deutsche mittelgebirge
deutsche mittelgebirge
hab ab 22.08. drei wochen urlaub und irgendwie die idee im kopf, in einer woche sämtliche mittelgebirge deutschlands, deren höchste erhebungen über 700m sind, möglichst kurvenreich abzufahren. da kommen insgesamt 3.300 km zusammen. will das mit meiner alten suzi machen, die ist einfach am bequemsten für lange touren.
rhön, thüringer wald, thüringisches schiefergebirge, elstergebirge, erzgebirge, zittauer gebirge, harz, hoher meißner, rothaargebirge, vogelsberg, taunus, eifel, hunsrück, schwarzwald, schwäbische alb, bayrischer wald, oberpfälzer wald, fichtelgebirge. das ganze ohne autobahn und soweit möglich, ohne langweilige und verkehrsintensive bundesstraßen.
nach meinen bisherigen erfahrungen hab ich in mittelgebirgen am meisten spaß, in den alpen drängt sich der verkehr in den tälern und auf den pässen, und man muß sich dauernd mit womos, radfahrern und gaffenden dosen auseinandersetzen
da ich auf der ganzen tour nie weiter als 300km vom heimatort entfernt bin, kann mir auch ein plötzlicher wetterumschwung nicht weit der heimat die laune verderben und man spricht deutsch.
rhön, thüringer wald, thüringisches schiefergebirge, elstergebirge, erzgebirge, zittauer gebirge, harz, hoher meißner, rothaargebirge, vogelsberg, taunus, eifel, hunsrück, schwarzwald, schwäbische alb, bayrischer wald, oberpfälzer wald, fichtelgebirge. das ganze ohne autobahn und soweit möglich, ohne langweilige und verkehrsintensive bundesstraßen.
nach meinen bisherigen erfahrungen hab ich in mittelgebirgen am meisten spaß, in den alpen drängt sich der verkehr in den tälern und auf den pässen, und man muß sich dauernd mit womos, radfahrern und gaffenden dosen auseinandersetzen
da ich auf der ganzen tour nie weiter als 300km vom heimatort entfernt bin, kann mir auch ein plötzlicher wetterumschwung nicht weit der heimat die laune verderben und man spricht deutsch.
- Frank Röcher
- Profi
- Beiträge: 138
- Registriert: 11. Okt 2009, 20:48
- Wohnort: Siegen
Re: deutsche mittelgebirge
Falls du noch Routentipps für´s Sauerland brauchst sag Bescheid.
Gruß: Frank
Gruß: Frank
Re: deutsche mittelgebirge
in einer Woche , da hast Du Dir ganz schön was vorgenommen ,
auf diesen kurvigen Strecken fährt man ewig um nur 200 km zu schaffen
Zittauer Gebirge gefällt mir sehr gut Richtung Olbersdorf ,schöne langezogene Kurven ,
und wenn man oben ist kann man Schuss geben ,
in Oibin kann man gut Eis essen gehen
auf diesen kurvigen Strecken fährt man ewig um nur 200 km zu schaffen
Zittauer Gebirge gefällt mir sehr gut Richtung Olbersdorf ,schöne langezogene Kurven ,
und wenn man oben ist kann man Schuss geben ,
in Oibin kann man gut Eis essen gehen

meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: deutsche mittelgebirge
ich weiß, klingt optimistisch, aber das sind strecken, die ich durchaus bewältigen kann. schau mer mal. und wenn ich ein oder zwei tage länger brauche, ist´s auch egal.
-
- Benutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 20. Apr 2014, 20:53
Re: deutsche mittelgebirge
Klasse Idee, in Olbernhau kann ich dir die Saigerhütte empfehlen und ein paar KM weiter Richtung Annaberg das Landhotel Forsthaus. Viel Spaß bei deiner Tour.
Re: deutsche mittelgebirge
Sieht ja absolut geil aus, und "dann bin ich eben 2 Tage länger unterwegs" ist die perfekte Reiseplanung ! 
Habt ihr grad Moppedwetter, oder ist dir das völlig egal ?
Viel Spaß, und komm heile wieder - das Forum braucht dich !

Habt ihr grad Moppedwetter, oder ist dir das völlig egal ?
Viel Spaß, und komm heile wieder - das Forum braucht dich !

Liebe Grüsse vonner Küste
Carsten
Carsten
Re: deutsche mittelgebirge
ich hab drei wochen urlaub ab 20.08. da wird sich schon ein wetterfenster öffnen, das ein paar tage stabile verhältnisse bietet. idealierweise werd ich mittwoch nächster woche starten und einen zwischenstop beim freewindtreffen einlegen. die saigerhütte hab ich schon im visier, die kenn ich noch von unserer erzgebirgstour.
Re: deutsche mittelgebirge
war eigentlich ziemlich stolz auf mein anhängsel, auf kurvigem geläuf hat sie sich wirklich gut geschlagen. diese leichten dinger gehen ziemlich flott um´s eck, und nachdem ich ihr anständige michelins spendiert habe, geht das auch ohne rutschen. kurvenfahren lernt man mit den kleinen, einfach weil man soviel speed wie möglich durch die kurven retten muß, und kurven waren´s wirklch genug.
Re: deutsche mittelgebirge
Ich war vor zwei Jahren auch mit meinem Jungen und seiner GN 125
unterwegs, damals in den Dolomiten. Ich nahm dazu meine Güllepumpe.
Bergauf hatte der Junge schon zu kämpfen, aber bergab ging dann
die Post ab. Die Kleine fährt sich wie Fahrrad.
Er hat dabei viel gelernt und heute fährt er meine alte CX 500.

Das war Ostern 2014 am Falzarego

Und das war letzte Woche am Sella
unterwegs, damals in den Dolomiten. Ich nahm dazu meine Güllepumpe.
Bergauf hatte der Junge schon zu kämpfen, aber bergab ging dann
die Post ab. Die Kleine fährt sich wie Fahrrad.
Er hat dabei viel gelernt und heute fährt er meine alte CX 500.

Das war Ostern 2014 am Falzarego

Und das war letzte Woche am Sella
Gruß Ulrich
2x CX500 (Güllepumpe), Honda CM 400T, 3x Freewind, Suzuki Katana 650
(4-köpfige motorradfahrende Familie)
2x CX500 (Güllepumpe), Honda CM 400T, 3x Freewind, Suzuki Katana 650
(4-köpfige motorradfahrende Familie)