Reisegeschwindigkeit
Reisegeschwindigkeit
Hey zusammen,
Am Wochende werde ich mehr erste längere Tour mit der FW starten.
Leider muss ich ein ganzes Stück Autobahn fahren..
Was wäre eine angenehme und vor allem für die Lady gesunde Reisegeschwindigkeit?
Mit kommt es nicht darauf an ob ich zwei Stunden eher da bin oder nicht.. erste Etappe soll Flensburg - Hattingen sein..
Dort übernachte ich und es ist ein Treffen mit Freunden geplant.
Wichtig ist mir, die Lady zu schonen...
Lg
Am Wochende werde ich mehr erste längere Tour mit der FW starten.
Leider muss ich ein ganzes Stück Autobahn fahren..
Was wäre eine angenehme und vor allem für die Lady gesunde Reisegeschwindigkeit?
Mit kommt es nicht darauf an ob ich zwei Stunden eher da bin oder nicht.. erste Etappe soll Flensburg - Hattingen sein..
Dort übernachte ich und es ist ein Treffen mit Freunden geplant.
Wichtig ist mir, die Lady zu schonen...
Lg
Freewind
K1200S
Tona 955i
650 er Else Bobber Umbau
K1200S
Tona 955i
650 er Else Bobber Umbau
Re: Reisegeschwindigkeit
angenehme Reisgeschwndigkeit
auf der Autobahn so um die 110-120 kmh
zum überholen kann man auch mal 130-140 kmh fahren
aber auf Dauer eher nicht
paar Ohrstöpsel würde ich auf jeden Fall empfehlen
auf der Autobahn so um die 110-120 kmh
zum überholen kann man auch mal 130-140 kmh fahren
aber auf Dauer eher nicht
paar Ohrstöpsel würde ich auf jeden Fall empfehlen
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Reisegeschwindigkeit
Es soll warm werden am Wochenende, von daher empfiehlt es sich, auch die eine oder andere Pause einzuplanen! Für dich zum Flüssigkeitshaushalt auffüllen, und für die Maschine zum abkühlen.
Ich bin kürzlich noch eine ähnliche Strecke (Kiel-Wuppertal) gefahren und war, nachdem ich Hamburg endlich hinter mir hatte, die meiste Zeit sobei 100-110 unterwegs (es war allerdings auch abends/nachts, daher gutes Durchkommen und angenehm temperiert fürs Mopped, aber wegen der Dunkelheit wollte ich nicht unbedingt schneller). Da du auf große Tour gehst, vermute ich mal entsprechend Gepäck auf dem Mopped... mit Gepäck überschreite ich persönlich die 120 nicht oder nur sehr selten und eher ungern. Aber so bei 100-110 ist es auch noch ganz angenehm zu fahren.
Ich bin kürzlich noch eine ähnliche Strecke (Kiel-Wuppertal) gefahren und war, nachdem ich Hamburg endlich hinter mir hatte, die meiste Zeit sobei 100-110 unterwegs (es war allerdings auch abends/nachts, daher gutes Durchkommen und angenehm temperiert fürs Mopped, aber wegen der Dunkelheit wollte ich nicht unbedingt schneller). Da du auf große Tour gehst, vermute ich mal entsprechend Gepäck auf dem Mopped... mit Gepäck überschreite ich persönlich die 120 nicht oder nur sehr selten und eher ungern. Aber so bei 100-110 ist es auch noch ganz angenehm zu fahren.
...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
Re: Reisegeschwindigkeit
eine Freewind macht so ziemlich jedes Tempo klaglos mit - auch auf Dauer! Um die Kühlung brauchst du dir bei so hohen Windgeschwindigkeiten absolut keine Gedanken machen. Fahr einfach so schnell, wie du dich wohl fühlst.
viewtopic.php?f=2&t=5689
viewtopic.php?f=2&t=5689
Zuletzt geändert von 110515 am 23. Aug 2019, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Reisegeschwindigkeit
110515 hat geschrieben:eine Freewind macht so ziemlich jedes Tempo klaglos mit - auch auf Dauer! Um die Kühlung brauchst du dir bei so hohen Windgeschwindigkeiten absolut keine Gedanken machen. Fahr einfach so schnell, wie du dich wohl fühlst.
viewtopic.php?f=2&t=5689&p=43498#p43498
ich habe mal irgendwo hier gelesen das man die Freewind nicht auf Dauer über 140 kmh fahren sollte
wenn man nicht den Motor schroten möchte
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Reisegeschwindigkeit
Dann ist alles gut...
100 bis 110 hatte ich mir auch überlegt..
Muss noch bischen schauen wegen dem Gepäck.
Danke dann passt es ja.
100 bis 110 hatte ich mir auch überlegt..
Muss noch bischen schauen wegen dem Gepäck.
Danke dann passt es ja.
Freewind
K1200S
Tona 955i
650 er Else Bobber Umbau
K1200S
Tona 955i
650 er Else Bobber Umbau
Re: Reisegeschwindigkeit
Moin,
ich bin im Juni etwa 800km nach München gefahren. Nur Autobahn. Und ne, war nicht geil aber musste schnell gehen.
Bin mit 110-140 gefahren, 140 auch schon längere Strecken. Macht eine vernünftig gepflegt FW ohne Probleme mit würde ich sagen. Der XF Einzylinder ist unter den luftgekühlten schon mit das Haltbarste was man kaufen kann. Bequem ist es etwa bis 120 finde ich selbst.
Was dem Motor eher zu schaffen macht sind hohe Temperaturen bei viel Stop and Go in der Stadt. Dann leiden Kopfdichtung und Co.
ich bin im Juni etwa 800km nach München gefahren. Nur Autobahn. Und ne, war nicht geil aber musste schnell gehen.
Bin mit 110-140 gefahren, 140 auch schon längere Strecken. Macht eine vernünftig gepflegt FW ohne Probleme mit würde ich sagen. Der XF Einzylinder ist unter den luftgekühlten schon mit das Haltbarste was man kaufen kann. Bequem ist es etwa bis 120 finde ich selbst.
Was dem Motor eher zu schaffen macht sind hohe Temperaturen bei viel Stop and Go in der Stadt. Dann leiden Kopfdichtung und Co.
Das Leben ist wie eine Kokosnuss.
Außen hart und innen Kokogeschmack.
Konfuzius
Außen hart und innen Kokogeschmack.
Konfuzius
Re: Reisegeschwindigkeit
Sehe ich genauso, der XF Motor it ganz klar Vollgasfest.
Ich war damit 2 Tage in Rijeka auf der Rennstrecke und die war auf 500 echten Rennstreckenkilometern nur als knapp vor dem roten Bereich. Garantiert nix anderes als Vollgas.
Das hat der nix ausgemacht und die läuft noch heute beim neuen Besitzer 1A
Ich war damit 2 Tage in Rijeka auf der Rennstrecke und die war auf 500 echten Rennstreckenkilometern nur als knapp vor dem roten Bereich. Garantiert nix anderes als Vollgas.

