Erste Km mit der Freewind

Die Mutter dieses Forums.
grenzbaer

Erste Km mit der Freewind

Beitrag von grenzbaer »

So, grad mal 29 Stunden hab ich die Freewind jetzt. Gefahrene Km 210!

Ok, machen sich beim gesamt KM-Stand von 91200 nicht wirklich bemerkbar, aber einige Dinge sind doch erstaunlich:

Das Motorrad stand 9 Jahre NIE in einer Garage, war NIE im Winter abgemeldet und hat den Vorbesitzer eine Zeit lang täglich von Singen nach Freiburg und zurück getragen, bekam immer die nötige Wartung in der Werksatt und ab und zu eine vorsichtige Dusche an der Waschanlage.

Das orange ist ganz schön ausgebleicht, der Rest des Lacks in einem erstaunlich guten Zustand. Die Verkleidungsscheibe blind. Viele Schrauben sind arg verrottet, vom Salz halt angefressen, aber auch nicht wirklich schlimm (Ich hab noch ne Rixe Baujahr 1954 im Keller, die 20 Jahre mit dem Hinterrad im freien stand...)

Die Sitzbank hab ich geflickt, so dass das mit dem nassen Hintern auch vorbei ist.

Innerhalb der letzten 10000 Km wurden getauscht:

Bremsen komplett (Scheiben, Beläge)
Reifen
Kettensatz
Ölwechsel
Kerzenwechsel

Was hab ich jetzt noch zu tun, ausser einfach Spaß damit zu haben?

Die Krümmerdichtung ist durch, da bläst das gute stück ganz schön!

Bemerkbarer Ölverlust, also mehr wie Ölnebel, aber noch lange kein Rinnsaal, vermutlich Ventildeckeldichtung, hab noch nicht den Nerv gehabt mal genau zu schauen. Werds erst mal sauber machen und dann seh ich ja wohers kommt.

So, werte XF-Gemeinde:

Gibts noch was besonderes zu beachten? Motorrad war bis vor 2 Monaten noch im täglichen Betrieb, Ölwechsel ist jetzt 3000 Km her (seit da hat auch das mit Ölverlust angefangen, sagt der Vorbesitzer.)

Da die Schrauben am Krümmer recht "vernudelt" aussehen, gibts da ein paar Tips von "altgedienten" XF-Fahrer/innen?

Hat einer die Preise für die Plastikteile zur Hand? Ich würde gern diese verblichenen orangenen gegen blaue austauschen.

Schöne Grüße vom Bodensee

Hansi / grenzbaer
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von coca-cola1077 »

Moin,

probiers mal hier, die haben oft gebrauchte Verkleidungen für die xf.

http://www.mvh-online.de/index.php

...bei ebay hast auch hin und wieder mal Glück...

MfG Micha
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
djroli
Profi
Profi
Beiträge: 104
Registriert: 24. Okt 2006, 18:22
Wohnort: Wesel

Beitrag von djroli »

Willkommen in der XF Gemeinde! Dann haben wir ja schon zwei Bärchen im Club, oder habe ich jemanden übersehen!

Die Krümmerschrauben mal ein paar Tage des öfteren mit Caracho Caramba oder ähnliches einsprühen, nach Einwirkzeit mal den entsprechenden Inbus ansetzen und vorsichtig draufklopfen, nicht zu fest! Dann sollten die Schrauben sich lösen lassen! Qualitätsinbus benutzen, nicht so ein Bauhaus-Billig-Inbus!

Mfg Roland
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

Also wenn der Ölverlust NACH dem Ölwechsel angefangen hat würde ich auch mal ein paar Euro in eine neue Ablassschraube und deren Dichtung investieren und hier auch mal das Gewinde anschauen.

Weil wie der Ölwechsel sonst mit einem plötzlich einsetzenden Ölverlust direkt einhergehen kann scheint mir nicht ganz klar.

Ich hab mir mal bei einem selbstgemachten Ölwechsel (also beim ersten) das gewinde ruiniert.

Hast sonst noch Ölschleier ? z.b. beim Kupplungsdeckel oder so ? da könntest auch mal die Dichtungen wechseln lassen (ist halt teuer)

Die Schrauben kann man natürlich nachkaufen oder mit wd40 bzw. rostlöser bearbeiten. Krümmerdichtung kostet auch nicht die Welt.

aber 91k Kilometer ist halt ein stolzer Stand.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
grenzbaer

Beitrag von grenzbaer »

Danke schon mal für die Hilfestellung!

Das mit Caramba und den Krümmerschrauben hab ich schon erledigt, lass das jetzt mal ein wenig wirken.

Bei MVH hab ich schon geschaut, da muss man nur Geduld haben, die sind wirklich absolut zu empfehlen.

Ausser dem etwas stärkeren Ölnebel am Ventildeckel ist die gute Dicht, trotz 91TKm. (Hab ich vielleicht schlecht beschrieben, aber sonst ist wirklich nirgendwo Öl zu sehen, lediglich oben beim Ventildeckel.)

