Maximale Motorleistung
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Sep 2020, 00:22
- Wohnort: Burgenland
Maximale Motorleistung
Wie viel PS könnte man realistisch aus dem originalen 48PS Aggregat der Freewind rausholen?
Re: Maximale Motorleistung
48 PS, wenn alles Original ist.
Re: Maximale Motorleistung
Bei der Freewind wird es sich so verhalten, wie bei allen anderen Serienmaschinen auch. Der Hersteller ist an Geräusch- und Emissionsvorschriften gebunden und möchte auch mit einem probaten Verbrauch werben. Das hat eine eher restriktive Auslegung von Ansaugung, Auspuff und Bedüsung zur Folge.
Die Möglichkeiten der Optimierung reichen hier sehr weit von bis. Am einfachsten sind Öffnungen der Airbox mit anderem Filter, dazu ein Krümmer mit mehr Querschnitt und eine Absorbtionsanlage als ESD.
Dazu dann die angepasste Bedüsung und die Freewind sollte ein bisschen mehr Schmalz haben. Die Mehrleistung bleibt aber recht überschaubar. Mehr als zwei vielleicht drei PS werden dadurch nicht aktiviert schätze ich. Genaueres sagt dir nur ein Prüfstand.
Diese Pferde schlummern dann auch eher am oberen Drehzahlende. Mehr Punch untenrum ist wieder ein anderes Thema.
Wenn es noch mehr werden soll, kommt eine andere Nockenwelle hinzu und dafür passend eine Kennfeld Anpassung der CDI.
Wie sinnvoll das bei einer Freewind ist lasse ich mal dahingestellt. Umbauten die Gewicht reduzieren und Abspecken beim Fahrer zeigen wohl schneller und billiger Wirkung wenn gewünscht.
Soweit meine 20 Cent zum Thema Tuning ^^
Die Möglichkeiten der Optimierung reichen hier sehr weit von bis. Am einfachsten sind Öffnungen der Airbox mit anderem Filter, dazu ein Krümmer mit mehr Querschnitt und eine Absorbtionsanlage als ESD.
Dazu dann die angepasste Bedüsung und die Freewind sollte ein bisschen mehr Schmalz haben. Die Mehrleistung bleibt aber recht überschaubar. Mehr als zwei vielleicht drei PS werden dadurch nicht aktiviert schätze ich. Genaueres sagt dir nur ein Prüfstand.
Diese Pferde schlummern dann auch eher am oberen Drehzahlende. Mehr Punch untenrum ist wieder ein anderes Thema.
Wenn es noch mehr werden soll, kommt eine andere Nockenwelle hinzu und dafür passend eine Kennfeld Anpassung der CDI.
Wie sinnvoll das bei einer Freewind ist lasse ich mal dahingestellt. Umbauten die Gewicht reduzieren und Abspecken beim Fahrer zeigen wohl schneller und billiger Wirkung wenn gewünscht.
Soweit meine 20 Cent zum Thema Tuning ^^
Das Leben ist wie eine Kokosnuss.
Außen hart und innen Kokogeschmack.
Konfuzius
Außen hart und innen Kokogeschmack.
Konfuzius
Re: Maximale Motorleistung
Wenn man den Serienmotor richtig tunen will stehen Zylinderkopfbearbeitung (Flowbench), Verdichtung ändern, Flachschiebervergaser, und durchlassfreudiger Auspuff inkl. Krümmer auf dem Programm.
Wer noch mehr Leistung oben herum will, kann noch ne umgeschliffene Nockenwelle nehmen, das geht aber im Regelfall mit leichten Drehmomenteinbußen einher.
Alles in allem nicht lohnenswert, da es massig Moppeds mit mehr Leistung gibt. Ist was für den Individualisten dem es nix ausmacht ca. 1500 bis 2500Euro in ein 2000Euro Mopped zu stecken, mit dem Wissen es nie wieder bezahlt zu bekommen.
Wobei das Ergebnis garantiert jede Menge Spaß bereitet. So ein gemachter Motor hängt halt gänzlich anders am Gas als ein schnöder Serienmotor.
https://www.abp-racing.de/presseumbauten/dr-650/
Wer noch mehr Leistung oben herum will, kann noch ne umgeschliffene Nockenwelle nehmen, das geht aber im Regelfall mit leichten Drehmomenteinbußen einher.
Alles in allem nicht lohnenswert, da es massig Moppeds mit mehr Leistung gibt. Ist was für den Individualisten dem es nix ausmacht ca. 1500 bis 2500Euro in ein 2000Euro Mopped zu stecken, mit dem Wissen es nie wieder bezahlt zu bekommen.
Wobei das Ergebnis garantiert jede Menge Spaß bereitet. So ein gemachter Motor hängt halt gänzlich anders am Gas als ein schnöder Serienmotor.

https://www.abp-racing.de/presseumbauten/dr-650/
Re: Maximale Motorleistung
Da stellt sich die Frage nach dem Kosten-Nutzen-Verhältnis?! Da ist schon was möglich, aber eigentlich nicht rational (das hatte ich ehrlich gesagt mehrfach nicht begriffenradlfahrer hat geschrieben:Wie viel PS könnte man realistisch aus dem originalen 48PS Aggregat der Freewind rausholen?

