Seite 2 von 2

Verfasst: 12. Mai 2008, 19:51
von Big_A
So, bin heute 300km gefahren. Allerdings ist kein Öl zu sehen. Werde das morgen oder übermorgen nochmal checken. Ansonsten werde ich die Tage mal meinem Vater drauf schauen lassen. Er ist Kfz-Meister. Der sollte da ein Auge für haben.

Schönen Abend noch !

Verfasst: 15. Mai 2008, 19:20
von Big_A
Die Quelle des Übels ist tatsächlich die Ventildeckeldichtung. Habe gestern gesehen (bevor es regnete), dass besagte Dichtung oberhalb der erwähnten Zylinderkopfschraube leicht feucht war. Aber das ist so minimal, da sollte ich diesen Sommer noch gut mit fahren können.
Werde dann im Winter die Dichtung erneuern und bei der Gelegenheit auch das Ventilspiel kontrollieren.

Schönen Gruß !

Verfasst: 16. Mai 2008, 13:17
von GRemlin
Die schwitzt bei meiner Xf auch ein wenig und damit fahre ich seit über einem Jahr spazieren. Solange es nicht mehr wird (klopf auf den Kopf ;-)), werde ich auch erstmal nix unternehmen.

Verfasst: 23. Jun 2008, 21:27
von jens_langen
Da meine jetzt auch das siffen anfängt und ich Tage auch mal ran muss habe ich das ganze ( endlich ) mal in die Technik Ecke geschoben.

Danke für die Anleitung.

Gruß Jens

Verfasst: 16. Jul 2008, 17:09
von dirk78
hallo

wir haben immer noch nicht gelöst, ob nun die Rahmenhalterung ausgefeilt werden soll, oder gar nicht mehr genutzt werden soll ?!

Verfasst: 16. Jul 2008, 20:05
von Big_A
Ich denke, dass das Entfernen am sinnvollsten ist.
Hab das auch schon zwei, drei mal gelesen. Der Antrieb ist "unten" ja gut verschraubt.
Der Zylinder wird schon nicht wackeln 8)
Macht für mich auch Sinn. Bei steigender Wärme dehnt sich Metall ja aus.
Auch noch oben... .

Verfasst: 7. Mär 2009, 19:36
von wbdz14
so, nachdem suzi bis jetzt dichtgehalten hatte, hab ich jetzt genau das selbe malheur mit knappen 70000km. vorne links ist die ventildeckeldichtmasse undicht, und öl sammelt sich im inneren kerzenloch und tropft auf den krümmer. auf den seitenständer gestellt, läuft das öl an der zweiten und dritten kühlrippe raus. habßs allerdings erst letzte woche nach einem ziemlich scharfen ritt mit voller beladung bemerkt. jetzt ist nur ein bischen ölnebel zu sehen.

werd morgen mal ne ausgibige tour in die fränkische machen, um zu testen, wieviel da tatsächlich rauskommt, denn ich würd die abnahme des ventildeckels gern noch rauszögern, bis ich eh wieder an die ventile dran muß. naja, schau mer mal, nachdem was ihr schreibt, scheint sich der ölverlust ja nicht schlagartig zu steigern, und man kann wohl noch ne weile damit leben.

Verfasst: 7. Mär 2009, 22:50
von sauerländer
Hi wdbz14
Wenn nur etwas schwitz kann man damit leben bis die Ventile dran sind.
Abdichten mit Dirko (rot)und obere Halterung entfernen.
Gruß Jürgen