
Projekt ADV
Re: Projekt ADV
Zum Thema Windschild. Falls noch jemand eine mra Tourenscheibe für eine xf vor Facelift braucht, gerne melden. Hab noch eine samt Papieren. Für 40 Euro plus Versand kann sie einen neuen Besitzer finden.
Das Leben ist wie eine Kokosnuss.
Außen hart und innen Kokogeschmack.
Konfuzius
Außen hart und innen Kokogeschmack.
Konfuzius
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 4. Sep 2020, 11:41
- Wohnort: Kircheim-Teck
Re: Projekt ADV
Servus zusammen
https://www.ebay.de/itm/SUZUKI-XF-650-F ... 2323683145
Hat aber leider keine E oder KBA-Nummer ....
Hab die mangels anderer Alternativen aber trotzdem genommen.
Bin noch nie angehalten worden oder gar überprüft worden ... und das in 40 Jahren auf den Böcken
Und ob die dann auch nach der Scheibenprägung suchen, ist auch fraglich, weil die Scheibe ziemlich "normal" aussieht.
Ich mach mal bei gelegenheit ein passendes Foto
Grüssle, bleibt gesund und bis denne

https://www.ebay.de/itm/SUZUKI-XF-650-F ... 2323683145
Hat aber leider keine E oder KBA-Nummer ....
Hab die mangels anderer Alternativen aber trotzdem genommen.
Bin noch nie angehalten worden oder gar überprüft worden ... und das in 40 Jahren auf den Böcken

Und ob die dann auch nach der Scheibenprägung suchen, ist auch fraglich, weil die Scheibe ziemlich "normal" aussieht.
Ich mach mal bei gelegenheit ein passendes Foto

Grüssle, bleibt gesund und bis denne
Re: Projekt ADV
Ahhh den gibt es natürlich wieder nur für die Facelift-Version...
Die Variante, die auf meine FW passen würde, hat deutlich weniger Krümmung "nach oben hin". Evtl. werde ich diese trotzdem einmal ausprobieren. Meine Freewind wäre perfekt ohne die mittlerweile wirklich nervigen Windgeräusche!

