Originalauspuff

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Free Windy
Vau Stromy (ex KEN)
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
Wohnort: Düren

Beitrag von Free Windy »

Hallo,

ich finde auch, dass der Originalauspuff genug krach beim Beschleunigen macht.
Ich habe Spaß beim fahren, nicht aber wenn den älteren Herrschaften der Hut wegfliegt, wenn ich an ihnen vorbeifahre.
Nicht umsonst gibts den Slogan: Laut ist out!

@ Jens
Wieso kann eine Harley dir in der Eifel folgen? :wink:


Free Windy
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1262
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Um mal etwas Licht ins Dunkle zu bringen: man selbst hört nur was man will. Ergo lohnt sich eine Diskussion nicht darüber was laut, leise, angenehm, unangenehm...ist.
Hier mal ein Link zur Psychoakkustik

LG
Marek, dessen Hirn scheinbar alle Eintöpfe mit Wettbewerbsenduros aus dem TV vergleicht und ihm so vorgaukelt, die XF müsse genauso böllern. ;)
Zuletzt geändert von Maad am 28. Mai 2007, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Free Windy hat geschrieben:@ Jens
Wieso kann eine Harley dir in der Eifel folgen? :wink:
Weil es eine sehr gemischte Gruppe war, vor mir noch ne 125 Vara und ne GS500 ;)
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 770
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

jens_langen hat geschrieben:Ich war jetzt das WE mit ein paar Leuten in der Eifel. Einer von denen fuhr eine Harley und der fuhr immer hinter mir.
Nachdem wir einige Zeit gefahren sind fragte er mich was ich denn an meinem Topf gemacht habe, dass der bergab und beim beschleunigen so einen Krach macht. ;)

War mir bis dahin aber auch nicht so bewusst. Gut das "prötteln" im Schubbetrieb kannte ich ja, aber das ein Harley-Fahrer die FW noch hört hat mich dann doch gewundert.

Gruß Jens
Der Brummbär kann es Dir technisch bestimmt gut erläutern (ESD/Prallbleche/Verschleiß), aber ich hab auch an meiner Kiste festgestellt, dass sie mit den Jahren immer lauter wird. Leider fehlt ihr der "kernige" Sound eines Eintopfs, den kann ich nur mit meinem "nicht zugelassenen" (schreib ich so, da es sowas in belgique ja eigentlich nicht gibt) Dämpfer hören. Doch der ist leider so laut, dass er nur just for fun mal hin und wieder dran kommt. Das Teil liegt somit meist im Keller rum.

Laßt es Prötteln

Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Benutzeravatar
GRemlin
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 384
Registriert: 10. Apr 2007, 10:19
Wohnort: Dortmund

Beitrag von GRemlin »

Bisher habe ich meine FW auch immer nur "von oben" gehört und fand den Sound so lala. Etwas schmächtig für'n Eintopf, dachte ich ...
... bis Samstag, da ist nämlich meine bessere Hälfte mit dem Möppi losgedüst und meine Ohren waren doch positiv überrascht. Sooo dünn klingt die Susewind gar nicht und so lange der Topf noch heile ist, kippe ich die Euronen lieber in den Tank oder kaufe mir schicke neue Handschuhe ... :wink:
Benutzeravatar
radax
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 23
Registriert: 22. Sep 2003, 23:36

Beitrag von radax »

Teilweise finde ich ja auch, dass der Leo etwas zu laut ist. Aber in guter alter Tradition muss mein Single halt auch im Stand als solcher erkennbar sein. Ein satterer Sound, bei mäßigerer Anhebung der Gesamtlautstärke, hätte mir auch gereicht, das gabs aber "leider" nicht.

In der original Ausstattung ist mir der XF Sound persönlich einfach zu dünn. Ich sitze (und höre) ja schließlich auf dem Mopped und fahre mir nicht ständig hinterher. :wink:

Wie Marek bereits geschrieben hat, wird eine Diskussion über darüber aber wegen der unterschiedlichen Empfindungen nichts bringen. So wahren wir halt auch mit diesem Zubehörteil die Vielfalt.
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Wenn man die subjektive Seite so betont, dann sollte man meiner Meinung nach aber eben nicht nur die eigene betrachten, sondern z. B. auch den subjektiven Eindruck von jemanden, der in Ruhe seinen Sonntagskaffee trinken will.

