Neuer Kotflügel

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
GRemlin
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 384
Registriert: 10. Apr 2007, 10:19
Wohnort: Dortmund

Neuer Kotflügel

Beitrag von GRemlin »

Endlich endlich isser wech, dieser scheußliche große Kotflügel :D !

Das Teil hat mich schon lange genervt und mich nach einer Alternative fahnden lassen. Wie schon bei den Handprotektoren bin ich wieder beim Zubehör für die kleine BMW-GS fündig geworden, diesmal bei Touratech. Der Kotflügel paßt prima, es müssen lediglich 4 neue Löcher in den Freewind-Stabi gebohrt werden.

So nebenbei hat meine Susewind auch die Farbe gewechselt (schwarz hat auch hier rot-grün abgelöst ;-)) und so schaut das ganze Werk jetzt aus (Detailfotos in meiner Galerie):


Bild
Benutzeravatar
blaubaer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 155
Registriert: 14. Apr 2007, 12:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von blaubaer »

schaut sehr schick aus! (sowohl der Kotflügel als auch das Möpp)

Hast du deinen Harlekin umlackiert, oder ihr nen neuen Lacksatz gegönnt?
Wenn lackiert, was hat dich denn der Spass gekostet?
[url=http://www.publicons.de/][img]http://img217.imageshack.us/img217/6499/pub48782744720141492284zm6.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Spezialist
Profi
Profi
Beiträge: 60
Registriert: 24. Nov 2007, 07:18
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Spezialist »

Hi,
finde ich auch dass es jetzt besser aussieht. Aber warum hast du den alten nicht einfach gekürzt?
So habe ich es gemacht, ist doch nur 5 min Arbeit und man hat mehr platz im Keller.:roll:

Gruß
Peter
Mit Entspannung geht alles leichter!
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht.
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1222
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
ja, schwarz sieht sie immer noch am Besten aus.
Aber zu dem Kotflügel: mich würden die frei bleibenden Befestigungsaugen an den Tauchrohren stören. Da scheint mir Absägen die bessere Alternative.

Gruß
ruhri

denderkotflügelbisjetztnichtgestörthat
Benutzeravatar
Alexio
Profi
Profi
Beiträge: 76
Registriert: 7. Jun 2007, 13:47
Wohnort: Walheim (Ba-Wü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexio »

hallo,
sieht echt toll aus! Mich würd auch interessieren wie viel du fürs Lackieren gezahlt hast..und was für eine Tasche hast du hinten auf dem Gepäckträger?

MfG
Alex
Dolmant
Profi
Profi
Beiträge: 63
Registriert: 10. Jan 2007, 09:58
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Dolmant »

Hmm .. und warum hast du noch diesen scheußlichen Spritzschutz drann? :wink:
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1262
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Das klingt doch nach einer vernünftigen Lösung.
Ich glaub ich muss mir das mal real ansehen. Gestern gab's ja die seit November abgelaufene Plakette und neue Bremsbeläge, sodass nem kleinen Besuch nichts mehr im Wege steht. ;)
Also Mopped nochmal wienern!! :lol:

LG
Marek
Benutzeravatar
judy
Profi
Profi
Beiträge: 50
Registriert: 4. Feb 2008, 19:08
Wohnort: 74821 Mosbach

Beitrag von judy »

Na, mit der 650er auf den hinteren Seitenteilen sieht das nicht aus wie lackiert - schätze ich. Habe mir letztes Wochenende mal Lack, Haftvermittler und 1000er Schleifpapier besorgt. Soll mal Schwarz, Silber, Sonnengelb werden':lol:'.Neid, wenn ich doch auch schon so weit wäre, aber da ich mit dem kleinsten Part begonnen habe (als Anfänger) schließe ich morgen erst den vorderen Kotflügel ab. ':('
Finde zwar die Originalkotflügelgröße persönlich besser passend, aber trotzdem schönes Motorrad und schön passende Täschchen (darauf legen wir Frauen ja besonders Wert)':lol:'
This signature is under construction.
Benutzeravatar
GRemlin
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 384
Registriert: 10. Apr 2007, 10:19
Wohnort: Dortmund

Beitrag von GRemlin »

Kinners, Ihr seid ja vielleicht neugierig! :wink:

Aaalso, lackiert habe ich die Suse nicht (Judy weiß ja mittlerweile, warum :wink:), sondern mir die Teile in der Bucht zusammengeschossen. Wenn man keinen ausgefallenen Farbwunsch hat, ist das die bequemste (und sicher auch günstigere) Lösung.

Am Kotflügel hat mich weniger die Länge gestört, sondern mehr die breiten Seiten. Da wäre Sägen aber kribbelig geworden. Die nun nichtsnutzen Befestigungsaugen stören mich dagegen nicht wirklich, genausowenig wie der Spritzschutz hinten :wink: .

Die nette Hecktasche gibt's bei Polo für schmale 15 Euro, der TR ist der Shorty von Held.

@ Marek und ggf. andere Schaulustige:
No Problem! Wer sich einlädt muß allerdings auch Kaffeedurst mitbringen :wink:
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1222
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

GRemlin hat geschrieben:@ Marek und ggf. andere Schaulustige:
No Problem! Wer sich einlädt muß allerdings auch Kaffeedurst mitbringen :wink:
Vielleicht kriegen wir ja ein Regionaltreffen NRW-Mitte/Nord hin (vor der Süd/West-Fraktion) ?

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
GRemlin
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 384
Registriert: 10. Apr 2007, 10:19
Wohnort: Dortmund

Beitrag von GRemlin »

ruhri hat geschrieben: Vielleicht kriegen wir ja ein Regionaltreffen NRW-Mitte/Nord hin (vor der Süd/West-Fraktion) ?

Die Idee hat was!
Ich mache mal einen neuen Fred auf, um das Interesse auszuloten.
Antworten