Abblendlicht -> Standlicht (Birne ganz)

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
cangar
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 21. Jun 2010, 12:39

Abblendlicht -> Standlicht (Birne ganz)

Beitrag von cangar »

Hallo zusammen!

Ich (Student, 20 Jahre, frischer Motorradschein :) ) habe mir eine Freewind zugelegt, bin auch total begeistert davon, viel besser als mein Fahrschulmotorrad...

Letztens ist mein Vater gefahren und hat mir dann gesagt, das Abblendlicht sei kaputt... ich hab ihn ausgelacht, er hätte das Standlicht benutzt ;) Bei mir hat nämlich bis gestern alles wunderbar getan. Dann bin ich abends gefahren, hab innerorts Abblendlicht an gehabt und außerorts Fernlicht. Dann auf einmal war das Abblendlicht kaputt. Weil mein Vater das selbe Problem anscheinend schon hatte und danach die Birne wieder "ganz" war, interpretiere ich, dass es irgendeinen Wackelkontakt gibt, der vom Fernlicht abhängt.

Hat irgendwer schonmal so ein Problem gehabt? Also ich bin mir natürlich nicht sicher, dass die Birne ganz ist, aber es wäre schon ein harter Zufall, wenn sie jetzt, 2 Tage, nachdem mein Vater sein "Erlebnis" hatte, tatsächlich kaputt wäre.

Wäre für Hilfe echt dankbar, weil ich sonst wenig Ahnung hab, die Birne wechseln vermutlich nicht viel hilft und ich es sonst in die Werkstatt bringen müsste -.-



Viele Grüße
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2981
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

na, dann überprüf halt mal den kontakt an der birne und die am lichtschalter. vielleicht ist da ja was korrodiert.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1240
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,

ich würde 'mal den Fernlicht-Umschalter ein paar Mal (>20) betätigen (bei "Licht aus") um einen möglichen Wackelkontakt (der Schalter wird ja nicht sooo oft betätigt (zumindest bei mir)) zu erschrecken. Kontaktspray kann da auch helfen - auch wenn es etwas ungezielt im ungeöffneten Schaltergehäuse verteilt wird.
Ich hatte letztens etwas ähnliches bei der Lichthupe.

Kleine Hände + etwas Geduld vorausgesetzt, ist auch ein Birnenwechsel nichts, wovor man sich fürchten muss :wink: .

Gruß
ruhri
cangar
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 21. Jun 2010, 12:39

Beitrag von cangar »

ok, ich werds mir mal anschauen, vielleicht hilft mir ja mein vater... ich will halt nix schrotten an dem schönen maschinchen ;) ein birnenwechsel wird schon machbar sein, nur glaube ich eben, dass er nicht viel nützt. ich mach das ganze mal auf und sehe, wies aussieht. kontaktspray... hm, mal bei meim vater suchen xD

danke :)

edit: faszinierend: heute abend fahr ich los, hol ne freundin von mir ab, wir fahren los, das abblendlicht tut nicht. dann gehn wir zu nem sonnwendfeuer, grillen da und so, beim heimfahren hats wieder getan. ich hab aber nichts getan, außer n paar mal das fernlicht anzumachen, das war aber bevor ich überhaupt losgefahren bin -> hat also nichts gebracht. es is dann von ganz allein wieder angegangen... mysteriös, mysteriös... aber so kann das ja nicht bleiben, ich will wissen was das ist!^^
Antworten