Seite 3 von 4

Verfasst: 2. Mai 2007, 21:13
von AoS
Da ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, was du mit "Kribbeln an der Nasenspitze" meinst, kann ich nicht genau sagen, was da helfen könnte. Mit dem Federbein hängt es aber sehr wahrscheinlich nicht zusammen.

Grüße,
Dirk

Verfasst: 2. Mai 2007, 21:24
von MC
@brummbär!! och wunderbar. danke
das heisst praktisch ich muss mir 2 liter gabelöl kaufen und hinten wechsel ich nur die feder, sonst nix.
wirth gibt übrigens 10er öl vor.
also mich gribbelts net in der nasenspitze sondern eher in der gashand ;)

Verfasst: 2. Mai 2007, 22:00
von Brummbär
MC hat geschrieben:@brummbär!! och wunderbar. danke
das heisst praktisch ich muss mir 2 liter gabelöl kaufen ...
Hallo MC,

es langen auch 1,5 Liter. Hängt natürlich von der Gebindegröße ab. :wink:
Bei mir haben sogar ca. 1,2 Liter genügt. Die Luftkammer bei voll eingetauchtem Standrohr (ohne Feder) müßte 92mm sein.

Verfasst: 3. Mai 2007, 08:55
von MC
Klar reichen auch 1.5 liter.
aber bei louis hab ich bis jetzt nur 1 liter flaschen (6,95€) gesehen.
werde da heute mal hinfahren und was holen.
luftkammerhöhe keine ahnung, aber wirth liefert eine ausführliche Anleitung mit. (nach eigenen angaben, hoffe das stimmt)!

bye bye

Verfasst: 3. Mai 2007, 14:00
von JuppCGN
Hey, kennt wer von euch noch eine Bezugsquelle für eine Wilbers-Monofeder?

Habe dort gerade angerufen und die wurde mangels Nachfrage aus dem Programm genommen :(

Oder den Innendurchmesser der Standardfeder :)

Dann kann man sich eine anpassen lassen :)

Verfasst: 3. Mai 2007, 14:05
von AoS
Wenn Wilbers nichts mehr liefern kann sieht es sehr schwarz aus. Solche Exotenteile haben sich wahrscheinlich nur wenige Wiederverkäufer aufs Lager gelegt.

Grüße,
Dirk

Verfasst: 3. Mai 2007, 14:11
von JuppCGN
Gut, dann muss ich wohl den Weg der Einzelanpassung wählen, wenn der Innendurchmesser stimmt.

Ein neues Federbein ist mir zu teuer, da ich nicht weiß, wie lange ich die Freewnind noch fahre.

Verfasst: 3. Mai 2007, 15:49
von MC
wie gesagt, habe mir eine austauschfeder für das hintere federbein bei wirth besorgt. habs zwar noch nicht aber mir wurde gesagt es liegt auf lager.

Verfasst: 3. Mai 2007, 15:57
von AoS
Ach Wirth hat auch Federn fürs Federbein? Ich hatte extra nochmal nachgesehen, auf der Internetseite steht nur was von Gabelfedern.

Wirth, Wilbers, ich glaube das bring ich eh zu oft nicht auseinander.

Grüße,
Dirk

Verfasst: 3. Mai 2007, 16:12
von MC
jo, www.wirth-federn.de
da einfach mal bei suche xf 650 und dann kommt wirth gabelfeder MONO. hab nachgefragt und das ist die feder fürs federbein.

Verfasst: 3. Mai 2007, 16:47
von AoS
MC hat geschrieben:wirth gabelfeder MONO
Oh Gott.

Wie würden die ihre Sachen bezeichnen, wenn sie mit anderen Waren handelten?

Wirth Radio BILD - stünde dann für Fernseher
Wirth Handy SCHNUR - für Festnetztelefon
Wirth Auto ZWEIRÄDER - für Motorrad

Grüße,
Dirk

Verfasst: 3. Mai 2007, 18:04
von jens_langen
Ob die wirklich wissen was sie da verkaufen?

Bild

Bitte denke dran das Gabelöl mitzubestellen ;)

Verfasst: 3. Mai 2007, 20:35
von JuppCGN
jens_langen hat geschrieben:Ob die wirklich wissen was sie da verkaufen?

Bild

Bitte denke dran das Gabelöl mitzubestellen ;)
Ich habe grade eine Email geschickt und gefragt :) Werde die Antwort dann Posten :D

Verfasst: 3. Mai 2007, 21:46
von AoS
jens_langen hat geschrieben:Ob die wirklich wissen was sie da verkaufen?
Ich hab grad überlegt, ob die einfach kein ordentliches Shop-System für ihre Seite haben und nur Gabelfedern buchen können.
Verkauf denen doch mal was ordentliches. :D

Grüße,
Dirk

Verfasst: 4. Mai 2007, 16:06
von JuppCGN
Hier die Antwort:

Hallo Herr X,

die Feder ist tatsächlich für das hintere Federbein, entspricht aber
praktisch der Originalfeder bis auf die höhere Federrate und ist nicht
markiert - mit Rücksicht auf den günstigen Preis und die geringe Stückzahl
gibt es daher keine ABE - ist in der Praxis auch nicht vonnöten.


MfG

WIRTH-Federn
Osterdiecksfeld 23
D-21274 Undeloh
Tel. 04189 - 811 020
Fax 04189 - 811 040
E-Mail: info@wirth-federn.de


Was bitte ist eine höhere Federrate? Bedeutet das, dass die Feder härter ist?