Mein Getriebe macht mir Sorgen
Mein Getriebe macht mir Sorgen
Hallo,
Seitdem ich meine 1997er Freeewind vor ca. 6 Monaten gekauft habe (erstes Krad), fand ich den Krach beim Schalten, besonders zwischen Neutral, 1en und 2en Gang eher Beunruhigend. Ich habe mich ein bisschen hier rumgeschaut, fand heraus dass das Getriebe eher "agrikulturell" ist und entschied mich nicht weiter zu fragen.
Gestern jedoch ist mir bei einer Ampel was "komisches" passiert: Ich habe wie immer heruntergeschaltet und dann Neutral gewählt, dann weigerte sich aber das Getriebe den ersten Gang wieder reinzulegen. Ich habe es viederholt und mit etwas steigender Kraft (aber ohne Gewalt) versucht, es ging aber nicht. Erst nachdem ich von Neutral auf den zweiten Gang und dann wieder auf Neutral geschaltet habe ging es wieder. Seitdem benimmt sich das Getriebe wieder wie vorher, nämlich laut, aber kooperativ.
Sollte ich mir Sorgen machen, bzw zum Mechaniker? Ich sollte erwähnen dass ich den Schalthebel eher unangenehm plaziert (Winkel zu hoch) finde und deshalb manchmal nicht sauber schalte (der Hebel kommt nicht komplett zurrück beim Runter- und geht nicht kräftig oben beim Aufschalten).
Eure Weisheit wird geschätzt.
Acacius
Seitdem ich meine 1997er Freeewind vor ca. 6 Monaten gekauft habe (erstes Krad), fand ich den Krach beim Schalten, besonders zwischen Neutral, 1en und 2en Gang eher Beunruhigend. Ich habe mich ein bisschen hier rumgeschaut, fand heraus dass das Getriebe eher "agrikulturell" ist und entschied mich nicht weiter zu fragen.
Gestern jedoch ist mir bei einer Ampel was "komisches" passiert: Ich habe wie immer heruntergeschaltet und dann Neutral gewählt, dann weigerte sich aber das Getriebe den ersten Gang wieder reinzulegen. Ich habe es viederholt und mit etwas steigender Kraft (aber ohne Gewalt) versucht, es ging aber nicht. Erst nachdem ich von Neutral auf den zweiten Gang und dann wieder auf Neutral geschaltet habe ging es wieder. Seitdem benimmt sich das Getriebe wieder wie vorher, nämlich laut, aber kooperativ.
Sollte ich mir Sorgen machen, bzw zum Mechaniker? Ich sollte erwähnen dass ich den Schalthebel eher unangenehm plaziert (Winkel zu hoch) finde und deshalb manchmal nicht sauber schalte (der Hebel kommt nicht komplett zurrück beim Runter- und geht nicht kräftig oben beim Aufschalten).
Eure Weisheit wird geschätzt.
Acacius
daß es beim einlegendes 1. kracht, ist normal, und manchmal geht der erste nicht rein, wenn die zahnräder ungünstig stehen. hast ja instinktiv genau das gemacht, was man in einem solchen fall macht.
im moment bei den niedrigen temperaturen schaltet es sich sowieso holziger, weil das öl nicht richtig auf temperatur kommt.
wenn du das krachen zwischen 2. und 1. vermeiden willst, schaltest du noch im ausrollen mit zwischengas runter. mußt halt dann an der ampel die kupplung ziehen.
im moment bei den niedrigen temperaturen schaltet es sich sowieso holziger, weil das öl nicht richtig auf temperatur kommt.
wenn du das krachen zwischen 2. und 1. vermeiden willst, schaltest du noch im ausrollen mit zwischengas runter. mußt halt dann an der ampel die kupplung ziehen.
kann mich den Vorrednern nur anschließen, ansonsten ist das eher normal. Manchmal gibt´s auch Probs wenn zuviel Öl drinne ist.
Bei meiner DR geht der Leerlauf manchmal nur vom 2. Gang aus rein, an der Ampel. Um vom ersten überhaubt hochschalten zu können muss ich dazu kurz die Kupplung LEICHT kommen lassen, dann geht´s.
Die Kupplung an der Free habens wohl leicht geändert, jedenfalls hält die länger. Kaputtmachen kannste aber JEDE Kupplung, indem du öfters minutenlang im Stand statt den Leerlauf reinzutun die Kupplung ziehst. Bei mir war dadurch das Ausrücklager defekt und zwei Distanzscheiben verschlissen, seitdem ich das erneuert hab geht´s mit dem Leerlauf einigemaßen.
nabend, Röm
Bei meiner DR geht der Leerlauf manchmal nur vom 2. Gang aus rein, an der Ampel. Um vom ersten überhaubt hochschalten zu können muss ich dazu kurz die Kupplung LEICHT kommen lassen, dann geht´s.
Die Kupplung an der Free habens wohl leicht geändert, jedenfalls hält die länger. Kaputtmachen kannste aber JEDE Kupplung, indem du öfters minutenlang im Stand statt den Leerlauf reinzutun die Kupplung ziehst. Bei mir war dadurch das Ausrücklager defekt und zwei Distanzscheiben verschlissen, seitdem ich das erneuert hab geht´s mit dem Leerlauf einigemaßen.
nabend, Röm
Gebe auch meinen Senf dazu:
Bei meiner FW kracht es ebenfalls (etwas) beim Einlegen des ersten und auch beim Schalten in den zweiten Gang.
