Seite 1 von 2
Motor scheint "schwer" zu drehen beim Startvorgang
Verfasst: 2. Mär 2025, 17:31
von bigblockbobber
Hallo Community,
lang ist es her, das ich Probleme mit der Freewind hatte, nun sind sie wieder da...
Also: Frisch geladene Batterie eingebaut nach dem Winter.. knopf gedrückt, Spannungsabfall, Motor dreht scheinbar "schwer".
Dann nur noch klacken und summen.
Mit gezogenem Joke sogar noch schwerer.
Mit Autobatterie (Voll geladen) überbrückt.. dreht genauso schwer..Kabel werden richtig war (Die starthilfekabel)
Starthilfekabel direkt an den Anlasser ran (+) oben, (-) am Zylinder, Motor dreht schwer..
Heute den Anlasser ausgebaut und zerlegt.. nichts groß zu sehen, wenn ich diesen einspanne und mal an die Batterie anschliesse dreht der
wie verrückt.. aber klingt aus meiner Sicht ein bisschen "rau".
An der Stelle gibt es doch nur noch 3 Möglichkeiten:
- Dekopression spinnt (Hab ich mal gehört, das das Motorrad sowas hat, kann das sein?. wie prüft man das?)
- Anlasser defekt (Zieht zuviel strom, dreht nicht sauber unter last)
- Anlasser "limiter" (so ein Zahnrad unter dem i.FR. Linken Deckel (Limadeckel) oben rechts in dem Rechteck wo der Freilauf ist)
Hatte schon mal jemand solche Probleme? Wenn ja, wie ist derjenige vorgegangen?
Grüße aus Stuttgart
Andi
Re: Motor scheint "schwer" zu drehen beim Startvorgang
Verfasst: 2. Mär 2025, 19:24
von Nichtraucher
Hi,
Kerze raus drehen, dann müsste der Motor leichter drehen. Tut er es, könnte es am Deko liegen.
Gruß
Willy
Re: Motor scheint "schwer" zu drehen beim Startvorgang
Verfasst: 3. Mär 2025, 16:23
von bigblockbobber
Update: Kerzen raus, dann nochmal direkt auf den Anlasser die Vollgeladene Batterie gegeben. Das Ergebnis ist leider das gleiche, es dreht sich nicht schneller oder besser. Es dreht wie mit den Kerzen drin.
Ergo sum: Es ist zumindest nicht der Deko. Dann liegt das Problem wohl entweder am Anlasser oder an diesem "Limiter", der ja direkt
am Anlasser im Anlasserritzel sitzt. Der sollte 40-65nM Widerstand haben. Vielleicht hat er mehr?
Von Hand an der Kurbelwelle läßt sich der Motor ganz Butterweich drehen. Zumindest da blockiert nichts.
Tippen nun auch alle auf den Anlasser?
Grüße vom Andi
Re: Motor scheint "schwer" zu drehen beim Startvorgang
Verfasst: 3. Mär 2025, 16:59
von Nichtraucher
Hi,
ich würde den Anlasser als Ursache vermuten und prüfen lassen oder gleich Ersatz besorgen.
Habe eben mal über Google gesucht, kosten zwischen 70 und 80 Euro, die Dinger. Würde ich auf Verdacht investieren.
Gruß
Willy
Re: Motor scheint "schwer" zu drehen beim Startvorgang
Verfasst: 3. Mär 2025, 18:43
von 110515
Oder die Maschine einmal anschieben, dann weißt du, ob sie anspringt.
Re: Motor scheint "schwer" zu drehen beim Startvorgang
Verfasst: 3. Mär 2025, 19:57
von Nichtraucher
Hi,
wenn ich nicht irre, dann fast der Ventilausheber nur zu wenn der Anlasser den Motor dreht. Mir ist, als ich das Standgas zu weit reduziert habe, der Motor zwei oder dreimal im Ausrollen vor einem Halt ausgegangen. Mal eben wie bei meinen anderen Maschinen im zweiten Gang kurz einkuppeln brachte als Ergebnis nur ein stehendes Hinterrad.
Gruß
Willy
Re: Motor scheint "schwer" zu drehen beim Startvorgang
Verfasst: 4. Mär 2025, 09:14
von 110515
Ich habe meine Freewind schon ein paar mal anschieben müssen. Das hat funktioniert.
