sich unten am Vergaser passend mit dem Knopf oben am Lenker bewegt.
Nach zwei Wochen Standzeit hilft es unter Umständen den Benzinhahn auf PRI zu stellen. Dann läuft Sprit auch wenn der Motor steht, nur nicht vergessen wieder auf ON zurück zu drehen.
Gruß
Willy
schönes Maschinchen mit geringer Laufleistung, gefällt gut, auch die Farbe!
Es kann meiner Meinung nach nur am Choke liegen, ohne läuft meine nach dem Kaltstart auch nicht, erst nach ca 1Km kann ich den Knopf ganz hinein schieben, muss aber noch ein oder zwei Kilometer aufpassen dass der Motor nicht ausgeht.
Vielleicht ist der Choke falsch eingestellt, schau nach ob er sich unten am Vergaser passend mit dem Knopf oben am Lenker bewegt.
Nach zwei Wochen Standzeit hilft es unter Umständen den Benzinhahn auf PRI zu stellen. Dann läuft Sprit auch wenn der Motor steht, nur nicht vergessen wieder auf ON zurück zu drehen.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: Ich habe ein Problem........
Danke Nichtraucher. Der Zustand dürfte eine absolute Seltenheit sein.
Nein. Am Choke liegt es nicht.
Ich hab mit ein paar Profis geredet....................die nat. Geld verdienen wollen.
Mehrere nehmen an, dass der Gaser schlecht gereinigt wurde. Sprich Bremsenreiniger und Druckluft......................nicht geschallt.
Aufgrund der längeren Standzeiten von Gina und das der Vergaser nicht komplett auseinandergenommen wurde zur Reinigung sollte ich eine Gaserrevision machen lassen.
4-500 Ocken fürn A.... wären das. Ich bekomm Pickel.
Das wären meine Gabelfedern vorn, Federbeinfeder hinten und der Renthal Lenker gewesen.
Als nächstes kommt die "Heed" Crashbar mit Taschen und ne hohe Tourenscheibe rein.
Nein. Am Choke liegt es nicht.
Ich hab mit ein paar Profis geredet....................die nat. Geld verdienen wollen.
Mehrere nehmen an, dass der Gaser schlecht gereinigt wurde. Sprich Bremsenreiniger und Druckluft......................nicht geschallt.
Aufgrund der längeren Standzeiten von Gina und das der Vergaser nicht komplett auseinandergenommen wurde zur Reinigung sollte ich eine Gaserrevision machen lassen.
4-500 Ocken fürn A.... wären das. Ich bekomm Pickel.
Das wären meine Gabelfedern vorn, Federbeinfeder hinten und der Renthal Lenker gewesen.
Als nächstes kommt die "Heed" Crashbar mit Taschen und ne hohe Tourenscheibe rein.
Derzeitige Fahrzeuge:
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 668
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Ich habe ein Problem........
Wenn die Kiste warm gut läuft, dürften Haupt und Leerlaufdüsen sauber sein.
Der Choke hat eigene Kanäle, wenn ich mich recht entsinne. Man kann da auch selbst bei um ordentlich durch zu pusten, ist aber eine Fleißarbeit und etwas fummelig.
Gruß
Willy
Der Choke hat eigene Kanäle, wenn ich mich recht entsinne. Man kann da auch selbst bei um ordentlich durch zu pusten, ist aber eine Fleißarbeit und etwas fummelig.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: Ich habe ein Problem........
oh Gott
Dann muss ich als gelernter NICHT Schrauber wohl noch viel lernen.
Garage hab ich auch nicht.
Herzlichen Glückwunsch!
Dann muss ich als gelernter NICHT Schrauber wohl noch viel lernen.
Garage hab ich auch nicht.
Herzlichen Glückwunsch!
Derzeitige Fahrzeuge:
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 668
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Ich habe ein Problem........
Als Ungelernter hätte, nein, habe ich damals, 1970, mit Kreidler angefangen, Einzylinder mit 650ccm und zwei Vergasern gab es da noch nicht.
