
Verzögerte Gasannahme
Verzögerte Gasannahme
Hallo Experten, meine Rote macht neuerdings mucken.Wenn ich , egal welche Drehzahl ich fahre Vollgas gebe dauert es ca. 3-4 Sekunden bis sie das gas auch annimmt,also sehr verzögert. Hat wer eine Idee? Bj 2000 Km 16000 Inspkt. bei 12000. 

-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Verzögerte Gasannahme
Hallo, bei Inspektion ventilspiel eingestellt?
Als erstes würde ich auf zu mageren motorlauf durch nebenluft oder ks mangel schätzen. Wie sehen denn die kerzen aus? In letzter Zeit irgendwelche Veränderungen am moped vorgenommen?
Mit der kerzenfarbe kann schonmal viel gesagt werden. Sollte hellbraun sein.
Sonst mal mit bremsenreinigertest auf nebenluft prüfen.
Lg
Als erstes würde ich auf zu mageren motorlauf durch nebenluft oder ks mangel schätzen. Wie sehen denn die kerzen aus? In letzter Zeit irgendwelche Veränderungen am moped vorgenommen?
Mit der kerzenfarbe kann schonmal viel gesagt werden. Sollte hellbraun sein.
Sonst mal mit bremsenreinigertest auf nebenluft prüfen.
Lg
Re: Verzögerte Gasannahme
für mich klingt das eher so, als ob ein gasschieber hängt. möglicherweise korrosionsschicht in der laufbahn. müßte eigentlich auch fehlzündungen geben beim gasaufreißen.
Re: Verzögerte Gasannahme
Tach nochmal, keine Fehlzündungen. Kerzen neu und sehen gut aus.Ventiele bei 12000 eingestellt, sonst nichts verändert,alles beim alten. Danke für die Antworten,Grüße
Re: Verzögerte Gasannahme
was passiert denn in den 3-4 sekunden, wenn du vollgas gibst und "nichts" passiert. der motor muß in dieser zeit doch irgendwie anders klingen.
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Verzögerte Gasannahme
Probiere mal ob der fehler weiterhin auftritt wenn du mit gezogenem choke auftritt!
Lg
Lg
Re: Verzögerte Gasannahme
Es passiert gar nichts, der Motor hört sich normal an.Keine komischen geräusche oder ruckeln noch sonstwas.Es beschleunigt mit ca 20ps und dann nach einiger Zeit,wie gesagt kommt Vollgas aber Ruckartig.
Re: Verzögerte Gasannahme
rein logisch betrachtet kann das kein vergaserproblem sein. wir haben ja zwei komponenten, luft und sprit, der über die membrangesteuerte düsennadelposition zugegeben wird. wenn man das gas aufreißt, sind die drosselklappen offen und der motor saugt das maximumvolumen an luft ein. wenn die spritzufuhr nachhinkt, fängt der motor an zu sprotzen, weil er erstmal zu mager läuft. wenn der motor falschluft zieht, haben wir in etwa den gleichen effekt. zuwenig unterdruck an der membran und zuviel luft, also magerlauf, sprotzen, zündaussetzer usw.
bei vollgas wird normalerweise der zündzeitpunkt über den drosselklappensensor nach früh verstellt. über den drehzahlsensor kommt dann noch eine drehzahlabhängige frühverstellung dazu. möglicherweise funktioniert die drosselklappenstellungsabhänige frühverstellung nicht. wie man das testet? schrauben des drosselklappensensors lösen und mal in der einen und anderen anschlagsposition testen. beim fahren müßte sich da was ändern. das teil kostet um die 100€, deswegen bitte nicht auf verdacht austauschen.
bei vollgas wird normalerweise der zündzeitpunkt über den drosselklappensensor nach früh verstellt. über den drehzahlsensor kommt dann noch eine drehzahlabhängige frühverstellung dazu. möglicherweise funktioniert die drosselklappenstellungsabhänige frühverstellung nicht. wie man das testet? schrauben des drosselklappensensors lösen und mal in der einen und anderen anschlagsposition testen. beim fahren müßte sich da was ändern. das teil kostet um die 100€, deswegen bitte nicht auf verdacht austauschen.