Re: Motor scheint "schwer" zu drehen beim Startvorgang
Verfasst: 4. Mär 2025, 09:36
von Nichtraucher
Ok, bei meiner gehts zumindest im Ausrollen nicht, warum auch immer.
Gruß
Willy
Re: Motor scheint "schwer" zu drehen beim Startvorgang
Verfasst: 4. Mär 2025, 11:12
von bigblockbobber
110515 hat geschrieben: ↑4. Mär 2025, 09:14
Ich habe meine Freewind schon ein paar mal anschieben müssen. Das hat funktioniert.
Nun ja, das kann schon funktionieren. Leider steht die Freewing ohne Auspuffanlage, ohne montierten Steuerkettenspanner, demontierter Ölleitung und halbnackt auf der Hebebühne.. dahingehend kann ich die gute gerade nicht anschieben. Ich warte auf den Anlasser, der in ca. 3 Tagen geliefert wird.
Wenn die Freewind auch mit "anschieben" anspringt ist das aber kein Dauerzustand. Gerade wenn mal keine Abfahrt oder ein freundlicher Helfer in der Nähe ist, wird es schwierig.
An der Stelle die Frage: Wenn ich das Motorrad erfolgreich angeschoben habe, springt sie dann beim nächsten Start auch wieder normal mit dem Anlasser an?
Re: Motor scheint "schwer" zu drehen beim Startvorgang
Verfasst: 4. Mär 2025, 16:46
von flydown
Vielleicht ist der ja interessant
viewtopic.php?t=4675
Grüße
Uwe
Re: Motor scheint "schwer" zu drehen beim Startvorgang
Verfasst: 4. Mär 2025, 16:50
von bigblockbobber
Ja, diesen Beitrag habe ich gefunden, gelesen und mal so zur Kenntnis genommen, da der Motor genauso schwer dreht (Mit Kerzen oder ohne) kann ich den Deko ausschliessen.
Re: Motor scheint "schwer" zu drehen beim Startvorgang
Verfasst: 4. Mär 2025, 18:14
von 110515
bigblockbobber hat geschrieben: ↑4. Mär 2025, 11:12
An der Stelle die Frage: Wenn ich das Motorrad erfolgreich angeschoben habe, springt sie dann beim nächsten Start auch wieder normal mit dem Anlasser an?
Ich meinte nur, dass du dann weißt, ob es am Anlasser liegt, bevor du auf Verdacht 80 Euro ausgibst. Aber klar, auf der Hebebühne schiebt es sich schlecht.
Re: Motor scheint "schwer" zu drehen beim Startvorgang
Verfasst: 5. Mär 2025, 09:27
von flydown
bigblockbobber hat geschrieben: ↑4. Mär 2025, 16:50
Ja, diesen Beitrag habe ich gefunden, gelesen und mal so zur Kenntnis genommen, da der Motor genauso schwer dreht (Mit Kerzen oder ohne) kann ich den Deko ausschliessen.
Also wenn du an der Kurbelwelle drehst, macht es keinen Unterschied, ob die Kerzen drin sind oder nicht?
Re: Motor scheint "schwer" zu drehen beim Startvorgang
Verfasst: 5. Mär 2025, 10:02
von bigblockbobber
Ich fasse die beiden letzten Fragen hier zusammen:
Die Maschine sprang immer an, auch ohne anschieben. Nur eben nach dem letzten Winter nicht. Da der Besitzer nicht dauernd schieben will, muss man die Ursache des schlechten Anspringens finden und reparieren. Sie würde sicher anspringen da die Zündungsseite i.O. ist. Nur das Anlassen will halt nicht so, wie es sollte.
Drehe ich den Motor MIT Kerzen geht es natürlich ein bisschen schwerer, man spürt schon den widerstand der Kompression der Kolben.
Drehe ich den Motor OHNE Kerzen geht er butterweich, was klar ist, da er keinerlei Kompression aufbaut.
Der Anlasser sollte heute in der Post liegen.. bin ja mal gespannt

Re: Motor scheint "schwer" zu drehen beim Startvorgang
Verfasst: 5. Mär 2025, 16:04
von -Frank-