HALLO ab mal ne frage
HALLO ab mal ne frage
hallo an alle
erst mal muss ich sagen das eure seite toll ist. ich fahre zur zeit eine yamaha xt 350 aber sie wird bald verkauft und ich hab schon eine xf in augenschein genommen. hab aber so einpaar fregen. alsooooo:
1. ich willsie in der türkei fahren weil ich ja auch dort lebe. ich weiss, das das bike luft und oil gekühlt wird. würde das reichen bei temp. wzB 40 grad im schatten?
2. dann hab ich gehöret das sie ein oil verlust problem am zilinderkopf hat.
3. worauf muss ich bein kauf achten.danke wür alle antworten
erdal
erst mal muss ich sagen das eure seite toll ist. ich fahre zur zeit eine yamaha xt 350 aber sie wird bald verkauft und ich hab schon eine xf in augenschein genommen. hab aber so einpaar fregen. alsooooo:
1. ich willsie in der türkei fahren weil ich ja auch dort lebe. ich weiss, das das bike luft und oil gekühlt wird. würde das reichen bei temp. wzB 40 grad im schatten?
2. dann hab ich gehöret das sie ein oil verlust problem am zilinderkopf hat.
3. worauf muss ich bein kauf achten.danke wür alle antworten
erdal
Hallo Erdal,
willkommen im Forum. Ich habe den Beitrag mal in den richtigen Bereich verschoben.
Zu deinen Fragen:
1. Ich hab ein kleines Thermometer an der Freewind. Das ist zwar nicht unbedingt genau, man kann aber erkennen, ob die Temperatur im normalen Bereich ist. Im Hochsommer kommen schon mal hohe Temperaturen zustande, die liegen meiner Meinung nach aber auch wenn es sehr heiß ist maximal im gelben Bereich.
2. Ölverlust (überall am Zylinder) ist früher oder später fast normal bei der Freewind, das ist das Problem. Wenn du sicher sein willst, dass dir das nie passiert, darfst du keine kaufen. Generell ist der Ölverlust aber meistens nicht so schlimm.
3. Stöber mal durch die Beiträge hier, außerdem kannst du dir noch meine Seite ansehen: Probleme mit der Freewind.
Grüße,
Dirk
willkommen im Forum. Ich habe den Beitrag mal in den richtigen Bereich verschoben.
Zu deinen Fragen:
1. Ich hab ein kleines Thermometer an der Freewind. Das ist zwar nicht unbedingt genau, man kann aber erkennen, ob die Temperatur im normalen Bereich ist. Im Hochsommer kommen schon mal hohe Temperaturen zustande, die liegen meiner Meinung nach aber auch wenn es sehr heiß ist maximal im gelben Bereich.
2. Ölverlust (überall am Zylinder) ist früher oder später fast normal bei der Freewind, das ist das Problem. Wenn du sicher sein willst, dass dir das nie passiert, darfst du keine kaufen. Generell ist der Ölverlust aber meistens nicht so schlimm.
3. Stöber mal durch die Beiträge hier, außerdem kannst du dir noch meine Seite ansehen: Probleme mit der Freewind.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Aug 2006, 19:50
Hi,
da sag ich auch mal herzlich willkommen, obwohl ich selbst noch neu hier bin.
Zu Deiner Frage nach der Öltemperatur, ist es sicher sinnvoll ein Ölthermometer am besten schraubbar im Austausch zum Öleinfüllstuzten zu montieren als Anhaltswert. Andererseits kannst Du auch bei der Wahl vom Öl auf Nummer sicher gehen. Gerade bei hohen Temperaturen empfielt sich ein vollsyntehtischen Öl, da das auch bei extremer Belastung, wie das bei hohen Temperaturen zu erwarten ist, nicht zu flüssig wird und der Ölfilm nicht reist. Sicher braucht man unserern Gefilden hier so ein Hightech-Öl nicht, aber dort wo Du unterwegs bist schon.
Was den Ölverlsut bedeutet, siehe im Technikforum was auch mein Voredner sagte.