Die Variante, die auf meine FW passen würde, hat deutlich weniger Krümmung "nach oben hin". Evtl. werde ich diese trotzdem einmal ausprobieren. Meine Freewind wäre perfekt ohne die mittlerweile wirklich nervigen Windgeräusche!
Re: Projekt ADV
Wie macht sich die Scheibe denn bezüglich Windgeräusche bzw - druck? Oder empfiehlt sich vielleicht die 2cm höhere Variante.
Ich bin aber au h nur 1,76m groß.
Was mich allerdings stören könnte, wäre tatsächlich die Stärke von 3mm. Da möchte ich nicht draufknallen. Deswegen haben zugelassene Scheiben auch diesen dicken Rand.
Ich bin aber au h nur 1,76m groß.
Was mich allerdings stören könnte, wäre tatsächlich die Stärke von 3mm. Da möchte ich nicht draufknallen. Deswegen haben zugelassene Scheiben auch diesen dicken Rand.
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
Uwe
DLzG nur bis +5°C
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 4. Sep 2020, 11:41
- Wohnort: Kircheim-Teck
Re: Projekt ADV
Servus zusammen
Ich muss nun sagen, dass diese Scheibe zwar perfekt vom Winddruck her ist, aber doch ziemliche Verwirbelungen im Helmbereich auslöst.
Aus Erfahrungen mit meiner R 100 RT kann ich nun folgendes empfehlen:
(das gilt auch für alle anderen "Scheibenfahrer" )
Es gibt diese kleineren "Zusatz-Windschilder", die oben an der normalen Scheibe befestigt werden.
Das hat auf meiner R 100 RT wirklich PERFEKT funktioniert:
Ich bin mit Halbschalenhelm und offenem Klappvisier gefahren ohne Probleme...
Die Wirkungsweise dieser kleinen Zusatzwindschilder besteht darin, dass diese den Windstrom, der vorne auf die Originalscheibe trifft und am oberen Ende dann verwirbelt wird und auf den Helm und Oberkörper trifft, weiter nach oben verlagert und diese Verwirbelungen durch die Hinterströmung des Zusatzwindschilds noch weiter nach oben verlagert werden...
Ich werde dies nun auchb ei meiner XF probieren... ein bisschen abgeändert:
Hab eine zugelassene Scheibem (von einer Scrambler-Duc ) bei eBay erstanden für 39 Euronen ... hab gedacht, das kann ich dann schon mal probieren...
Hab länger gesucht und diese Scheibe schien mir ziemlich gut zu passen, auch die Halterungen...
Heute dann die Scheibe mal provisorisch montiert:
Die Halterungen ein bisschen zurechtgebogen ... und sie passt perfekt !!
Die "unteren" Löcher der Befestigungslaschen passen nun genau zu den oberen Befestigungslöchern der Originalscheibe...
Ich mach in denn nächsten Tagen dann mal ein paar Fotos...
Macht aber einen ausserordentlich stabilen Eindruck, das ganze.... und da diese Scheibe ja eine KBA-Nummer hat (ist von MRA ) dürfte ich auch
keine Probleme bei einer Kontrolle bekommen .......
@ flydown: die Scheibe hat natürlich einen Kantenschutz, sehr dezent, wie diese Verdickung bei den anderen Scheiben ..
Anmerkung: hab den Bock nun gewogen und er bringt so wie er dasteht mit vollem Tank 191 kg auf die Waage ...
Und das finde ich absolut in Ordnung... perfekt für eine kleine Reiseenduro ...
Meine RT wog 45 kg mehr, war ein absolut oberaffeng....les, pefektes Tourenmotorrad, aber auch nur einen Feldweg mal unter die Räder zu nehmen, war schon ein Risiko:
Diese Ölwanne liegt bei der RT so tief, dass schon das runterfahren von einem Bordstein ein Risiko darstellte, ganz zu schweigen von versteckten Steinen im Gras auf dem Feldweg oder auf Schotterstrecken...
Das war aber auch der einzige Grund, warum ich die Moppeds getauscht habe...
Grüssle, bleibt gesund und bis dann

Ich muss nun sagen, dass diese Scheibe zwar perfekt vom Winddruck her ist, aber doch ziemliche Verwirbelungen im Helmbereich auslöst.
Aus Erfahrungen mit meiner R 100 RT kann ich nun folgendes empfehlen:
(das gilt auch für alle anderen "Scheibenfahrer" )
Es gibt diese kleineren "Zusatz-Windschilder", die oben an der normalen Scheibe befestigt werden.
Das hat auf meiner R 100 RT wirklich PERFEKT funktioniert:
Ich bin mit Halbschalenhelm und offenem Klappvisier gefahren ohne Probleme...
Die Wirkungsweise dieser kleinen Zusatzwindschilder besteht darin, dass diese den Windstrom, der vorne auf die Originalscheibe trifft und am oberen Ende dann verwirbelt wird und auf den Helm und Oberkörper trifft, weiter nach oben verlagert und diese Verwirbelungen durch die Hinterströmung des Zusatzwindschilds noch weiter nach oben verlagert werden...
Ich werde dies nun auchb ei meiner XF probieren... ein bisschen abgeändert:
Hab eine zugelassene Scheibem (von einer Scrambler-Duc ) bei eBay erstanden für 39 Euronen ... hab gedacht, das kann ich dann schon mal probieren...
Hab länger gesucht und diese Scheibe schien mir ziemlich gut zu passen, auch die Halterungen...
Heute dann die Scheibe mal provisorisch montiert:
Die Halterungen ein bisschen zurechtgebogen ... und sie passt perfekt !!
Die "unteren" Löcher der Befestigungslaschen passen nun genau zu den oberen Befestigungslöchern der Originalscheibe...
Ich mach in denn nächsten Tagen dann mal ein paar Fotos...
Macht aber einen ausserordentlich stabilen Eindruck, das ganze.... und da diese Scheibe ja eine KBA-Nummer hat (ist von MRA ) dürfte ich auch
keine Probleme bei einer Kontrolle bekommen .......
@ flydown: die Scheibe hat natürlich einen Kantenschutz, sehr dezent, wie diese Verdickung bei den anderen Scheiben ..
Anmerkung: hab den Bock nun gewogen und er bringt so wie er dasteht mit vollem Tank 191 kg auf die Waage ...
Und das finde ich absolut in Ordnung... perfekt für eine kleine Reiseenduro ...
Meine RT wog 45 kg mehr, war ein absolut oberaffeng....les, pefektes Tourenmotorrad, aber auch nur einen Feldweg mal unter die Räder zu nehmen, war schon ein Risiko:
Diese Ölwanne liegt bei der RT so tief, dass schon das runterfahren von einem Bordstein ein Risiko darstellte, ganz zu schweigen von versteckten Steinen im Gras auf dem Feldweg oder auf Schotterstrecken...
Das war aber auch der einzige Grund, warum ich die Moppeds getauscht habe...
Grüssle, bleibt gesund und bis dann

