Scheinwerfer

Die Mutter dieses Forums.
B.-

Scheinwerfer

Beitrag von B.- »

Hallo Leute,
ich habe jetzt ein recht teures Problem am Hals.
Bei meinem Scheinwerfer, Bj. 2000, also neueres Modell, ist die Glaslinse vom Fernlicht rausgebrochen. Liegt jetzt lose im Reflektorgehäuse und lässt sich auch nicht rausoperieren. Ein neuer Scheinwerfer kostet 305,00 € !! Evtl. gibt es ja was Gebrauchtes.
Frage:
Wie lässt sich in Zukunft so ein Schaden vermeiden?
Habe längere Autobahntouren mit hoher Dauergeschwindigkeit gefahren.
Außerdem oft Schotterpisten (harte Schläge).
Kann der Scheinwerfer so was nicht ab?

Gruß
B.
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Vielleicht hilft Dir ja das weiter:
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?p=4946#6498

Zumindest weisst Du dann wie er zerlegt wird.

Gruß Jens
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1240
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

jens_langen hat geschrieben:Zumindest weisst Du dann wie er zerlegt wird.
Ist die Scheinwerfer-Einheit des neueren Modells denn ähnlich wie unser Staubfänger aufgebaut ?

Gruß
ruhri
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 694
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Der neue SW ist anders. Dennoch denke ich, dass die Scheibe vorn auch nur mit Silikon oder sowas verklebt ist, und man das auseinander bekommt.
B.-

Beitrag von B.- »

Die neuere SW Bauform ist anders.
Im Gehäuse sind 2 Reflektoren mit je 1 Glühlampe (1 Fernlicht, 1 Abbl.).
Das SW Glas ist im Gehäuse eingegossen.
Da wo ihr die Gehäusehälften mit Hylomar nachträglich abdichtet, ist bei mir werksmäßig alles mit Silikon verklebt.
Hat denn sonst jemand Erfahrung mit dem neuen Modell und kann meine Fragen beantworten?
Gruß
B.
B.-

Beitrag von B.- »

So, das Gebrauchtteil ist da (148,- € :( )und wartet auf den Einbau.
Habe jetzt Angst, dass sich das Teil auch schnell wieder zerlegt, wie Eingangs beschrieben.
Hat denn nicht jemand einen Tipp für mich?
Bisher war alles original befestigt.

Gruß
B.
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Ich fürchte, dass Du hier mit dem neuen Modell relativ alleine da stehst.
Eigentlich komisch, oder? Im offiziellen Werkstatthandbuch finde ich auch nichts dazu :(
Single bells
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 694
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Denke auch, dass das ein dummer Einzelfall war, und man den ruhig wieder so anschrauben kann, wie sich das gehört.
Benutzeravatar
herr s. aus v.
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 26. Apr 2009, 01:38
Wohnort: Wolnzach
Kontaktdaten:

Beitrag von herr s. aus v. »

Hallo, hab mich erst neu hier angemeldet und möchte auch mal meinen Senf dazugeben ;-)

Ich habe eine Freewind Baujahr 2000 (19.000 km) und seit Samstag (25.04.2009) liegt meine Linse auch nur noch so im Scheinwerfer rum.

Ich habe bis gerade ebend auch gedacht, das dieses eine Einzelfall ist, aber man wird ja immer eines Besseren belehrt.

Ich habe den Scheinwerfer vorhin ausgebaut und so wie es aussieht, ist der auch wie bei der alten Freewind mit einer Art Dichtmase verklebt. Das Öffnen sollte also kein Problem sein.

Die größere Sorge bereitet mir die Linse selbst. Die hat einen umlaufenden Rand an dem sie festgehalten wird. Jedoch ist fast der komplette Rand zerbröselt :-(

Naja, wenn ich Lust habe, werd ich den Scheinwerfer morgen mal zerlegen und falls ich es nicht vergesse auch gleich Bilder machen.