Gruß Peter
da sag ich auch mal herzlich willkommen, obwohl ich selbst noch neu hier bin.
Zu Deiner Frage nach der Öltemperatur, ist es sicher sinnvoll ein Ölthermometer am besten schraubbar im Austausch zum Öleinfüllstuzten zu montieren als Anhaltswert. Andererseits kannst Du auch bei der Wahl vom Öl auf Nummer sicher gehen. Gerade bei hohen Temperaturen empfielt sich ein vollsyntehtischen Öl, da das auch bei extremer Belastung, wie das bei hohen Temperaturen zu erwarten ist, nicht zu flüssig wird und der Ölfilm nicht reist. Sicher braucht man unserern Gefilden hier so ein Hightech-Öl nicht, aber dort wo Du unterwegs bist schon.
Was den Ölverlsut bedeutet, siehe im Technikforum was auch mein Voredner sagte.
Gruß Peter
.....und immer schön Grip mit Grips.... ;-)
vollsynthetisches Öl
Hi Peter,freewind_light hat geschrieben:...empfielt sich ein vollsyntehtischen Öl...
Bist du sicher, dass VS-Öl uneingeschränkt für die FW zu empfehlen ist? Für's einfahren schreibt Suzuki ja mineralisches Öl vor! Und ich weiß, dass andere Eintöpfe (alte LC4) nur mir mineral.Öl gefhren werden dürfen. Ich würde da in einer Suzuki Werkstatt nachfragen.
übrigens gab es schon mal Beirträge zu diesem Thema, die findet man allerdings nur im Google-Cache.
Was für ein Motoröl ?!
@Admins: kann man die wieder "importieren"?
lg, Claus
V-Strom 650XT, Garmin 2610
- jens_langen
- Site Admin
- Beiträge: 851
- Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: vollsynthetisches Öl
Warum ist doch da: Was für ein Motoröl ?! ??claus hat geschrieben:....übrigens gab es schon mal Beirträge zu diesem Thema, die findet man allerdings nur im Google-Cache.
Was für ein Motoröl ?!
@Admins: kann man die wieder "importieren"?
lg, Claus
Ich geb aber zu das die Suche ziemlicher Mist ist.
Werd ich mir mal anschauen was man da machen kann.
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Aug 2006, 19:50
Re: vollsynthetisches Öl
claus hat geschrieben:Hi Peter,freewind_light hat geschrieben:...empfielt sich ein vollsyntehtischen Öl...
Bist du sicher, dass VS-Öl uneingeschränkt für die FW zu empfehlen ist? Für's einfahren schreibt Suzuki ja mineralisches Öl vor! Und ich weiß, dass andere Eintöpfe (alte LC4) nur mir mineral.Öl gefhren werden dürfen. Ich würde da in einer Suzuki Werkstatt nachfragen.
Hi,
ja genau dies hatte ich bei meinem Suzuki-Schrauber vor meiner Spanien-Tour gemacht, er meinte eben vollsyntehtisches Öl würde helfen. Also ich habe Castrol vollsynthetisch drin seit ca. 5.000 km ohne Probleme, dennoch ist das natürlich nur meine Meinung bzw die des Suzuki-Schraubers.

Grüße Peter
.....und immer schön Grip mit Grips.... ;-)
-
- Spezialist
- Beiträge: 185
- Registriert: 12. Nov 2003, 17:44
- Wohnort: Hanau
Re: vollsynthetisches Öl
na dann sollte es ja keine Nachteile damit gebenfreewind_light hat geschrieben:...ja genau dies hatte ich bei meinem Suzuki-Schrauber vor meiner Spanien-Tour gemacht, er meinte eben vollsyntehtisches Öl würde helfen...
Gute Fahrt, Claus
V-Strom 650XT, Garmin 2610
- sturmvogel71
- Spezialist
- Beiträge: 177
- Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Leipzig
Seit 60.000 km meist Billigplörre und auch keine Probleme.
Grüße,
Dirk
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de