Das hat der nix ausgemacht und die läuft noch heute beim neuen Besitzer 1A
Re: Reisegeschwindigkeit
auf jeden Fall würde ich Dir sowas empfehlen bei langer Fahrt auf der Autobahn
gibts ja auch noch andere Varianten
das schont die rechte Hand
stellst das Gas auf die gewünschte Geschwindigkeit und machst den Hebel nach vorne
dann kannst Du die rechte Hand ganz entspannen
ich möchte es nicht mehr missen
aber natürlich nur auf der Autobahn bei freier Fahrt nutzen
https://www.timetoride.de/shop/motorrad ... dtempomat/
gibts ja auch noch andere Varianten
das schont die rechte Hand
stellst das Gas auf die gewünschte Geschwindigkeit und machst den Hebel nach vorne
dann kannst Du die rechte Hand ganz entspannen
ich möchte es nicht mehr missen
aber natürlich nur auf der Autobahn bei freier Fahrt nutzen
https://www.timetoride.de/shop/motorrad ... dtempomat/
- Dateianhänge
-
- Freewind.jpg (221.46 KiB) 5144 mal betrachtet
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Reisegeschwindigkeit
Die Frage war ja auch nach angenehmer Reisegeschwindigkeit...Chefschrauber hat geschrieben:Sehe ich genauso, der XF Motor it ganz klar Vollgasfest.
Ich war damit 2 Tage in Rijeka auf der Rennstrecke und die war auf 500 echten Rennstreckenkilometern nur als knapp vor dem roten Bereich. Garantiert nix anderes als Vollgas.![]()
Das hat der nix ausgemacht und die läuft noch heute beim neuen Besitzer 1A