Willy
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: Ich habe ein Problem........
hört sich sehr nach Vergaser an
ein typischer Standschaden
habe meine Suzi letzte Jahr mal 3 Monate draussen stehengelassen bei kalten Wetter und seitdem
sprang sie zwar mit Choke an aber sobald ich dann Gas ging sie aus
ich musste sie etwas warmnuddeln
wenn sie warm ist alles ohne Probleme
wenn sie bei warmen Wetter jetzt mal ne Woche draussen steht springt sie selbst ohne Chole sofort an
vielleicht mal so ein Bezin Zusatz in den Tank kippen
ein typischer Standschaden
habe meine Suzi letzte Jahr mal 3 Monate draussen stehengelassen bei kalten Wetter und seitdem
sprang sie zwar mit Choke an aber sobald ich dann Gas ging sie aus
ich musste sie etwas warmnuddeln
wenn sie warm ist alles ohne Probleme
wenn sie bei warmen Wetter jetzt mal ne Woche draussen steht springt sie selbst ohne Chole sofort an
vielleicht mal so ein Bezin Zusatz in den Tank kippen
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Ich habe ein Problem........
es gibt schon noch Maschinen im selten guten Zustand
,
21 TKM mit 16 TKM gekauft
die Sitzauflage kann ich nur empfehlen

21 TKM mit 16 TKM gekauft
die Sitzauflage kann ich nur empfehlen
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Ich habe ein Problem........
Ah ja.
Heed Crashbar dran. Hab ich mich auch für entschieden.
Empfehlenswert?
Was für ein Benzinzusatz? Stabilisator?
Problem ist. Gina ist abgemeldet. Soll erst am 1.1.25 angemeldet werden. Aus Gründen!
Kann also nur ohne Nummer oder mit dem Blech von meinem 125 Roller rumfahren. Möchte ich so wenig als möglich tun.
Heed Crashbar dran. Hab ich mich auch für entschieden.
Empfehlenswert?
Was für ein Benzinzusatz? Stabilisator?
Problem ist. Gina ist abgemeldet. Soll erst am 1.1.25 angemeldet werden. Aus Gründen!
Kann also nur ohne Nummer oder mit dem Blech von meinem 125 Roller rumfahren. Möchte ich so wenig als möglich tun.
Derzeitige Fahrzeuge:
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
Re: Ich habe ein Problem........
habe ich mal bei Lois gekauft
da gibt es vergaserreiniger die man im Tank kippt vor dem überwintern
längere Strecke fahren auf Autobahn kann vielleicht auch helfen
die Head Sturtzbügel gibt es nicht mehr zu kaufen
ich bin zufrieden, kann man acu paar Sturtzbügeltaschen dran befestigen
da gibt es vergaserreiniger die man im Tank kippt vor dem überwintern
längere Strecke fahren auf Autobahn kann vielleicht auch helfen
die Head Sturtzbügel gibt es nicht mehr zu kaufen
ich bin zufrieden, kann man acu paar Sturtzbügeltaschen dran befestigen
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Ich habe ein Problem........
Hi
Erstmal Danke. Werde ich also ausprobieren mit dem Zusatz.
Zumal der Gaser ja einen Service hatte und ein Neuer Repsatz drin ist. Die paar € sind es wert.
Vlt. hat sich bei der Überführung von hinter Landshut nach NRW bei flotter Fahrt (120-140km/h) ja noch iwo ein Flöckchen gelöst. Ich meine auch festgestellt zu haben, dass es zuhause schlimmer war, als in Landshut!
Wenn ich daurch 400 Ocken für eine Revision sparen kann.............eine TOP Investition.
Zu den Heed Crashbars.
Doch. Gibt es.
In der Bucht............
180€ incl. Taschen
Gruss
Erstmal Danke. Werde ich also ausprobieren mit dem Zusatz.
Zumal der Gaser ja einen Service hatte und ein Neuer Repsatz drin ist. Die paar € sind es wert.
Vlt. hat sich bei der Überführung von hinter Landshut nach NRW bei flotter Fahrt (120-140km/h) ja noch iwo ein Flöckchen gelöst. Ich meine auch festgestellt zu haben, dass es zuhause schlimmer war, als in Landshut!