Versteht mich nicht falsch, ich finde das Motorgeräusch von Verbrennungsmotoren im Allgemeinen recht schön, aber das bißchen "Sound", das nur ein einziger vernimmt, stört möglicherweise zig Leuten am Straßenrand.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Denny
Bandit
Beiträge: 363
Registriert: 14. Jul 2006, 11:27
Wohnort: Bockenem

Beitrag von Denny »

Dafür gibts ja Richtlinien. So lange man diese einhält find ichs vollkommen in Ordnung.
Mhhh, lecker, Eintopf!
Chefschrauber
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 967
Registriert: 9. Jul 2014, 12:47

Re:

Beitrag von Chefschrauber »

AoS hat geschrieben:Ich hab erst mal eine schematische Zeichnung gemacht:

Bild

Mehr als den Endschalldämpfer habe ich nicht vor mir, denn der Vorschalldämpfer (oder was auch immer der nicht-runde Teil ist) bleibt zusammen.

Grüße,
Dirk
Hi,
ich habe ja einen scheppernden Endschalldämpfer. Ich würde den mal gern öffnen, weiß aber so gar nicht wo ich genau anfangen soll, da er hinterher wieder funktionsfähig sein soll.

Ich nehme an du hattest den Auspuff geöffnet. Kannst du mir einen Tip geben?
Wird das was rappelt eines der drei von dir gezeichneten Rohre sein?

Gruß
Holger
Hatte mal ne schöne Freewind
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Originalauspuff

Beitrag von AoS »

Das kann schon eine der Flöten sein. Die beste Stelle zum Öfffnen dürfte die Schweißnaht in der Mitte sein. Wenn das noch nicht reicht, muss dann die hintere Naht auf.

Ich frag mich nur, wozu das ganze? Eine Reparatur lohnt sich IMHO nicht, bei den Gebrauchtpreisen.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Chefschrauber
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 967
Registriert: 9. Jul 2014, 12:47

Re: Originalauspuff

Beitrag von Chefschrauber »

Das ist die pure Lust am Basteln und gucken wie sich der Auspuff mit einer dieser Flöten weniger anhört.

So ein bissi mehr als das liebliche Säuseln des Einzylinders darf es schon sein, aber 300Euro ausgeben ist eher weniger mein Fall.

So liegt er hier, äußerlich im Neuzustand und wartet darauf geöffnet zu werden.

Man bedenke, ich bin fast Ex-Modellbauer, habe aber zu extrem gebaut und bin zuviel gefahren. Brauche daher einen neuen Wirkungskreis. So sind wir zum Motorradfahren gekommen.

Gruß
Holger
Hatte mal ne schöne Freewind
Benutzeravatar
snowdy
Profi
Profi
Beiträge: 80
Registriert: 20. Aug 2014, 11:17

Re: Originalauspuff

Beitrag von snowdy »

@ Chefschrauber

Schon gelesen?

klick:
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... nalauspuff

Sind auch Bilder des zerlegten Endschalldämpfers anbei..
Gruß
Snowdy
freewind heitzer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 24. Jan 2015, 13:18

Re: Originalauspuff

Beitrag von freewind heitzer »

Also ich hab nen remus drauf ;)
Und eins sag ich eich ich weis nicht von was für ein motorrad aber meine is sk mega geil laut
Mfg
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 537
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: Originalauspuff

Beitrag von Isegrim »

schau mal aufs datum des letzten beitrages... und auf das thema... --> absolut unnötiger und nichtssagender beitrag noch dazu... Bitte nächstesmal nachdenken bevor du postest.

langsam komm ich mir hier ein bisschen wie dein Kindermädchen vor...;)

MfG
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
Antworten