Hier ein einfaches, schnell gefundenes Bsp. mit doppelt so viel PS.
Re: Maximale Motorleistung
Habe den bleischweren und unhandlichen Hobel gerade in der Garage stehen...glaub mir, die Freewind macht mehr Spaß.
Das Ding ist zwar schweineschnell auf Geraden, aber in Kurven oder in Kurven hinein wenn es etwas flotter zugeht für mich ein Drama.
Der als ach so druckvolle Motor ist untenrum für mich viel zu schlapp. Ich spüre nirgends die 1200ccm....
Die 1000Euro sind auch angeschlagen weil sie gerade nicht läuft und die Front und Tank lackiert ist (verdächtig). Die wird sonst mit der Laufleistung mit deutlich über 2000Euro gehandelt.
Könnte aber dennoch ein gutes Angebot sein wenn man Bock hat zu basteln und den Vergaser nochmal von vorn zu revidieren und einem die Lackierqualität egal ist. Denke auch die ist sehr schnell verkauft.
Werkstätten nehmen gern um die 500Euro für die Vergaser-Instandsetzung der Bandit.
Das Kosten/Nutzen Verhältnis ist gerade bei emotionalen Dingen (Motorrad, Auto) oft relativ uninteressant.
Der Gute welcher damals meine Freewind gekauft hat, hat ja auch unfassbar viel Geld für einen Umbau rein gesteckt und versucht die Freewind jetzt für rund 5000Euro zu verkaufen...er hat aber noch mehr rein gesteckt.
Die Leute gibts die sowas machen, keine Frage.
Hätte ich mehr Geld, würde ich oft und gern das Kosten/Nutzen Verhältnis sprengen, weils nicht selten Spaß bring und Spaß kostet....
Das Ding ist zwar schweineschnell auf Geraden, aber in Kurven oder in Kurven hinein wenn es etwas flotter zugeht für mich ein Drama.
Der als ach so druckvolle Motor ist untenrum für mich viel zu schlapp. Ich spüre nirgends die 1200ccm....
Die 1000Euro sind auch angeschlagen weil sie gerade nicht läuft und die Front und Tank lackiert ist (verdächtig). Die wird sonst mit der Laufleistung mit deutlich über 2000Euro gehandelt.
Könnte aber dennoch ein gutes Angebot sein wenn man Bock hat zu basteln und den Vergaser nochmal von vorn zu revidieren und einem die Lackierqualität egal ist. Denke auch die ist sehr schnell verkauft.
Werkstätten nehmen gern um die 500Euro für die Vergaser-Instandsetzung der Bandit.
Das Kosten/Nutzen Verhältnis ist gerade bei emotionalen Dingen (Motorrad, Auto) oft relativ uninteressant.
Der Gute welcher damals meine Freewind gekauft hat, hat ja auch unfassbar viel Geld für einen Umbau rein gesteckt und versucht die Freewind jetzt für rund 5000Euro zu verkaufen...er hat aber noch mehr rein gesteckt.
Die Leute gibts die sowas machen, keine Frage.

Hätte ich mehr Geld, würde ich oft und gern das Kosten/Nutzen Verhältnis sprengen, weils nicht selten Spaß bring und Spaß kostet....

- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 645
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Maximale Motorleistung
Moin,
600er Vierzylinder mit 98PS gibts für kleines Geld.
Verkleidung ab, grobe Reifen drauf, breiten Lenker und fertig, viel schwerer als eine Freewind sind die auch nicht.
Ich habe nun etliche Fahrten mit der XF gemacht und meine dass die Motorleistung schon ganz ansprechend ist, allerdings fahre ich keine Autobahnstrecken und habe auch keinen Breit und Kofferhochbau am Krad.
Willy
600er Vierzylinder mit 98PS gibts für kleines Geld.
Verkleidung ab, grobe Reifen drauf, breiten Lenker und fertig, viel schwerer als eine Freewind sind die auch nicht.
Ich habe nun etliche Fahrten mit der XF gemacht und meine dass die Motorleistung schon ganz ansprechend ist, allerdings fahre ich keine Autobahnstrecken und habe auch keinen Breit und Kofferhochbau am Krad.
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
Re: Maximale Motorleistung
naja, so ne 600er muss man mögen, die braucht Drehzahl, denn Drehmoment ist ihr quasi fremd.
Habe mir auch gerade ne 600er Hornet gekauft....
Muss ja im Winter was zum Basteln haben.
Habe mir auch gerade ne 600er Hornet gekauft....