Re: Projekt ADV
Sehr geil
Zuletzt geändert von Vau_Zwo am 23. Jan 2021, 01:20, insgesamt 1-mal geändert.
Alles ist möglich wenn mann will 
Fuhrpark, VTR 1000 SP1 naked Umbau,
Und ne Freewind die aussieht wie ne DR

Fuhrpark, VTR 1000 SP1 naked Umbau,
Und ne Freewind die aussieht wie ne DR
Re: Projekt ADV
Hast du die Gabel Verlängerungen eingebaut?Alter Bayer hat geschrieben:Ein paar Kleinigkeiten muss ich noch für die Befestigung des Unterfahrschutzes machen...
Jeweils ein kleiner Winkel links und rechts noch ....... mit dem Rahmen verschraubt.
Morgen und Übermorgen möchte ich dann die Gabelfedern montieren und bei der Gelegenheit dann auch die Faltenbälge...
Sowie die beiden Gabelverlängerungen um 22m .... die anstelle der Original-Verschlussstopfen oben eingeschraubt werden.
Die Länge habe ich so gewählt, dass die Original-Standrohre noch in den oberen Klemmfäusten mit verklemmt werden.
013 10.9..JPG
Da die Bremsleitung durch diese kleine Erhöhung sowie durch die Wilbers-Federn und die Lenker-Höherlegung etwas knapp sind,
tausche ich diese auch gegen eine längere Stahlflexleitung aus, die ist 10 cm länger wie das Original ...
Grüsse und bis denne
Wie stabil ist die Gabel damit noch?
Ich möchte auch sowas, zwinker...
Alles ist möglich wenn mann will 
Fuhrpark, VTR 1000 SP1 naked Umbau,
Und ne Freewind die aussieht wie ne DR

