Ist die Freewind alltagstauglich (wetterfest) ?

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
suzukison
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 193
Registriert: 28. Sep 2004, 00:36
Wohnort: Heinsberg

Ist die Freewind alltagstauglich (wetterfest) ?

Beitrag von suzukison »

Hallo,
im Moment fahre ich noch eine gs500 aber finde die Optik nicht mehr schön und es stört mich sie immer bis 8 oder 9 tausend drehen zu müssen um Leistung zu haben. Da ich bald die Schule wechseln will und dann etwa 12 km für den Weg dorthin zurücklegen muss, überlege ich mir ein neues(älteres Motorrad als meine GS(2003)) zu kaufen. Ich könnte eine ´97 Freewind mit 13000km für 1900€ bekommen. Meine Frage nun:
Kann ich mit dem Motorrad tagtäglich zur Schule fahren( zum glück nur noch 1 Jahr) ohne dass sie bald aussieht wie die 50 Jahre alte Sense im Schuppen meine Oma. Will sagen: Ist sie einigermaßen rostunempfindlich, da ich ja auch (leider) durch Regen fahren müsste.
Meine GS ist noch neuwertig und der Wetterschutz ist auch schlechter als bei der XF. Deshalb der Verkauf.
Naja, hoffe auf ein paar Antworten bezüglich des Angebots und der Haltbarkeit. Werde sie natürlich auch waschen, konservieren und
vernünftig fahren.
Also, vielen Dank schonmal im Vorraus!!!!
MfG,
Steffen
Ach ja, müsste sonst mit nem 125 2takter mit ausgeschlagenem Lenkkopflager und def. Gabel immer 25km fahren(will mir das ersparen)

_________________
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Bzgl. Deiner SIG bist Du aber auf dem besten Wege; Du willst eine Freewind! :grin: Unser aller Tron fährt meines Wissens auch jeden Tag, auch bei Schnee und Eis. Und abgesehen vom Nummernschild sieht sein Moped noch ganz gut aus.

Ach ja: ich habe jetzt 60.000 km auf dem Tacho :bike: :bike: :bike:
Single bells
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 769
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

Alltagstauglichkeit

Beitrag von Tron »

Hallo gs500,

Linus hat da völlig Recht, ich fahre das ganze Jahr. :lol:
Früher mal mit nem 125 Chopper (ner Pflege und Putzkiste) und seit Mai letzten Jahres mit der XF.
Es gab und gibt bisher keinen Grund zur Beanstandung, die Maschine ist völlig alltagstauglich und geht mit Dir durch Dick und Dünn. Selbst extreme Minusgrade machen Ihr nichts aus. Der Regen tropft einfach von ihr ab, der Schmutz bleibt manchmal dran, aber das gehört zu so ner Maschine dazu. Lediglich die Salzerei im Winter könnte ihr schaden, aber wozu gibts denn den Dampfstrahler. Normale Reinigungen, z.B. mit dem Motorradreiniger von den "Drei Großen" helfen Dir bei Normalverschmutzungen und erleichtern Dir die Handwäsche.
Dann sollte das Schätzchen auch lange noch gut in Schuß bleiben. :cool:

Einzig und allein das Zündschloß mag Feuchtigkeit nicht und will z.B. mit WD40 ständig gepflegt werden. :twisted:
Da will ich mir für Laternenparker aber noch was (Schutzkappe ...) einfallen lassen.

Gruß

Tron :bike:



Hallo Linus,

habe die 35.000 km erreicht und damit in einem Jahr und 4 Monaten meine 20.000 km runtergespult. :lol:
Zur Zeit kann ich leider nicht so, wie ich will, denn meine Zylinderfußdichtung leckt vorne links. :twisted:
Kommenden Donnerstag wird die Kiste vorbehandelt (Sturzbügel, Nebelscheinwerfer usw. runter) und Freitag dann gestripped (Verkleidungen ab), so daß mein belg. Schrauber und ich dann Freitag Nachmittag dem Zylinder zu Leibe rücken können. Wäre doch gelacht, wenn ich dann am Wochenende nicht wieder ne ausgiebige "Testfahrt" machen muß! ;-)

Gruß

Michael :bike:
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Antworten