Wenn ich daurch 400 Ocken für eine Revision sparen kann.............eine TOP Investition.
Zu den Heed Crashbars.
Doch. Gibt es.
In der Bucht............
180€ incl. Taschen
Gruss
Derzeitige Fahrzeuge:
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
Re: Ich habe ein Problem........
brummil hat geschrieben: ↑1. Jun 2024, 10:35 Hi
Erstmal Danke. Werde ich also ausprobieren mit dem Zusatz.
Zumal der Gaser ja einen Service hatte und ein Neuer Repsatz drin ist. Die paar € sind es wert.
Vlt. hat sich bei der Überführung von hinter Landshut nach NRW bei flotter Fahrt (120-140km/h) ja noch iwo ein Flöckchen gelöst. Ich meine auch festgestellt zu haben, dass es zuhause schlimmer war, als in Landshut!
Wenn ich daurch 400 Ocken für eine Revision sparen kann.............eine TOP Investition.
Zu den Heed Crashbars.
Doch. Gibt es.
In der Bucht............
180€ incl. Taschen
Gruss
aha beim Anbieter der in Polen sitzt sind sie nicht mehr zu haben
vielleicht hast Du einen Link von der Bucht
es gab hier schon Reperaturen Vergaser wo 2 x Ultraschall gereinigt wurde
neuer Repsatz und es funktionierte trotzdem noch nicht,
und es war dann doch der Vergaser wo irgend eine Düse verharzt war
möglich wäre noch Wasser im Tank
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Ich habe ein Problem........
Gerade gekauft für 190 Ocken.
Original von Heed. Versandkostenfrei. MIT Taschen
https://www.ebay.de/itm/183773873416
Artikelnummer: 183773873416
Eine MIT Taschen ist noch da.
Gruss
Original von Heed. Versandkostenfrei. MIT Taschen
https://www.ebay.de/itm/183773873416
Artikelnummer: 183773873416
Eine MIT Taschen ist noch da.
Gruss
Derzeitige Fahrzeuge:
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
Re: Ich habe ein Problem........
ok Vielen Dank
ich hatte die taschen damals nicht mitbestellt weil sie mir zu klein waren
und habe mir diese hier gekauft SW Motech, sind aber sehr teuer
ich hatte die taschen damals nicht mitbestellt weil sie mir zu klein waren
und habe mir diese hier gekauft SW Motech, sind aber sehr teuer
- Dateianhänge
-
- s-l960.jpg (100.23 KiB) 4748 mal betrachtet
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Ich habe ein Problem........
Hallo,
ja, so selten ist der Zustand nicht. Meine erste XF hatte 22022km, sah optisch besser aus als neu, da war nichts dran, kein Kratzerchen, kein Rost, nichts. Lief immer super. Für unter 1,5k€.
Wegen genau solcher, wie deiner, Laufkulturen schüttele ich immer innerlich den Kopf, wenn jemand ganz stolz von einem unverhältnismäßigen kmStand zum Alter erzählt. Nicht umsonst heißen die Dinger Fahrzeug, nicht Standzeug. Auch die beste US Behandlung nützt nichts, wenn die Reinigungsflüssigkeit nicht durchkommt und das nicht kontrolliert wird. Deswegen mache ich das gar nicht mehr, sondern reinige Vergaser gleich händisch. Geht meist auch schneller.
Wie auch immer, wenn die frühestens in einem 1/2 Jahr zugelassen werden soll, hast du doch 1/2 Jahr Zeit, dich mit deinem Motorrad zu beschäftigen.
Das ist keine Raketenwissenschaft, hier und dort tatsächlich einfach nur Fleiß. Für mich ist die XF eben auch ein Selbstschraubermotorrad, eben wegen der einfachen und übersichtlichen, dafür robusten, Technik. Man kommt nur nicht immer einfach dran.