Fuhrpark, VTR 1000 SP1 naked Umbau,
Und ne Freewind die aussieht wie ne DR
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 4. Sep 2020, 11:41
- Wohnort: Kircheim-Teck
Re: Projekt ADV
Servus
und Entschuldigung, dass ich so lange abwesent war
Mein Mopped steht ja bei meinem Schwager ...
Der hat nen Aussiedlerhof und nicht nur Schweinezucht und Reitställe, sondern auch eine Motorradwerkstatt
Bei dem konnte ich das alles machen ..
Und das Mopped steht immer noch dort ... bei schönerem Wetter, was ja dieses Jahr so gut wie abwesend war, bin ich rausgefahren und hab mit dem Mopped ein paar kleinere Touren gemacht ...
Auch um das Fahrwerk zu testen und wie die Sitzposition nun wirklich ist, wenn man so 3 oder 4 Stunden drauf sitzt ...
Fazit: Alles bestens, Maschinchen liegt sehr stabil, auch in langezogenen, schnelleren Kurven, auch mit Wellen drin ...
Nur ist sie wirklich etwas .... ich nenn es mal sturer und störrischer im Handling wie meine frühere Enduro oder auch wie die BMW R100RT
Kaum zu glauben, aber die 50 kg schwerere BMW war handlicher wie die Suzi jetzt
Hab auch den Sitz neu gepolstert und dann beziehen lassen ...
Der alte Bezug hatte ein paar kleinere Risse ...
Ausserdem bin ich immer nach vorne gerutscht, Richtung Tank... wegen der Form der Sitzbank ... hmmm
Hab dann so aufgepolstert, dass ich auf der Sitzfläche die gleiche Höhe behalten habe, aber das Gefälle der Sitzbank nach vorne hab ich aufgepolstert (Richtung Tank). Das macht vorne schon ca. 3cm aus !!
Jetzt sitze ich besser und kann auch vor und zurück rutschen ...
Der Nachteil bei der ganzen Geschichte ist, dass das Mopped nun so hoch baut, dass ich nur noch mit den Zehenspitzen runterkomme
Durch die 25mm MIZU-Knochen hinten und die Gabelverlängerungen um ca. 20mm vorne in Verbindung mit den Wilbers-Federn und dem Wilbers-Federbein macht dies wirklich ca. 50 mm aus !! Nun hab ich den Sitz im vorderen Bereich auch um ca. 30mm aufgepolstert, also wo man hinrutscht beim anhalten wegen dem Schrittbogen, ..... bin nun bei geschätzten 80 mm
... und das ist mir zuviel !!
Wenn ich wirklich auch Schotter fahren will, möchte ich auch festen Stand haben, falls nötig ...
Bin nun am überlegen, was ich mache
...
Ich glaub, ich besuch mal Vau Zwo in Salach, is ja nicht aus der Welt und schwätz mit dem
Ich mach auch mal Fotos von der Sitzbank und wie die Suzi nun so dasteht..
Auf jeden Fall kommt sie nun meinem Ideal ziemlich nahe ... eine gute Strassenmaschiene, simpel und einfach gebaut, ohne ausufernde Elektronik und 2 dutzend Fahrprogramme und trotzdem absolut Schlechtwege- und Schottertauglich !!
Bis denne
und bleibt alle gesund !!

Mein Mopped steht ja bei meinem Schwager ...
Der hat nen Aussiedlerhof und nicht nur Schweinezucht und Reitställe, sondern auch eine Motorradwerkstatt


Bei dem konnte ich das alles machen ..
Und das Mopped steht immer noch dort ... bei schönerem Wetter, was ja dieses Jahr so gut wie abwesend war, bin ich rausgefahren und hab mit dem Mopped ein paar kleinere Touren gemacht ...
Auch um das Fahrwerk zu testen und wie die Sitzposition nun wirklich ist, wenn man so 3 oder 4 Stunden drauf sitzt ...
Fazit: Alles bestens, Maschinchen liegt sehr stabil, auch in langezogenen, schnelleren Kurven, auch mit Wellen drin ...

Nur ist sie wirklich etwas .... ich nenn es mal sturer und störrischer im Handling wie meine frühere Enduro oder auch wie die BMW R100RT