Re: Verzögerte Gasannahme
Erstmal danke für die schnelle antwort. Leider habe ich keine Ahnung wo der Drosselklappensensor sitzt,und was ich dafür alles abbauen muß.
Bleibt mir wohl nur der gang zum Bezahlschrauber.Leider wohnst du zu weit weg sonst stände ich morgen vor deiner Tür.Grüße
Bleibt mir wohl nur der gang zum Bezahlschrauber.Leider wohnst du zu weit weg sonst stände ich morgen vor deiner Tür.Grüße
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 18
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:48
Re: Verzögerte Gasannahme
der Motor hört sich normal an.Keine komischen geräusche oder ruckeln noch sonstwas.Es beschleunigt mit ca 20ps und dann nach einiger Zeit,wie gesagt kommt Vollgas aber Ruckartig.
Hatte ich kürzlich auch. Motor zieht mit halber Leistung, nach einigen sekunden schlagartig full power. Ich nehme an daß eine der beiden Drosselklappen gehangen hat. Habe Vergaserreiniger in Tank gekippt. Wurde dann allmählich besser, nach ca. 30km wieder alles ok.
Grüsse Thomas
Hatte ich kürzlich auch. Motor zieht mit halber Leistung, nach einigen sekunden schlagartig full power. Ich nehme an daß eine der beiden Drosselklappen gehangen hat. Habe Vergaserreiniger in Tank gekippt. Wurde dann allmählich besser, nach ca. 30km wieder alles ok.
Grüsse Thomas
Re: Verzögerte Gasannahme
die drosselklappen ist aber fest auf ihren wellen mit dem gaszug verbunden. trotzdem würd ich´s auch erstmal mit vergaserreiniger probieren. ist ja noch nicht wirklich viel gelaufen mit 16000km. der drosselklappensensor sintzt rechts auf der welle der drosselklappen, ist rund mit einem eckigen zusatzstück, an dem ein kabelanschluß ist.
Re: Verzögerte Gasannahme
Hallo!
Ich vermute hier einen klemmenden oder defekten Gasschieber (Membrane).
Die Drosselklappen geben nur den "Tackt" vor. Die Schieber reagieren auf "Unterdruck" (Gleichstromvergaser))und gehen hoch.
Siehe auch Thema Drosselung. Hier werden die Schieber durch eine Bohrung "begrenzt" dabei bleiben die Drosselklappen unverändert.
Nur die Schieber öffnen nicht voll.
Die höhere Drehzahl bei voll geöffnenten Gas überwindet dann deinen Fehler (mehr Druck).
Gruß
Snowdy
Ich vermute hier einen klemmenden oder defekten Gasschieber (Membrane).
Die Drosselklappen geben nur den "Tackt" vor. Die Schieber reagieren auf "Unterdruck" (Gleichstromvergaser))und gehen hoch.
Siehe auch Thema Drosselung. Hier werden die Schieber durch eine Bohrung "begrenzt" dabei bleiben die Drosselklappen unverändert.
Nur die Schieber öffnen nicht voll.
Die höhere Drehzahl bei voll geöffnenten Gas überwindet dann deinen Fehler (mehr Druck).
Gruß
Snowdy
Re: Verzögerte Gasannahme
hab ich ja auch vermutet. allerdings müßte es dann zu fehlzündungen wegen abgemagertem gemisch kommen in der zeit, wenn die drosselklappe vollgeöffnet ist, aber der sprit noch nicht fließt.
Re: Verzögerte Gasannahme
Wenn alle Düsen sauber sind sollte es nicht knallen. Schieber und Nadel regulieren das Gemisch. Die Drosselklappe "steuert" die Druckdifferenz unter und über der Membrane. Erzeugt das Auf und Ab des Schiebers.
Sonst müssten alle XF mit Drosselsatz knallen, da die Drosselklappen ja unverändert bleiben.
Gruß
Snowdy
Sonst müssten alle XF mit Drosselsatz knallen, da die Drosselklappen ja unverändert bleiben.
Gruß
Snowdy
Re: Verzögerte Gasannahme
Hast recht. Also schieber hängt. Möglicherweise schafft das der vergaserreiniger. Sonst muß der gaser raus.