Man erwartet da ja auch kein Neumotorrad! Aber ich bin wirklich enorm überrascht wie gut der Zustand nach 9 Jahren ständig draussen geparkt zu sein und 91Tkm doch ist.

FRAGE:

Passt eigentlich die Sitzbank von einer 2000er XF auch auf die 98er?

Vielen Dank und allen ein schönes Wochenende!
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von coca-cola1077 »

Japp, die passt soweit mir bekannt. :lol:
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
grenzbaer

Beitrag von grenzbaer »

MR. Coca-Cola1077: DANKE

Wenn ich das recht in Rrinnerung habe, bist Du der Forums-Folien-Papst...

Ist das denn ein arges Dinge z.B. diese wirklich in Ehren verblichenen, aber ansonsten intakten orangenen Teile mit Folie zu beziehen? Ich habe noch so blaue Carbonlook-Folie die es mal irgendwo im Ausverkauf gab, soll angeblich mit denen auch funktionieren...aber wie???

Heute sauts bei uns ganz schön, die Wetterpäpste haben sogar starke Regenfälle und Schnee angekündigt....auf Regen hab ich keine Lust, aber ne Runde im Schnee, abseits viel befahrener Strassen...das hätte durchaus seinen Reiz...na mal sehen.
Benutzeravatar
JuppCGN
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 15
Registriert: 16. Apr 2007, 19:05

Re: Erste Km mit der Freewind

Beitrag von JuppCGN »

grenzbaer hat geschrieben:
[...]Hat einer die Preise für die Plastikteile zur Hand? Ich würde gern diese verblichenen orangenen gegen blaue austauschen.


Hansi / grenzbaer
Hallo und willkommen :)

Ich denke, dass Du preiswerter weg kommst, wenn Du die alten Plastikteile neu lackieren lassen würdest.

Wenn ich mir so die Preise von den Gebrauchtteilen anschaue, sollte ein Lackierer einen besseren Preis anbieten können!
Röm
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 23
Registriert: 10. Jan 2008, 12:21
Wohnort: 68809

Re: Erste Km mit der Freewind

Beitrag von Röm »

grenzbaer hat geschrieben:
-KM-Stand von 91200
- stand 9 Jahre NIE in einer Garage
- Das orange ist ganz schön ausgebleicht
- Die Verkleidungsscheibe blind
- Schrauben sind arg verrottet, vom Salz halt angefressen
- Die Sitzbank hab ich geflickt
- Die Krümmerdichtung ist durch, da bläst das gute stück ganz schön!
- Bemerkbarer Ölverlust
- Da die Schrauben am Krümmer recht "vernudelt" aussehen

darf man fragen was du für die Gurke noch gezahlt hast :)

Gruß, Röm
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Hallo Hansi,

da ich auch knapp vor der 100.000 stehe (alle selbst gefahren!), sind Deine Notizen für mich sehr interessant. Bremsen habe ich auch bei 92.000 komplett erneuert. Die Kettenspannerdichtung war auch erst bei über 80t fällig. Kritisch wird wieder das Lenkkopflager (das erste war bei 50t fällig)! Was mir wirkliche Sorgen bereitet, ist das Federbein. Habe das Serienbein schon früh mit einer härteren Wilbersfeder versehen; in letzter Zeit scheint aber die Dämpfung schlapp zu machen. Da hier im Forum schon mal ein schwerer Sturz wegen eines gebrochenen Federbeins Thema war
http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... ight=#3974
werde ich das nicht auf die lange Bank schieben!
Ansonsten: nur Spaß und Freude!!!
Single bells
grenzbaer

Beitrag von grenzbaer »

@Röm

Klar darfst Du...wenn ich mir die Liste die List die Du aus meinen Beiträgen zusammengesucht hast aber mal lese...sag ich das lieber nicht...grins. doch doch: 625€

Da ich das Moped bzw. den Fahre selbst ja seit 25 Jahren kenne, hab ich das auch gemacht. Von nem Unbekannten, oder übers Ebay hätt ich das nie gemacht.

Hast ja das Bild gesehen, sooo schlecht sieht sie da ja gar nicht aus..und mittlerweile hab ich ein wenig geputzt und da kommt doch schon wieder einiges an Glanz zum Vorschein.

Wie schon geschrieben, Dichtung am Krümmer, Ventildeckedichtung, Plastikteile lackieren oder bekleben, mal ordentlich putzen, geschmiert und gewartet wurde sie immer top, aber eben auch bei Wind und Wetter gefahren.

Wie lange der Motor noch hält? Ich werd berichten...


Frage:


Hat einer schon mal die Plastikteile lackiert? ICh mach mir Sorgen wegen dem dran scheuern...
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von coca-cola1077 »

*Folienpapst* :oops: Ich fühl mich geschmeichelt...

