Mein Freewind Scrambler
Re: Mein Freewind Scrambler
mir ging es um das bild. da sieht es so aus, als könnte es knapp werden. der schräglagenwinkel wäre aber scheinbar sicher über der reifenhaftungsgrenze.
du hast die gute allerdings leicht von oben fotografiert, schwingenende liegt ja deutlich höher als der auspuff, sodaß die reifenaufstandsfläche irgendwo höher sein muß.
und gute 45 grad sind bei der xf allemal realisierbar. jetzt noch ne bodenwelle, in der das fahrwerk eintaucht und dann könnte es schon eng werden. ist anhand der bilder allerdings wirklich schwer zu beurteilen. das freewindfahrwerk, das du ja wohl nicht verändert hast, bietet ja eine enorme schräglagenfreiheit, und, bevor die rasten kommen, schrabbelt der hauptständer. und wenn deine stiefel schon bodenkontakt haben, ist´s zu den rasten nicht mehr weit.
Re: Mein Freewind Scrambler
Interessant!
Das werd Ich mir Morgen nochmal genauer anschauen, Danke Dir für deine Ausführungen!
Viele Grüße, Andreas.
Das werd Ich mir Morgen nochmal genauer anschauen, Danke Dir für deine Ausführungen!
Viele Grüße, Andreas.
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
http://www.Karasche.wordpress.com
Re: Mein Freewind Scrambler
Um 50° sind auf der Straße unbter Idealbedingungen realisierbar.
Das heißt ein passender und warmer Reifen, Druck auf den Rasten und ein toller Aspahlt mit entsprechender Temperatur.
Hmmmm, ob eine Scrambler mit TKC 80 das ideale Mopped zum Kurven glühen ist? Soll sie das sein? Denke eher nicht, oder?
Die sieht toll aus, damit kann man gemütlich bis fix fahren und hat einen enormen Eisdielenfaktor.
Mir wäre es bei dem schönen Mopped gleich ob ich 3° mehr oder weniger Schräglage erzielen kann. Wenn's schleift, weiß man das man am Ende ist...
Gruß
Holger
Das heißt ein passender und warmer Reifen, Druck auf den Rasten und ein toller Aspahlt mit entsprechender Temperatur.
Hmmmm, ob eine Scrambler mit TKC 80 das ideale Mopped zum Kurven glühen ist? Soll sie das sein? Denke eher nicht, oder?
Die sieht toll aus, damit kann man gemütlich bis fix fahren und hat einen enormen Eisdielenfaktor.
Mir wäre es bei dem schönen Mopped gleich ob ich 3° mehr oder weniger Schräglage erzielen kann. Wenn's schleift, weiß man das man am Ende ist...

Gruß
Holger
Re: Mein Freewind Scrambler
wenn die rasten zuerst schleifen, hast du recht. wenn der schöne neue edelstahlauspuff zerkratzt ist, ist´s verdammt ärgerlich. und wer sagt denn, daß die contis immer drauf bleiben. das teil ist aufgrund seines geringen gewichts sicher sehr wendig und fällt wahrscheinlich fast von selbst in die kurve. und so wie ich knüppi einschätze, ist er sicher kein kind von traurigkeit, der erst eine rennstrecke braucht, um vorsichtig die grenzen auszuloten. der krümmer ist zwar von der roadster, aber wenn man sich das s chs-teil genauer anschaut, wird bei ihr der auspuff direkt am rahmenunterzug geführt, bei der scrambler sind da ein paar cm platz.
Re: Mein Freewind Scrambler
Ein sehr sehr gelungener Umbau.
Zur Zeit angemeldet:
Freewind 650, 1999 auf nach Rumänien,
V-Strom 650, 2004 fit für den Balkan,
Triumph Thunderbird 900, 2002 fürs cruisen,
Piaggio X9 500, 2002 zum Eink. u. in die Arbeit,
Innova 125,Kymco People 50 und Puch MV50X zum Entschleunigen.
Freewind 650, 1999 auf nach Rumänien,
V-Strom 650, 2004 fit für den Balkan,
Triumph Thunderbird 900, 2002 fürs cruisen,
Piaggio X9 500, 2002 zum Eink. u. in die Arbeit,
Innova 125,Kymco People 50 und Puch MV50X zum Entschleunigen.
Re: Mein Freewind Scrambler
Hey vielen Dank ersteinmal!
Mein Mopped ist übeigens im Februar auf einer Cafe Racer Sonderausstellung auf der Motorrad Messe Leipzig zu sehen und danach noch in einschlägigen Zeitschriften, also wenn euch da mal was bekannt vorkommt , war ich das.
LG und einen schönen 3.Advent.
Mein Mopped ist übeigens im Februar auf einer Cafe Racer Sonderausstellung auf der Motorrad Messe Leipzig zu sehen und danach noch in einschlägigen Zeitschriften, also wenn euch da mal was bekannt vorkommt , war ich das.

