Moin,
Da ja mein Kotflügel vorn einer Ölspur zum opfer gefallen ist und mir ein neuer Koti zu teuer ist, möchte ich den versuch wagen den Riss (Kotflügel ist NICHT entzwei gebrochen sondern nur gerissen) mit Powerknete zu reparien.
Hat jemand mit diesem Wunderzeug Erfahrungen?
Kleine Löcher am Rissende Bohren damit es nie weiter reißt, dann würde ich etwas Masse von oben in den Riss drücken und dann den Metallstabi festschrauben, dann von unten verschmieren und trocknen lassen.
Hat noch jemand tips oder eventuelle andere Ideen und möglichkeiten? Sorgfältig entfetten vorausgesetzt=)
Lg
Kotflügelreparatur via Powerknete
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Kotflügelreparatur via Powerknete
Eine kleine Fuge eindremeln und mit eibem Lötkolben abs-material auftragen.
Was auch gut funktionieren soll ist ein kleines Kunststoffteil in Aceton einzulegen damit man eine Art Spachtelmasse hat. Oder sekundenkleber und Baumwollflocken aus dem Modellbau . Der sekundenkleber soll ähnlich dem Aceton den Kunststoff anlösen und verschweißen. Sowas würde ich der Knete vorziehen.
LG
Marek
Was auch gut funktionieren soll ist ein kleines Kunststoffteil in Aceton einzulegen damit man eine Art Spachtelmasse hat. Oder sekundenkleber und Baumwollflocken aus dem Modellbau . Der sekundenkleber soll ähnlich dem Aceton den Kunststoff anlösen und verschweißen. Sowas würde ich der Knete vorziehen.
LG
Marek
Re: Kotflügelreparatur via Powerknete
Bei den heissluftfönen im baumarkt gibts material oder man nimmt ein Stück Verkleidung die aus demselben material besteht. Einige Kabelbinder sind auch aus abs aber um genau zu untersuchen welches Material es wirklich ist, fehlt mir das wissen.
Die Lötspitze ist hinterher hinüber, aber auch die Temperatur ist wichtig. Ich habe mal zu heiß gebraten und das Material wurde brüchiger. Tendiere daher immer zu einem geeigneten Kleber.
Die Lötspitze ist hinterher hinüber, aber auch die Temperatur ist wichtig. Ich habe mal zu heiß gebraten und das Material wurde brüchiger. Tendiere daher immer zu einem geeigneten Kleber.
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Kotflügelreparatur via Powerknete
Dann fahre ich morgen zum baumarkt meines geringsten Misstrauens XD
Hoffe das alles funzt!
Halte euch aufm laufenden=)
Hoffe das alles funzt!
Halte euch aufm laufenden=)
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Kotflügelreparatur via Powerknete
So, reparatur war erfolgreich, hält bombenfest und ist fast unsichtbar!
lg
lg
- Lebowski
- Spezialist
- Beiträge: 163
- Registriert: 30. Jun 2013, 15:19
- Wohnort: Dresden / Leipzig, momentan Hamburg ( bis Ende Feb 15)
Re: Kotflügelreparatur via Powerknete
Ja und wie nun? Will auch mal irgendwann Kunststoffe reparieren..!
Im Praktikum hab ich ja mit PA, PPA und was weiß ich nicht für hochtechnischem Zeuch zu tun, aber sowas lernen wir nicht...
Grützis,
Max
Im Praktikum hab ich ja mit PA, PPA und was weiß ich nicht für hochtechnischem Zeuch zu tun, aber sowas lernen wir nicht...
Grützis,
Max
-
- Spezialist
- Beiträge: 188
- Registriert: 7. Sep 2012, 07:48
Re: Kotflügelreparatur via Powerknete
Habe einfach die Verarbeitungsanweisung befolgt, Knete von oben über den riss gedrückt und dann etwas stärker IN den riss gedrückt, sodass es so gut es ging knete auf der anderen seite herausquillt.
Dann von unten das gleiche, den gabelstabi drauf geschraubt und liegen lassen.
Heute is es fest wie zement und es wackelt nichts!
lg
Dann von unten das gleiche, den gabelstabi drauf geschraubt und liegen lassen.
Heute is es fest wie zement und es wackelt nichts!
lg
- Lebowski
- Spezialist
- Beiträge: 163
- Registriert: 30. Jun 2013, 15:19
- Wohnort: Dresden / Leipzig, momentan Hamburg ( bis Ende Feb 15)
Re: Kotflügelreparatur via Powerknete
Das hört sich super an! Habe heute zufälligdieses Video gesehen, so könnte mans auch machen.
Am Seitenteil habe ich auch schonmal was mit Sekundenkleber (z.B. MäcGaitz, 2€ Täddie) repariert. Fieses Zeug, aber ich steh drauf und es hält Bombe!
Grützis,
Max
Am Seitenteil habe ich auch schonmal was mit Sekundenkleber (z.B. MäcGaitz, 2€ Täddie) repariert. Fieses Zeug, aber ich steh drauf und es hält Bombe!
Grützis,
Max