Seite 1 von 1

Meine XF, ihr Vergaser und Ich

Verfasst: 15. Nov 2020, 20:34
von Stuki
Hallo Forengemeinde,

ich hätte da mal ein Problem mit dem Vergaser meiner kürzlich geerbten XF. Die Maschine stand gut 10 Jahre und das hinterlässt natürlich seine Spuren. Vor allem im Vergaser wie ich heute feststellen durfte.

Ich wollte heute einfach mal blauäugig die Vergaser zerlegen, reinigen und wieder zusammensetzen.

Ich fühlte mich mit 2 Servicekits und einem Ultraschallgerät auf der sicheren Seite, selbst wenn mir die Erfahrung mit Vergasern fehlt. Ich dachte mir, das könne nicht viel schlimmer sein als ein Dämpferservice im MTB Bereich.
v00.jpg
Zerlegen, reingen... nun bin ich aber ein Problem gestoßen: da steckt doch noch etwas im Kanal? Bekomm ich das Teil auch irgendwie heraus?
v01.jpg
Wenn ich es richtig verstehe gehört die Düse zum Choke?

Um einen Eindruck des Zustandes zu bekommen habe ich die Schwimmerkammer des zweiten Vergaser geöffnet und Bilder gemacht.
v06.jpg
v07.jpg

Habe den ersten Vergaser erstmal wieder zusammengesetzt, optisch auf jeden Fall wieder ein richtiger Hingucker im Vergleich zum noch nicht gereinigtem.
v08.jpg

Ich freue mich auf Eure Unterstützung!
Die Ungeduld ist jedoch mit mir... wenn der Vergaser wieder fit ist sind alle Voraussetzungen erfüllt um den Motor zum ersten mal seit 10 Jahren zu starten.

Liebe Grüße
Steven

Re: Meine XF, ihr Vergaser und Ich

Verfasst: 16. Nov 2020, 06:18
von loop
Bezüglich der Bohrung im 2ten Bild:
Nimm eine Bürste mit Nylonborsten (Küchenutensil von Mutti reicht), schneid eine Litze ab und stochere die Bohrung frei.

Re: Meine XF, ihr Vergaser und Ich

Verfasst: 16. Nov 2020, 09:46
von wbdz14
Sieht ähnlich wie bei meiner Zweitsuzi aus, die 6 Jahre eingelagert war. Die Quelle des Übels ist immer die Schraube, mit der der Schwimmer befestigt ist, da diese an der Luftfeuchtigkeit stark korrodiert. Ich würde dir raten, neue Düsen zu besorgen, da sich der Rost an den Messingdüsen festsetzt und sich auch durch Ultraschall nicht vollständig entfernen läßt. Ich hab´s auf jeden fall so gemacht, und die Kiste läuft seit 1 1/2 Jahren wieder problemlos.

Re: Meine XF, ihr Vergaser und Ich

Verfasst: 16. Nov 2020, 10:29
von Stuki
loop hat geschrieben:Bezüglich der Bohrung im 2ten Bild:
Nimm eine Bürste mit Nylonborsten (Küchenutensil von Mutti reicht), schneid eine Litze ab und stochere die Bohrung frei.
Rumstochern hätte nix gebracht. Hab's mit Draht probiert und Reibahlen für Düsen. Hat sich jedoch nichts gelöst.
wbdz14 hat geschrieben:Sieht ähnlich wie bei meiner Zweitsuzi aus, die 6 Jahre eingelagert war. Die Quelle des Übels ist immer die Schraube, mit der der Schwimmer befestigt ist, da diese an der Luftfeuchtigkeit stark korrodiert. Ich würde dir raten, neue Düsen zu besorgen, da sich der Rost an den Messingdüsen festsetzt und sich auch durch Ultraschall nicht vollständig entfernen läßt. Ich hab´s auf jeden fall so gemacht, und die Kiste läuft seit 1 1/2 Jahren wieder problemlos.
Die Idee hatte ich auch schon. Mit was für Kosten müsste ich da circa rechnen? Wenn die Düsen auf dem selben preislichen Niveau sind wie der original Luftfilter dann kann ich auch nen neuen bzw gebrauchten Vergaser kaufen. Gibt's dafür auch noch andere Quellen als ein Suzuki Händler der nicht unbedingt bei mir in der Nähe ist? Budget für die Suzi ist jedenfalls erschöpft und solange ich noch auf Jobsuche bin nicht mehr nennenswerte aufgestockt.