Die Seitenteile zu beziehen ist lange net so schlimm wie den Tank (die Teile um den Tank). Du brauchst allerdings ne Folie die sich unter Hitze dehnen lässt. Dann heisst es: Drei Mann drei Ecken, ein Fön und nen Rackel und innerhalb von 15min müsste ein Teil gegessen sein. Hab die Folie nun schon ca. 3 Jahre drauf ohne Probleme wie reissen oder ausbleichen. braucht halt n bisssle Übung das blasenfrei hinzukriegen, ist aber auch vom Hobbyschrauber machbar.

Greets Micha
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Benutzeravatar
blaubaer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 155
Registriert: 14. Apr 2007, 12:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von blaubaer »

grenzbaer hat geschrieben:@Röm
Hast ja das Bild gesehen, sooo schlecht sieht sie da ja gar nicht aus..und mittlerweile hab ich ein wenig geputzt und da kommt doch schon wieder einiges an Glanz zum Vorschein.
wo gab es denn ein Bild??? :shock:
[url=http://www.publicons.de/][img]http://img217.imageshack.us/img217/6499/pub48782744720141492284zm6.png[/img][/url]
grenzbaer

Beitrag von grenzbaer »

Nun...eine berechtigte Frage, deren Beantwortung auch nicht lange auf sich warten lässt...(also ich gebe zu, ich hatte zumindestens vor ein Pic hochzuladen...und zwar so intensiv, dass ich echt dachte ich hätte das bereits getan....lach, bin völlig durch den (free)wind... :) )

So hab ich sie abgeholt:

http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=172

Die "Macken" hab ich ja schon beschrieben:

KM-Stand von 91200
- stand 9 Jahre NIE in einer Garage
- Das orange ist ganz schön ausgebleicht
- Die Verkleidungsscheibe blind
- Einige Schrauben sind arg verrottet, einige vom Salz angefressen
- Riss in der Sitzbank
- Die Krümmerdichtung ist durch, da bläst das gute stück ganz schön!
- Ölverlust(stärker als Ölnebel, aber noch kein Rinnsaal) an der Ventildeckeldichtung

Nach gut 500 gefahrenen KM kann ich folgendes sagen:

- es klappert und scheppert nichts, was nicht auch klappern soll
- Verbrauch lag bei 4l/100Km
- Kein messbarer Ölverbrauch am Schauglas
- Hupe funktioniert nicht (Kabelbruch)

Die Überprüfung der Unterlagen ergab folgendes :

- Bremsen vorne und hinten vor 10Tkm komplett neu (Scheiben und Beläge)
- Ölwechsel vor 3TKm, regelmässig alle 6Tkm Ölwechsel gemacht
- Kettensatz vor 10Tkm neu gemacht
- Gabelöl gewechselt
- Reifen vor 3Tkm neu
- Ölkühler (Steinschlag)

Ansonsten hat es an der XF noch nie was gegeben. Ist noch die originale Kupplung drin, und die trennt sauber und ist leicht zu dosieren.

Was ich bis jetzt schon gemacht habe(ausser Fahren):

- Verschiedene Aufkleber entfernt
- schwarze Kunsstoffteile, Schalter, Armaturenabdeckung gereinigt und aufgefrischt mit Kunsstoffreinger und Pflege
- die Felgen sind unter der matten Dreckschicht glänzend schwarz...konnte es gar nicht glauben
- Tankabdeckung ebenfalls grob gereinigt und poliert
- Motor grob gereingt...uiui, da werd ich die meisste Arbeit damit haben...

Was hab ich schon gekauft:

- Neue Sitzbank aus Ebay in schwarz/silber
- Kupplungsarmatur

Was ich noch brauche:

- Neue Verkleidungsscheibe
- Neue Spiegel
- evt. Ölkühlerschutz
- evt. Kettenschutz

Was ich noch zuhause rumliegen habe:

- kleine weisse LED Blinker
- Kellermann Blinkrelais
- LED Rücklicht
- blaue Farbe (mir gefällt das orange nicht...)

Ich glaub, das könnte ein prima Moped werden...viel zu schade nur für die Wintermonate... 8)
Röm
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 23
Registriert: 10. Jan 2008, 12:21
Wohnort: 68809

Beitrag von Röm »

@Baer: :)
(aber die Miniblinker lässte ma weg)

würde sagen nicht schlecht die Engine; acuh von wegen der Laufleistung. Bei dem DR-650 Motor folgende typische Defekte, teilweise auch schon nach nur 15 000km:
- Nockenwellen eingelaufen
- Getrieberäder eingelaufen
- Pleuellagerschaden (meist durch untertouriges fahren)
- Motorschaden durch defektes Mitnehmerritzel der Steuerkette
- Ausgleichswellenantrieb defekt
- Lichtmaschine defekt (bei fast allen DR nach ca. 50 000km)
- Kupplung rutscht durch
- Kupplung trennt nicht
- Kupplung ganz defekt
- Lenkkopflager defekt
- Tachonadel abgebrochen
- Kettenführung total verschlissen
- ...

vielleicht kommt das bei der XF ja alles noch.. :?

Gruß, Röm
Antworten