Muss ja im Winter was zum Basteln haben.
- Nichtraucher
- Spezialist
- Beiträge: 645
- Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
Re: Maximale Motorleistung
Stimmt,
muss man mögen. Aber viel mehr Leistung aus einem 650er Einzylinder zu kramen dürfte ihm etwas von seiner Alltagstauglichkeit nehmen. Ich finde die XF mit ihrer Mindestdrehzahl schon grenzwertig, Stadtfahrten sind (für mich) keine Freude mit ihr.
7000 Umdrehungen finde ich ebenfalls grenzwertig, da kommt man halt mir mehr Zylindern besser klar.
Bastelmöglichkeiten habe ich genug, schon die Rundumwartung und die gründliche Pflege wird einige Zeit in Anspruch nehmen.
Willy
muss man mögen. Aber viel mehr Leistung aus einem 650er Einzylinder zu kramen dürfte ihm etwas von seiner Alltagstauglichkeit nehmen. Ich finde die XF mit ihrer Mindestdrehzahl schon grenzwertig, Stadtfahrten sind (für mich) keine Freude mit ihr.
7000 Umdrehungen finde ich ebenfalls grenzwertig, da kommt man halt mir mehr Zylindern besser klar.
Bastelmöglichkeiten habe ich genug, schon die Rundumwartung und die gründliche Pflege wird einige Zeit in Anspruch nehmen.
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Sep 2020, 00:22
- Wohnort: Burgenland
Re: Maximale Motorleistung
Herzlichen Dank für die Antworten!
Tatsächlich aber war weder Preis noch Alltagstauglichkeit die gestellte Frage. Das man für das ausgegebene Geld ebenso eine stärkere Maschine erwerben könnte, steht nicht zur Debatte, dürfte sogar dem Motorradgebrauchtmarkt verhältnismäßig Unversierten offensichtlich sein.
Nun zurück zum Ausgangspunkt: Wie viel Leistung ist summa summarum möglich?
In Anbetracht dessen, dass eine CCM R30 mit selbigem Motor laut Datenblatt über 53PS verfügt, würde ich behaupten, dass 55 bis vielleicht sogar 60 PS doch schon im Bereich des Möglichen wären?
Was sagt ihr?
Tatsächlich aber war weder Preis noch Alltagstauglichkeit die gestellte Frage. Das man für das ausgegebene Geld ebenso eine stärkere Maschine erwerben könnte, steht nicht zur Debatte, dürfte sogar dem Motorradgebrauchtmarkt verhältnismäßig Unversierten offensichtlich sein.
Nun zurück zum Ausgangspunkt: Wie viel Leistung ist summa summarum möglich?
In Anbetracht dessen, dass eine CCM R30 mit selbigem Motor laut Datenblatt über 53PS verfügt, würde ich behaupten, dass 55 bis vielleicht sogar 60 PS doch schon im Bereich des Möglichen wären?
Was sagt ihr?
Re: Maximale Motorleistung
Ja, das geht.radlfahrer hat geschrieben:....würde ich behaupten, dass 55 bis vielleicht sogar 60 PS doch schon im Bereich des Möglichen wären?
Was sagt ihr?

https://www.motorradonline.de/szene-mot ... bierzelte/
Re: Maximale Motorleistung
Die ccm R30 mit 52Ps hatte einen bearbeiteten Serienzylinderkopf, mehr nicht.
Allerdings ist Luftfilter(kasten) Auspuff und Krümmer bei der CCM schon in etwa das was man an Sportzubehör für Einzylinder kaufen kann.
Mit dem 710ccm-Bigbore-Kit kommt man schon auf die 60Ps. Das klappt auch mit den Serienvergasern.
Allerdings muss man sich auch eigentlich von dem reinen PS-Gedanken lösen. Das XF-Triebwerk lebt eher vom Drehmoment als von hohen Drehzahlorgien. Das heisst ein XF-Motor mit echten 52PS kann mehr Spass machen als ein anderer Einzylinder mit 60PS.
LG
Marek
Allerdings ist Luftfilter(kasten) Auspuff und Krümmer bei der CCM schon in etwa das was man an Sportzubehör für Einzylinder kaufen kann.
Mit dem 710ccm-Bigbore-Kit kommt man schon auf die 60Ps. Das klappt auch mit den Serienvergasern.
Allerdings muss man sich auch eigentlich von dem reinen PS-Gedanken lösen. Das XF-Triebwerk lebt eher vom Drehmoment als von hohen Drehzahlorgien. Das heisst ein XF-Motor mit echten 52PS kann mehr Spass machen als ein anderer Einzylinder mit 60PS.
LG
Marek
Re: Maximale Motorleistung
ja klar....! Hast den Link in meinem Beitrag nicht gesehen?radlfahrer hat geschrieben:
...dass 55 bis vielleicht sogar 60 PS doch schon im Bereich des Möglichen wären?
Was sagt ihr?

https://www.abp-racing.de/presseumbauten/dr-650/
Das dürfte in Anbetracht der Umbauten und des nahezu baugleichen Motor der DR650 das maximal machbare sein, ohne aufzubohren oder auf NoS, Turbo oder so zu gehen...

-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Sep 2020, 00:22
- Wohnort: Burgenland
Re: Maximale Motorleistung
Dankee!!! Und wieder um ein bisschen schlauer geworden 