Ist normal.
Und ich habe erst vor 4 Wochen Ölwechsel gemacht.
Ich find das aber gar nicht sooo schlimm. Die Suzi sagt halt den Leuten in der Nähe: "Schlübber fest halten, hier kommt ein 650kubik Eintopf...!"
Was aber auf jeden Fall hilft, ist das schon erwähnte, runterschalten beim Ausrollen vor der Ampel. Du mußt halt abschätzen, wie lange noch rot ist und ob Du so lange die Kupplung im Ersten halten willst.
Beste Grüße,
der dicke ALEX.
Bei meiner FW kracht es ebenfalls (etwas) beim Einlegen des ersten und auch beim Schalten in den zweiten Gang.
Ist normal.
Und ich habe erst vor 4 Wochen Ölwechsel gemacht.
Ich find das aber gar nicht sooo schlimm. Die Suzi sagt halt den Leuten in der Nähe: "Schlübber fest halten, hier kommt ein 650kubik Eintopf...!"
Was aber auf jeden Fall hilft, ist das schon erwähnte, runterschalten beim Ausrollen vor der Ampel. Du mußt halt abschätzen, wie lange noch rot ist und ob Du so lange die Kupplung im Ersten halten willst.
Beste Grüße,
der dicke ALEX.

Re: Mein Getriebe macht mir Sorgen
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, das Schaltproblem ist normal. Ich vertraue meinem Getriebe auch nicht mehr wirklich, aber ab nem bestimmten Baujahr und Kilometerlevel wird man damit leben solange es geht. Denn jede Getriebereparatur wird hier schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden, so dass sich präventives Reinschauen gar nicht lohnt. Und wahrscheinlich hält das Getriebe sowieso länger als du die Maschine noch behältst.Acacius hat geschrieben:Sollte ich mir Sorgen machen, bzw zum Mechaniker? Ich sollte erwähnen dass ich den Schalthebel eher unangenehm plaziert (Winkel zu hoch) finde und deshalb manchmal nicht sauber schalte (der Hebel kommt nicht komplett zurrück beim Runter- und geht nicht kräftig oben beim Aufschalten).
Die Hebelposition allerdings lässt sich zumindest in Grenzen verändern. Knie dich mal neben das Motorrad und drück den Hebel so weit es geht runter. Dann schau, wie viel Platz in der untersten Position noch zwischen Hebel und Seitenständeranschlag ist. Wenn es viel ist, dann kannst du den Hebel abmontieren und um eine Rastposition verdreht wieder montieren.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
habe ich auch gehabt. war bei mir die kupplungseinstellung - kann man direkt am kupplungshebel nachjustieren bis sie wieder sauber trennt.
vermutlich ist das Kabel etwas ausgeleiert oder "rausgerutscht" und dann trennt sie eben nicht mehr sauber und das einlegen geht nicht ordentlich.
auch das mit dem "die erste nciht reinbekommen und dann hoch in die 2te und wieder retour" hab ich 1,2 mal gehabt. dürften in dem fall - wie oben erwähnt die zahnräder sein...
Das Krachen hat meine xf auch gehabt und auch die gsr macht einen heftigen "Klack" wenn die erste reinmuß (der rest ist halt butterweich und lautlos)
vermutlich ist das Kabel etwas ausgeleiert oder "rausgerutscht" und dann trennt sie eben nicht mehr sauber und das einlegen geht nicht ordentlich.
auch das mit dem "die erste nciht reinbekommen und dann hoch in die 2te und wieder retour" hab ich 1,2 mal gehabt. dürften in dem fall - wie oben erwähnt die zahnräder sein...
Das Krachen hat meine xf auch gehabt und auch die gsr macht einen heftigen "Klack" wenn die erste reinmuß (der rest ist halt butterweich und lautlos)
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Vielen dank für die Antworten, gut zu wissen dass (wahrscheinlich) nichts gebrochen ist. Italiener-Freunde würden solches Getriebe-Benehmen "Charakter" nennen 
Ich habe vor den Hebel nach meinem Geschmack zu justieren (bin aber unglaublich faul gewesen in letzter Zeit), dann sollte das Schalten besser klappen. Ich schalte immer runter ehe ich stationär werde und die Suzi ist frisch vom Service (nicht mal 1000Km gefahren) wo auch die Kupplung angeblich justiert wurde, deshalb habe ich mir mehr Sorgen gemacht. Ausserdem ist das Wetter hier in Griechenland herrlich im Moment, die Temperatur beeinflusst das Schalten auch nicht, dafür aber positiv die Laune (u.A. da gute Bedingungen zum Fahren).
Na ja, laut und knackig ist mir lieber als leise und unklar.
Gruss,
Acacius

Ich habe vor den Hebel nach meinem Geschmack zu justieren (bin aber unglaublich faul gewesen in letzter Zeit), dann sollte das Schalten besser klappen. Ich schalte immer runter ehe ich stationär werde und die Suzi ist frisch vom Service (nicht mal 1000Km gefahren) wo auch die Kupplung angeblich justiert wurde, deshalb habe ich mir mehr Sorgen gemacht. Ausserdem ist das Wetter hier in Griechenland herrlich im Moment, die Temperatur beeinflusst das Schalten auch nicht, dafür aber positiv die Laune (u.A. da gute Bedingungen zum Fahren).
Na ja, laut und knackig ist mir lieber als leise und unklar.
Gruss,
Acacius