Hilfe, ich verliere meinen Motor

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Gelöschter Benutzer 748

Hilfe, ich verliere meinen Motor

Beitrag von Gelöschter Benutzer 748 »

Hallo,

nachdem ich kurz vor der Winterpause plötzlich erhebliche Probleme mit der Kupplung hatte, habe ich ja jetzt neue Scheiben usw. eingebaut. Es geht schon viel besser, aber es belibt immer noch das Problem, dass ich die Kupplung nicht so eingestellt bekomme, dass sie sauber aus- und einkuppelt. Entweder sie rutscht etwas bei höheren Drehzahlen oder schiebt schon, wenn ich im Stand einen Gang drin habe. Zwischen diesen beiden Probleme kann ich hin und her einstellen.

Jetzt habe ich aber bemerkt, dass wenn ich beschleunige, jemand an der Kupplung zieht. Das heißt, ein im Ruhezustand etwa vorhandenes Spiel am Hebel (etwa 2 - 3 mm) ist weg und der Hebel wird stark nach nach vorn gezogen. Dadurch steht der Seilzug natürlich unter Spannung und es könnte zu einem leichten Auskuppeln und damit Rutschen kommen.

Beim Nachschauen habe ich dann entdeckt, dass die Motoraufhängung gebrochen ist. Meine Theorie ist, dass der Motor unter Belastung ganz leicht nach links gezogen oder gedreht wird und damit an der Kupplung zieht. Könnte zumindest einiges erklären.

Bild

Hat jemand eine Ahnung, wie sich das gebrochene Teil nennt? Ich konnte bisher bei Ersatzteilanbietern nichts in der Richtung finden...

Danke,
Frank.
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Das ist der Motorhalter und den gibt es definitiv nur bei Suzuki.
Da gibt es auch die Krümmerabdeckung. So wie jetzt sieht es ja richtig grausam aus.
Gelöschter Benutzer 748

Beitrag von Gelöschter Benutzer 748 »

Ok danke, dann fahr ich mal in der Werkstatt vorbei und bestelle so ein Teil. Wird ja hoffentlich nicht so teuer ein...

Von den Krümmerabdeckungen habe ich schon drei Stück verloren. Alle von professionellen Werkstätten angebaut. Nach dem die letzte Werkstatt aufgegeben hat ("keine Ahnung warum das nicht hält"), hab ich's auch sein lassen. Ist schon Jahre her, ich weiß schon gar nicht mehr was es damals für Probleme gab... (Nein, ich hab mir noch nichts angesengt :-))

Gruß,
Frank
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Beitrag von Big_A »

kann man die Motorhalterung nicht einfach schweißen lassen? ist bestimmt deutlich günstiger, als ein Suzuki-Neuteil.
B.-

Beitrag von B.- »

Hi Frank,
dein Kupplungsproblem kann eigentlich nicht mit dem fehlenden Motorhaltepunkt zusammenhängen. Sooo doll wird sich der Motor nicht verschieben, dass dadurch der Kupplungszug gestrafft und die Kupplung betätigt wird. Oder war das die einzige Motorhalterung?

Gruß
B.
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Da möchte ich doch mal widersprechen. Ohne es wirklich zu wissen, wäre die Begründung für Dein Problem aus meiner Sicht eindeutig in der gebrochenen Motorhalterung zu finden sein. Auch Deine Theorie bzgl. des Verzuges im Rahmen ist für mich absolut richtig. Bevor ich weitere Anstrengungen unternehmen würde: lass die Halterung reparieren oder austauschen!
Single bells
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Der Motor ist an 5 Punkten relativ steif verschraubt. Mich wundert das Fehlerbild auch. Evtl. ist da noch mehr locker/defekt. Besonders kontrollieren würde ich den Halter vorn unterm Krümmer und den unter dem Motorschutz.

Suzuki wird für den Halter natürlich exorbitant zuschlagen, aber das ist ja mit allem so.....die wollen ja auch nur Geld verdienen.

Ob sich der Motor beim Fahren verzieht, kannst Du auch im Stand mal testen: Hinterrrad-Bremse voll treten, Kupplung mit bissl Gas sehr gefühlvoll kommen lassen, dabei nicht auf die Stürze schnautzen und den Motor beobachten.

EDIT: Ich habe jetzt nochmal ganz intensiv drüber nachgedacht. Wenn der Motor echt an der oberen hinteren Halterung wackelt, dann muss entweder noch mehr locker sein, oder es gibt irgendwo einen Rahmenbruch.
Gelöschter Benutzer 748

Beitrag von Gelöschter Benutzer 748 »

Ich hab's inzwischen repariert (kostet nur 13 € das Teil)und habe wieder ein besseres Gefühl beim Fahren... :-)

Allerdings, das Problem ist noch exakt das Gleiche. Ich hab noch etwas geforscht und erstelle dazu mal einen neuen Thread mit Video...

Danke für eure Hinweise.
B.-

Beitrag von B.- »

summ schrieb:
Jetzt habe ich aber bemerkt, dass wenn ich beschleunige, jemand an der Kupplung zieht. Das heißt, ein im Ruhezustand etwa vorhandenes Spiel am Hebel (etwa 2 - 3 mm) ist weg und der Hebel wird stark nach nach vorn gezogen. Dadurch steht der Seilzug natürlich unter Spannung und es könnte zu einem leichten Auskuppeln und damit Rutschen kommen.

........

Na, auf das Video bin ich aber gespannt!
:mrgreen:
Gelöschter Benutzer 748

Beitrag von Gelöschter Benutzer 748 »

Das Video gibt's in diesem Thread: http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?t=2180
B.-

Beitrag von B.- »

Schade, ich hatte gehofft, du machst das Video wärend du fährst.

:mrgreen:
Po8
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 31
Registriert: 5. Apr 2009, 19:47
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Po8 »

Hallo summ

Tip: Schrauben mit mittelfester Schraubensicherung reindrehen (das Mittel heist wirklich so).
Gibt es bei Louise, Prolo und HG. 10ml ca. 4€


greetz

Po8
ut desint vires, tamen est laudanda voluntas
Antworten