Da ich gerade selber dabei war, grabe ich diesen Thread mal wieder aus.
Mein Federbein hat vor anderthalb Jahren auch angefangen etwas inkontinent zu werden und ich hatte es durch ein gebrauchtes für ein paar Taler ersetzt. Nun war dieses definitiv auch nicht mehr so ganz frisch und die Performance war eher so lala.
Also das alte Federbein geschnappt und nach einer Anleitung gesucht.
Im Dr 350 Forum bin ich dann fündig geworden und habe eine gute Anleitung für die Überholung gefunden.
https://cloud.johannes-froelich.de/inde ... B5nmofw4iF
Also ein Set aus Dichtungen für Kayaba 14/40 Federbein bei Zupin Motorsport rausgesucht, und einen Teflon Gleitring für den Dämpferkolben. Der originale war schon sehr verschlissen und ist recht minderwertig aus Kunststoff gefertigt. Den Teflonring 40mm x 9,4mm gibt's bei extracross.com. Einfach mal nach Kolbenringband suchen. Hier ggf. mal anschreiben und nach der korrekten Höhe fragen. Die ist nicht immer ausgewiesen.
Weiteres Vorgehen ähnlich der Anleitung.
Zwei Punkte habe ich anders gemacht.
Ich habe nicht das obere Ende der Kolbenstange, also das mit dem Teil welches im Dämpfer läuft frei gemacht, sondern ich habe die untere Aufnahme vom Federbein von der Stange entfernt und alle aufgefädelten Teile entfernt. Den inneren Dämpferkopf, besteht aus vielen shims, habe ich nicht zerlegt. Ich habe ihn nur gründlich gereinigt und das neue Kolbenringband verbaut.
Weiterer kleiner Unterschied ist, dass der Dichtkopf der XF einen verpressten Rand hat. Ist aber nicht weiter schlimm. Gummiring rausgepult, große Nuss eingelegt und mit leichten Hammerschlägen und drehen den Rand etwas geöffnet. Metallring entnehmen, Simmerring entnehmen, Führung Kolbenstange mit passender Nuss austreiben.
Nach der Bestückung mit neuen Teilen, habe ich mir eine Nuss in passender Größe genommen, die außen anliegt und mit Schlägen den Rand wieder etwas nach innen biegt. Klappt wunderbar.
Nach gründlicher Reinigung wieder alles nach Anleitung zusammensetzen, gründlich entlüftet und die Feder montiert.
Ausgleichsbehälter mit einer MTB Dämpferpumpe auf ca. 10bar Druck gesetzt.
Testfahrt nach Einbau.
Der Unterschied im Ansprechverhalten ist beachtlich. Warscheinlich fällt es besonders auf, da das andere Federbein auch schon älter ist. Aber es hat auch noch gedämpft und war dicht. Aber zu einem frisch überholten... Kein Vergleich.
Kostenpunkt: 70€ mit Teilen und neuem Liqui Moly Dämpferöl 5W.
Ein paar Bilder hab ich gemacht wenn gewünscht, ansonsten sieht alles so aus wie in der verlinkten Anleitung.
Vg
Das Leben ist wie eine Kokosnuss.
Außen hart und innen Kokogeschmack.
Konfuzius