Ich habe jedenfalls jede Schraube gelöst bekommen und ggf ersetzt. Die Teile mit starker Korrosion habe ich hinterher noch mechanisch mit ner feinen Drahtbürste von Rost befreit und jede Öffnung die ich erkannt habe mit Reibahlen gereinigt.

Der Vergaser von unserer Dax war jedenfalls deutlich einfacher ausgeführt. :mrgreen:
Hier sind gefühlt 100 Kanäle und Düsen die garnicht mehr erkennbar sind weil sie komplett zugegammelt sind. :roll:
Die Explosionszeichnung im Reparaturhandbuch ist in meinem Fall auch nicht wirklich geeignet.

Liebe Grüße
Steven

Re: Meine XF, ihr Vergaser und Ich

Verfasst: 16. Nov 2020, 14:16
von wbdz14

Re: Meine XF, ihr Vergaser und Ich

Verfasst: 17. Nov 2020, 16:30
von Xplorer
Ich habe auch schon öfter hier bestellt und war immer zufrieden.
https://grobmotorik.org/motor/kraftstof ... mikuni-115


VG

Re: Meine XF, ihr Vergaser und Ich

Verfasst: 17. Nov 2020, 19:06
von Nichtraucher
Wenn man Einfachvergaser gewohnt ist, mach das Suzuki Teil schon was her.
Ich habe mir einen zweiten Vergaser, (also beide) gekauft um mir das Ding in Ruhe anzusehen denn für den Ausbau muss man doch einiges an Zeit aufwenden, da bin ich inzwischen etwas verwöhnt.

Für die Reinigung habe ich statt der üblichen Hausmittel mal bei Polo einen Vergaserreiniger in der Sprühdose erworben und bin damit erfolgreich zu Werke gegangen. Auch die braunen, recht hartnäckigen Ablagerungen lösten sich auf und nun ist der Reservevergaser blitzblank. Ich denke dass es seiner Anwesenheit zu verdanken ist dass ich den originalen Vergaser nicht ausbauen und zerlegen musste. Man kennt es ja, was man hat oder leicht besorgen kann, geht nicht kaputt.

Gruß
Willy

Re: Meine XF, ihr Vergaser und Ich

Verfasst: 17. Nov 2020, 19:45
von Stuki
Xplorer hat geschrieben:Ich habe auch schon öfter hier bestellt und war immer zufrieden.
https://grobmotorik.org/motor/kraftstof ... mikuni-115


VG
Danke für den Link, die Seite sieht gut aus! Die ist direkt zu den Lesezeichen gewandert, da die Moppeds sich hier zur zeit rapide vermehren wird in Zukunft sicher öfter Bedarf sein.
Nichtraucher hat geschrieben:Wenn man Einfachvergaser gewohnt ist, mach das Suzuki Teil schon was her.
Ich habe mir einen zweiten Vergaser, (also beide) gekauft um mir das Ding in Ruhe anzusehen denn für den Ausbau muss man doch einiges an Zeit aufwenden, da bin ich inzwischen etwas verwöhnt.

Für die Reinigung habe ich statt der üblichen Hausmittel mal bei Polo einen Vergaserreiniger in der Sprühdose erworben und bin damit erfolgreich zu Werke gegangen. Auch die braunen, recht hartnäckigen Ablagerungen lösten sich auf und nun ist der Reservevergaser blitzblank. Ich denke dass es seiner Anwesenheit zu verdanken ist dass ich den originalen Vergaser nicht ausbauen und zerlegen musste. Man kennt es ja, was man hat oder leicht besorgen kann, geht nicht kaputt.

Gruß
Willy
Mit dem Reinigungsergebnis des Ultraschall Gerät bin ich eigentlich zufrieden. Das rück ich nicht mehr raus. :mrgreen:
Das ist quasi die Friteuse des Schraubers. :D


Nachdem ich bei meinem Vergaser nun nicht mehr 100% sagen kann was da nun eigentlich alles im Argen ist habe ich mir einen "neuen" geordert. So viele Dichtungen wie im Servicekit vorhanden sind geben mir einen Eindruck davon wie viele der alten Dichtungen sich quasi aufgelöst haben.
Der Preis für den Vergaser ist super und einen Service hat der auch frisch erhalten.


Liebe Grüße
Steven

Re: Meine XF, ihr Vergaser und Ich

Verfasst: 17. Nov 2020, 21:04
von Nichtraucher
Stuki hat geschrieben:
Xplorer hat geschrieben:I
Der Preis für den Vergaser ist super und einen Service hat der auch frisch erhalten.
Liebe Grüße
Steven
Sicher die beste Lösung.

Gruß
Willy