Also, das Reparaturhandbuch gibt es frei zum runterladen. Dort steht drin, wie die Sitzbank ab geht, und die Tankverkleidung. Wie man den hinteren Radlauf löst und die Kabel und Züge am Vergaser. Uswusf. Für Fragen ist dann noch das Forum da, natürlich, aber nicht, um einem die Arbeit abzunehmen. Abgewandelt von der goldenen Regel der Mechanik: Was du an Geld sparen willst, mußt du an Arbeit reinstecken.
Ansonsten eben doch Werkstatt, dafür Gabelfedern, Federbein und Lenker drin lassen, die sind so schlecht nicht.
Wie ich dich bisher einschätze, fliegt noch das Vergasersynchronisierungszeug raus, natürlich, wenn die Maschine wieder zusammen ist. Schade um den schönen originalen Zustand.
Was ich auch nicht verstehe: wenig Geld zu haben, ist okay. Kenne ich persönlich. Aber dann sollte man mit dem wenigen, das man hat, vernünftige Prioritäten setzen. Und die liegen eben nicht in teurem Zubehör, wenn man sich die einfache Wartung nicht leisten kann. Oder man lernt, möglichst viel selbst zu machen. Mit dem Risiko, Fehler zu begehen, die auch wieder Geld kosten.
So, das geht mich ja eigentlich nichts an, ist dein Geld, dein Motorrad, deine Zeit. Aber es regt mich auf, wie du damit umgehst.
Viele Grüße
Uwe
ja, so selten ist der Zustand nicht. Meine erste XF hatte 22022km, sah optisch besser aus als neu, da war nichts dran, kein Kratzerchen, kein Rost, nichts. Lief immer super. Für unter 1,5k€.
Wegen genau solcher, wie deiner, Laufkulturen schüttele ich immer innerlich den Kopf, wenn jemand ganz stolz von einem unverhältnismäßigen kmStand zum Alter erzählt. Nicht umsonst heißen die Dinger Fahrzeug, nicht Standzeug. Auch die beste US Behandlung nützt nichts, wenn die Reinigungsflüssigkeit nicht durchkommt und das nicht kontrolliert wird. Deswegen mache ich das gar nicht mehr, sondern reinige Vergaser gleich händisch. Geht meist auch schneller.
Wie auch immer, wenn die frühestens in einem 1/2 Jahr zugelassen werden soll, hast du doch 1/2 Jahr Zeit, dich mit deinem Motorrad zu beschäftigen.
Das ist keine Raketenwissenschaft, hier und dort tatsächlich einfach nur Fleiß. Für mich ist die XF eben auch ein Selbstschraubermotorrad, eben wegen der einfachen und übersichtlichen, dafür robusten, Technik. Man kommt nur nicht immer einfach dran.
Also, das Reparaturhandbuch gibt es frei zum runterladen. Dort steht drin, wie die Sitzbank ab geht, und die Tankverkleidung. Wie man den hinteren Radlauf löst und die Kabel und Züge am Vergaser. Uswusf. Für Fragen ist dann noch das Forum da, natürlich, aber nicht, um einem die Arbeit abzunehmen. Abgewandelt von der goldenen Regel der Mechanik: Was du an Geld sparen willst, mußt du an Arbeit reinstecken.
Ansonsten eben doch Werkstatt, dafür Gabelfedern, Federbein und Lenker drin lassen, die sind so schlecht nicht.
Wie ich dich bisher einschätze, fliegt noch das Vergasersynchronisierungszeug raus, natürlich, wenn die Maschine wieder zusammen ist. Schade um den schönen originalen Zustand.
Was ich auch nicht verstehe: wenig Geld zu haben, ist okay. Kenne ich persönlich. Aber dann sollte man mit dem wenigen, das man hat, vernünftige Prioritäten setzen. Und die liegen eben nicht in teurem Zubehör, wenn man sich die einfache Wartung nicht leisten kann. Oder man lernt, möglichst viel selbst zu machen. Mit dem Risiko, Fehler zu begehen, die auch wieder Geld kosten.
So, das geht mich ja eigentlich nichts an, ist dein Geld, dein Motorrad, deine Zeit. Aber es regt mich auf, wie du damit umgehst.
Viele Grüße
Uwe
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C