Kaum zu glauben, aber die 50 kg schwerere BMW war handlicher wie die Suzi jetzt

Hab auch den Sitz neu gepolstert und dann beziehen lassen ...
Der alte Bezug hatte ein paar kleinere Risse ...
Ausserdem bin ich immer nach vorne gerutscht, Richtung Tank... wegen der Form der Sitzbank ... hmmm
Hab dann so aufgepolstert, dass ich auf der Sitzfläche die gleiche Höhe behalten habe, aber das Gefälle der Sitzbank nach vorne hab ich aufgepolstert (Richtung Tank). Das macht vorne schon ca. 3cm aus !!
Jetzt sitze ich besser und kann auch vor und zurück rutschen ...
Der Nachteil bei der ganzen Geschichte ist, dass das Mopped nun so hoch baut, dass ich nur noch mit den Zehenspitzen runterkomme

Durch die 25mm MIZU-Knochen hinten und die Gabelverlängerungen um ca. 20mm vorne in Verbindung mit den Wilbers-Federn und dem Wilbers-Federbein macht dies wirklich ca. 50 mm aus !! Nun hab ich den Sitz im vorderen Bereich auch um ca. 30mm aufgepolstert, also wo man hinrutscht beim anhalten wegen dem Schrittbogen, ..... bin nun bei geschätzten 80 mm



Wenn ich wirklich auch Schotter fahren will, möchte ich auch festen Stand haben, falls nötig ...
Bin nun am überlegen, was ich mache


Ich glaub, ich besuch mal Vau Zwo in Salach, is ja nicht aus der Welt und schwätz mit dem


Ich mach auch mal Fotos von der Sitzbank und wie die Suzi nun so dasteht..
Auf jeden Fall kommt sie nun meinem Ideal ziemlich nahe ... eine gute Strassenmaschiene, simpel und einfach gebaut, ohne ausufernde Elektronik und 2 dutzend Fahrprogramme und trotzdem absolut Schlechtwege- und Schottertauglich !!
Bis denne

Re: Projekt ADV
MIZU-Knochen raus, Gabelverlängerungen raus wäre das erste, was mir da einfallen würde.Alter Bayer hat geschrieben: ↑15. Jul 2021, 12:18 Der Nachteil bei der ganzen Geschichte ist, dass das Mopped nun so hoch baut, dass ich nur noch mit den Zehenspitzen runterkomme![]()
Durch die 25mm MIZU-Knochen hinten und die Gabelverlängerungen um ca. 20mm vorne in Verbindung mit den Wilbers-Federn und dem Wilbers-Federbein macht dies wirklich ca. 50 mm aus !! Nun hab ich den Sitz im vorderen Bereich auch um ca. 30mm aufgepolstert, also wo man hinrutscht beim anhalten wegen dem Schrittbogen, ..... bin nun bei geschätzten 80 mm![]()
![]()
... und das ist mir zuviel !!
Bzgl "störrisch": Da dürfte der höhere Schwerpunkt der XF gegenüber der BMW ins Spiel kommen - auch in Verbindung mit der Sitzposition/Haltung.
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 4. Sep 2020, 11:41
- Wohnort: Kircheim-Teck
Re: Projekt ADV
Servus 
..und hi PlanB
Ja, genau das hab ich eigentlich vor, ist der einfachste und schnellste Weg...
Hab da noch ein paar Bildchen von der Sitzbank und dem Mopped im Ganzen:

..und hi PlanB

Ja, genau das hab ich eigentlich vor, ist der einfachste und schnellste Weg...

Hab da noch ein paar Bildchen von der Sitzbank und dem Mopped im Ganzen:
-
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 4. Sep 2020, 11:41
- Wohnort: Kircheim-Teck
Re: Projekt ADV
... und hier noch ein paar vom "habe fertig" ...
(bis auf "zu hoch")
Grüsse und bleibt gesund
Hans-Joachim

(bis auf "zu hoch")

Grüsse und bleibt gesund

Hans-Joachim
Re: Projekt ADV
Da brauchst schon lange Beine
Alles ist möglich wenn mann will 
Fuhrpark, VTR 1000 SP1 naked Umbau,
Und ne Freewind die aussieht wie ne DR

Fuhrpark, VTR 1000 SP1 naked Umbau,
Und ne Freewind die aussieht wie ne DR