LG und einen schönen 3.Advent.
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
http://www.Karasche.wordpress.com
Re: Mein Freewind Scrambler
http://www.1000ps.ch/motorrad-bilder-de ... ?bildId=25
Na so was, vielleicht interessiert es euch ja auch.
Na so was, vielleicht interessiert es euch ja auch.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Re: Mein Freewind Scrambler

Hätte wohl niemand gedacht das nochmal ne Freewind auf einer Messe steht, zudem natürlich die einzigste dort. Zumal das neue Konzept "Street-Enduro" von Triumph dem seeeehr ähnlich ist.
Vielen Dank an den aufmerksamen Brummbär!

LG, Andreas.
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
http://www.Karasche.wordpress.com
Re: Mein Freewind Scrambler
Sehr schöner Umbau!
Gefällt mir gut!
Eine Fragen kommt mir aber:
Sind das beim Nummernschild wirklich max 30° von der Senkrechten aus gerechnet?
Manche von der Rennleitung nahmen das genau, besonders in Italien, wie ich letztes Jahr irgendwo gelesen habe. Folge der Abweichung dort: Beschlagnahme - Rechtsanwalt - Gericht - volles Programm
Aber wer fährt mit einem so schönen Teil schon nach Italien?
Gefällt mir gut!
Eine Fragen kommt mir aber:
Sind das beim Nummernschild wirklich max 30° von der Senkrechten aus gerechnet?

Manche von der Rennleitung nahmen das genau, besonders in Italien, wie ich letztes Jahr irgendwo gelesen habe. Folge der Abweichung dort: Beschlagnahme - Rechtsanwalt - Gericht - volles Programm
Aber wer fährt mit einem so schönen Teil schon nach Italien?

Re: Mein Freewind Scrambler
Hey!
Nummernschild hat der Graukittel selbst einstellen dürfen, "passt scho" sagte er, dann hab ichs nur noch festgeschweisst.
Der macht sonst Chopper umbauten und da gibts ganz andere sachen die "gehen".
Auf der Messe waren einige dieser schrägen Schilder-Kandidaten, keiner hatte Probleme beim TÜV.
Die hatten sogar die Beleuchtung auf das Schild geschraubt, was meiner verwährt hätte.
Vielen Dank, und eine schöne Woche!
Nummernschild hat der Graukittel selbst einstellen dürfen, "passt scho" sagte er, dann hab ichs nur noch festgeschweisst.

Der macht sonst Chopper umbauten und da gibts ganz andere sachen die "gehen".
Auf der Messe waren einige dieser schrägen Schilder-Kandidaten, keiner hatte Probleme beim TÜV.
Die hatten sogar die Beleuchtung auf das Schild geschraubt, was meiner verwährt hätte.
Vielen Dank, und eine schöne Woche!
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
http://www.Karasche.wordpress.com
Re: Mein Freewind Scrambler
da kommt freude auf .... guter geschmack,und sauber ausgeführt.... tja es stimmt.... WENIGER ist MEHR
da könnte man doch ...
hab ich doch noch meine spender FW in der Garage stehen
[img[/img]
werd morgen wohl mal meine reserve FW strippen
da könnte man doch ...




werd morgen wohl mal meine reserve FW strippen

- Dateianhänge
-
- Χωρίς.png (891.19 KiB) 7852 mal betrachtet
-
- Χωρίς 1.png (690.97 KiB) 7852 mal betrachtet
Re: Mein Freewind Scrambler
Vielen Dank!
Nur zu, es ist kein Hexenwerk!
Bin gespannt wie deine Interpretation wird!
Nur zu, es ist kein Hexenwerk!
Bin gespannt wie deine Interpretation wird!
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
http://www.Karasche.wordpress.com
Re: Mein Freewind Scrambler