Gruß Matthias
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 694
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Jo SchindiII, mach doch mal paar Bilder. Dann muss ich im Fehlerfall nicht so lange tüfteln.
B.-

Beitrag von B.- »

Hallo Mathias,

ich habe ein neues Scheinwerfergehäuse montiert. Mein zerbröseltes Teil wartet auch noch auf eine Diagnose. Lass mal ein Ergebnis hören.

Gruß
B.
Benutzeravatar
herr s. aus v.
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 26. Apr 2009, 01:38
Wohnort: Wolnzach
Kontaktdaten:

Beitrag von herr s. aus v. »

Hallo liebe Freewindgemeinde!

Ich hab die Bilder vom Scheinwerfer in mein Album eingefügt!

Wie EsCaLaToR schon vermutet hat, ist der Scheinwerfe nur mit einer Dichtmasse (kein Silikon) verklebt. Die verwendete Dichtmasse wird unter Wärmeeinfluß flexibel. Den umlaufenden Rand am Scheinwerfer also gleichmäßig mit einer Heißluftpistole aufwärmen. Wenn die Dichtmasse weich genug ist, kann man mit einem Schraubendreher die 5 Rasthaken entriegeln und das Scheinwerferglas abnehmen.

Wie ich vermutet habe, verfügt die Fernlichtlinse über einen umlaufenden Rand, der in meinem Fall aussieht als wenn sich eine Maus im Scheinwerfer vergnügt hätte. Die Linse wird mit einem Metallring festgehalten, der einfach nur an zwei Nasen am Reflektor eingerastet wird. Wahrscheinlich war der Metallring von Werk aus nicht richtig befestigt, so dass die Linse von Anfang an locker war und durch die Vibration der Linsenrand gebrochen ist. Das würde auch erklären, warum das Rasseln, was die Freewind schon immer im vorderen Bereich hatte, nun weg ist.

Ich hab den Scheinwerfer erst mal ohne die Linse wieder eingebaut.
Meine Teilkaskoversicherung prüft gerade, ob sie mir evtl. einen neuen Scheinwerfer bezahlen.

Wenn nicht, dann werde ich die Linse mit Scheibenklebr einkleben. Das sollte dann halten!

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Nazguhl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 199
Registriert: 1. Nov 2006, 10:20
Wohnort: Feldkirch, Vorarlberg/Österreich

Beitrag von Nazguhl »

herr s. aus v. hat geschrieben: Meine Teilkaskoversicherung prüft gerade, ob sie mir evtl. einen neuen Scheinwerfer bezahlen.
Deine Teilkasko??? Als was deklarierst denn denn Schaden? Als Glasbruch?

Jan
Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich!

http://www.meganecc.info
B.-

Beitrag von B.- »

Hallo Mathias,

danke für den prima Reparaturtipp!
Sehr gute Bilder hast du gemacht.

Kann das bitte mal ein Admin im Technikbereich abspeichern?!

Wenn ich mir die Glaslinsen-Befestigung genau ansehe, kommt mir der Verdacht, das der Schaden regelmäßig wieder auftreten wird. :evil:

Gruß
B.
Benutzeravatar
herr s. aus v.
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 26. Apr 2009, 01:38
Wohnort: Wolnzach
Kontaktdaten:

Beitrag von herr s. aus v. »

Jan

Ich hab meiner Versicherung den Schaden genau geschildert, eben das nur die Linse herausgebrochen ist, die Aussenverglasung jedoch ganz ist. Die haben darauf hin gemeint, dass sie das intern mal prüfen wollen! Was dabei herauskommt ... ???

Auf alle fälle lasse ich euch wissen, wie sich die Versicherung entschieden hat, wenn ich die Info habe.


B.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Linse normalerweise nicht kaputt geht, wenn der Haltering ordnungsgemäß befestigt ist.

Wie ich schon erwähnt habe, hatte ich bei der Freewind schon immer ein kleines Rasseln im vorderen Bereich, welches ich bei der letzten Fahrt ohne der Linse nicht mehr gehört habe. Sollte das Rasseln auch weiterhin nicht mehr vorkommen, ist wohl eindeutig, dass es die Linse bzw. der Metallring war.

Gruß Matthias
Antworten