Federbeinhärte hinten?

Die Mutter dieses Forums.
Sebastianus
Profi
Profi
Beiträge: 58
Registriert: 19. Apr 2005, 22:41
Wohnort: Wien

Federbeinhärte hinten?

Beitrag von Sebastianus »

Sers leute!

wie kann ich denn hinten (oder und vorne) die feder härter stellen?

cya
seb
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1097
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Hallo Seb,

gar nicht!
Du kannst die Feder nicht härter stellen. Du kannst die Feder hinten "nur" stärker VORSPANNEN.
Die Federrate (Härte) bleibt erhalten. Es wir dlediglich das Heck angehoben.
Das Thema (Federvorspannung) wurde hier aber schon behandelt. Nur wenn du zu faul zum Suchen bist, bin ich´s gerade auch. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Nee, ich habe nur gerade wenig Zeit.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Sebastianus
Profi
Profi
Beiträge: 58
Registriert: 19. Apr 2005, 22:41
Wohnort: Wien

Beitrag von Sebastianus »

ich doof, ich nix auskennen *g*

ich will nur dass das ding nicht so stark einsinkt wenn ich mit den 3 koffern plus meiner sozia draufsitze :)

geht das nich irgendwie?

btw: ich war nicht zu faul zu suchen, nur zu doof um zu wissen nach was ich suchen soll :)
suzukison
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 193
Registriert: 28. Sep 2004, 00:36
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von suzukison »

Jetzt kommt wieder der Kommerzfreak! :razz:

Hol dir einfach ne Ersatzfeder von Wirth oder dergleichen, bau die in deinen Stoßdämpfer ein und freu dich, weils nicht mehr durchschlägt!
Die Dinger kosten so um die 80-90€.
Lohnt sich garantiert!
Sebastianus
Profi
Profi
Beiträge: 58
Registriert: 19. Apr 2005, 22:41
Wohnort: Wien

Beitrag von Sebastianus »

*heul*
geht da nicht was ohne geld ausgeben? :(
Silver Chris
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 17
Registriert: 18. Jul 2005, 13:23
Wohnort: Esslingen am Neckar

Beitrag von Silver Chris »

Hi sebastianus maximus :grin:

Ich habe das gleiche Problem wie du, allerdings ohne sozia und Gepäck.
Bei 115 kg Kampfgewicht kein Wunder.
Laut den netten Suzuki Mechaniker macht es kein Sinn nur die Härte der Originalfeder zu ändern.Es würde ständig durchschlagen :shock:

Er hat mir auch empfohlen eine Wirth Feder einzubauen ca. 80 €
Mit Einbau würde es dann 160 € kosten. :-?
Steht bei mir nach der (schon montierten) Tourenscheibe als nächstes an.
Werde selbstverständlich berichten es sei den du bist schneller.

Gruß,
Chris

:bike:
suzukison
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 193
Registriert: 28. Sep 2004, 00:36
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von suzukison »

Na, sag ich doch!

Ersatzfeder!

Mönsch, seid doch mal was spendabel für eure Schätzchen! ;-)

80 Flocken tun doch nicht weh, seid froh, dass es so einfach ist und ihr nicht gleich ein komplettes Federbein für 400€ kaufen müsst.

Es lohnt sich auf jeden Fall, der Fahrspass steigt ja auch enorm mit nem bessere Fahrwerk.

Ich bin der Meinung:

Prog. Gabelfedern und Monofeder sind fast schon Pflicht! :mrgreen:
Erstrecht bei schon betagteren Modellen.
Benutzeravatar
markus
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 17
Registriert: 16. Aug 2004, 17:46
Wohnort: Oyten

Beitrag von markus »

da hat mein Vorredner recht.

Hab beides gemacht und kann es jedem weiterempfehlen.
suzukison
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 193
Registriert: 28. Sep 2004, 00:36
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von suzukison »

DANKE! :gut: ;-) :mrgreen:

:bike: :bike: :bike:
Sebastianus
Profi
Profi
Beiträge: 58
Registriert: 19. Apr 2005, 22:41
Wohnort: Wien

Beitrag von Sebastianus »

okokokokok... ich gebe mich geschlagen. zuerst muss ich aber mal erst die neuen ständer montieren... :) das wird sich noch alles hinziehen, es is zwar erst grad der monatsanfang aber ich will net schon wieder kohle ausgeben *grml*

lg
sebby
Brunftsvet
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 14
Registriert: 3. Aug 2005, 12:59

Beitrag von Brunftsvet »

Moin,

schlägt das Federbein bei euch auch im Solobetrieb auf Landstraßen durch? Vorne musste was härteres rein, aber hinten hab ich mit dem Original solo keine Probleme, seit ich die Vorspannung auf meine 105 Kilo angepasst habe.

Gruß Udo
Man gewöhnt sich an allem, sogar am Dativ.
suzukison
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 193
Registriert: 28. Sep 2004, 00:36
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von suzukison »

Nein, bei meinen 90kg hatte ich auch kein Durchschlagen, nur mir war der Negativfederweg zu groß. Ausserdem find ich, dass ne "Enduro" nicht flach wie´n Brett auffer Strasse liegen sollte, ist also auch ne optische Sache, finds schöner wenn sie nicht so gestaucht ist ;-) .
Brunftsvet
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 14
Registriert: 3. Aug 2005, 12:59

Beitrag von Brunftsvet »

suzukison hat geschrieben:... nur mir war der Negativfederweg zu groß.
Hattest du das Teil voll vorgespannt?
Man gewöhnt sich an allem, sogar am Dativ.
suzukison
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 193
Registriert: 28. Sep 2004, 00:36
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von suzukison »

Ja,
meine war auch ne ´97, der Vorbesitzer war auch nicht gerade ein Fliegengewicht, also generell kann man ja sagen, dass die FW nicht gerade "hart" ist.
MC
Profi
Profi
Beiträge: 74
Registriert: 22. Aug 2006, 08:32
Wohnort: Sulzbach/Taunus

Beitrag von MC »

Hi,

ich kram den Thread mal wieder raus. also vorne wollt ich mir gabelfedern von polo reinmachen.
hinten nur ne neue feder. wie nennt man sowas in der fachsprache und wo bekomm ich ne gute feder zu nem guten preis?

Danke Euch!

MC
Antworten