...still out here in the wind and rain ~ I look a little older but I feel no pain...
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
1998 XF650 ~ 2004 GS500F ~ 1994 GS500E ... 4 life!!!
.::Snailie, die Schrauberschnecke::.
Re: Reisegeschwindigkeit
angenehm auf der autobahn empfinde ich den geschwindigkeitsbereich 120 bis 140, und auf der landstraße oft auch. da hat man auch noch reserven zum überholen, darüber wird´s dann etwas zäh. kommt allerdings auch drauf an, welche scheibe du drauf hast usw. ich denke, die frage muß wohl jeder selbst für sich beantworten. für das motörchen jedenfalls ist´s völlig unproblematisch.
Re: Reisegeschwindigkeit
Richtig, doch es wurden aber auch Zweifel zur Motorhaltbarkeit bei schneller Fahrt angemeldet, dem wollte ich halt deutlich entgegen wirken.takoda hat geschrieben:
Die Frage war ja auch nach angenehmer Reisegeschwindigkeit...

Wie schnell er fahren will und was für ihn angenehm ist, ist seine Sache und sein Gefühl.
Ich empfinde auf einem Naked auch 150km/h noch angenehm...ganz ohne Scheibe.

Re: Reisegeschwindigkeit
Chefschrauber hat geschrieben:
Richtig, doch es wurden aber auch Zweifel zur Motorhaltbarkeit bei schneller Fahrt angemeldet, dem wollte ich halt deutlich entgegen wirken.![]()
wbdz14 hat geschrieben:die frage muß wohl jeder selbst für sich beantworten. für das motörchen jedenfalls ist´s völlig unproblematisch.
Danke, genau darauf wollte ich auch hinaus! Aber es gibt Leute, die mal irgendwo gelesen haben.... Da zählen Erfahrungen über mehrere Hunderttausend Kilometer natürlich wenig im Vergleich

Re: Reisegeschwindigkeit
na dann bin ich ja beruhigt das man die Suzi auf der Autobahn
auch bis zum Anschlag auf Dauer fahren kann ohne das es dem Motor schadet
auch bis zum Anschlag auf Dauer fahren kann ohne das es dem Motor schadet
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Reisegeschwindigkeit
"auf jeden Fall würde ich Dir sowas empfehlen bei langer Fahrt auf der Autobahn
gibts ja auch noch andere Varianten
das schont die rechte Hand
stellst das Gas auf die gewünschte Geschwindigkeit und machst den Hebel nach vorne
dann kannst Du die rechte Hand ganz entspannen
ich möchte es nicht mehr missen
aber natürlich nur auf der Autobahn bei freier Fahrt nutzen"
Die Benutzung des Cruisy EVO Motorrad Tempomat auf öffentlichen Straßen in Deutschland ist nicht zugelassen. In welchen Ländern der Cruisy EVO auf öffentlichen Straßen zugelassen ist, obliegt der Überprüfung durch den Fahrer/Benutzer. Im Zweifelsfall ist der Cruisy EVO nicht auf öffentlichen Straßen zu verwenden.
Fair wäre es, wenn man solche Tipps gibt, darauf hinzuweisen, dass das Ding im Bereich der StVZO/StVO keine Zulassung hat.
Gruß
gibts ja auch noch andere Varianten
das schont die rechte Hand
stellst das Gas auf die gewünschte Geschwindigkeit und machst den Hebel nach vorne
dann kannst Du die rechte Hand ganz entspannen
ich möchte es nicht mehr missen
aber natürlich nur auf der Autobahn bei freier Fahrt nutzen"
Die Benutzung des Cruisy EVO Motorrad Tempomat auf öffentlichen Straßen in Deutschland ist nicht zugelassen. In welchen Ländern der Cruisy EVO auf öffentlichen Straßen zugelassen ist, obliegt der Überprüfung durch den Fahrer/Benutzer. Im Zweifelsfall ist der Cruisy EVO nicht auf öffentlichen Straßen zu verwenden.
Fair wäre es, wenn man solche Tipps gibt, darauf hinzuweisen, dass das Ding im Bereich der StVZO/StVO keine Zulassung hat.
Gruß
Nur fliegen ist schöner....
VIELLEICHT ;-)
VIELLEICHT ;-)