Immer noch Kupplungsprobleme
Immer noch Kupplungsprobleme
Hallo Fahrer-Kollegen,
ich habe schon einiges über mein Kupplungsproblem berichtet (vielen Dank für Eure Antworten und Kommentare) und auch schon einiges dagegen unternommen. Allerdings besteht das Problem immer noch mehr oder weiniger.
Noch mal kurz zusammengefasst:
Die Kupplung kuppelt manchmal nicht richtig aus, d.h. die Maschine schiebt etwas bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang, rückwärts schieben geht gar nicht. Einmal kurz am Gasgriff gedreht und schon läuft sie frei. Außerdem klimpert es irgendwie, wenn ich die Kupplung ziehe. Nach dem Einkuppeln wird mir der Kupplungshebel quasi aus der Hand bis zum Anschlag gerissen und hängt da ziemlich fest. Wenn ich richtig Gas gebe, dann fängt die Kupplung irgendwann an zu rutschen, ist also nicht komplett eingekuppelt. Sobald ich das Gas wegnehme habe ich wieder einige Zentimeter Spiel am Hebel. Der Leerlauf geht im Stand bei laufendem Motor überhaupt nicht mehr rein. Es scheint fast so, als ob der Weg des Kupplungshebels zu klein ist, aber irgendwie ist es auch jedes Mal anders, so als ob sich was verschiebt.
Folgendes hab ich bis jetzt unternommen:
Die Kupplungsscheiben sind komplett erneuert (war nach der Zeit wahrscheinlich ganz gut so). Motoraufhängung repariert (war rechts gebrochen, dachte der Motor verrutscht sich beim Gasgeben). Kupplungshebel ausgetauscht (war durch Sturz etwas verbogen und das Führungsloch war doppelt so lang wie breit). Scheinwerferreflektor entstaubt (war extrem, aber gehört nicht zur Sache...)
Insgesamt ist es zwar schon etwas besser geworden, vor allem weil der Kupplungshebel jetzt wieder einen größeren Weg hat. Aber das Problem ist eben noch nicht wirklich verschwunden. Also hab ich sie noch mal aufgemacht, weil ich noch eine Theorie hatte (hab immer irgendwelche Theorien beim Fahren). Dabei habe ich bemerkt, dass der gesamte Kupplungskorb wackelt, quer zur Fahrtrichtung ungefähr 3 mm und ingesamt sowieso... Ich habe mal ein Video davon gemacht:
http://frank.ulbricht.name/suzi/Kupplung.wmv
Nun bin ich kein Profi, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Was ich mir aber ungefähr vorstellen kann ist, was beim Gasgeben da unten passiert und warum da jemand am Kupplungsseilzug zieht...
Ich fahre erstmal nicht mehr. Was meint ihr dazu?
Gruß,
Frank.
ich habe schon einiges über mein Kupplungsproblem berichtet (vielen Dank für Eure Antworten und Kommentare) und auch schon einiges dagegen unternommen. Allerdings besteht das Problem immer noch mehr oder weiniger.
Noch mal kurz zusammengefasst:
Die Kupplung kuppelt manchmal nicht richtig aus, d.h. die Maschine schiebt etwas bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang, rückwärts schieben geht gar nicht. Einmal kurz am Gasgriff gedreht und schon läuft sie frei. Außerdem klimpert es irgendwie, wenn ich die Kupplung ziehe. Nach dem Einkuppeln wird mir der Kupplungshebel quasi aus der Hand bis zum Anschlag gerissen und hängt da ziemlich fest. Wenn ich richtig Gas gebe, dann fängt die Kupplung irgendwann an zu rutschen, ist also nicht komplett eingekuppelt. Sobald ich das Gas wegnehme habe ich wieder einige Zentimeter Spiel am Hebel. Der Leerlauf geht im Stand bei laufendem Motor überhaupt nicht mehr rein. Es scheint fast so, als ob der Weg des Kupplungshebels zu klein ist, aber irgendwie ist es auch jedes Mal anders, so als ob sich was verschiebt.
Folgendes hab ich bis jetzt unternommen:
Die Kupplungsscheiben sind komplett erneuert (war nach der Zeit wahrscheinlich ganz gut so). Motoraufhängung repariert (war rechts gebrochen, dachte der Motor verrutscht sich beim Gasgeben). Kupplungshebel ausgetauscht (war durch Sturz etwas verbogen und das Führungsloch war doppelt so lang wie breit). Scheinwerferreflektor entstaubt (war extrem, aber gehört nicht zur Sache...)
Insgesamt ist es zwar schon etwas besser geworden, vor allem weil der Kupplungshebel jetzt wieder einen größeren Weg hat. Aber das Problem ist eben noch nicht wirklich verschwunden. Also hab ich sie noch mal aufgemacht, weil ich noch eine Theorie hatte (hab immer irgendwelche Theorien beim Fahren). Dabei habe ich bemerkt, dass der gesamte Kupplungskorb wackelt, quer zur Fahrtrichtung ungefähr 3 mm und ingesamt sowieso... Ich habe mal ein Video davon gemacht:
http://frank.ulbricht.name/suzi/Kupplung.wmv
Nun bin ich kein Profi, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Was ich mir aber ungefähr vorstellen kann ist, was beim Gasgeben da unten passiert und warum da jemand am Kupplungsseilzug zieht...
Ich fahre erstmal nicht mehr. Was meint ihr dazu?
Gruß,
Frank.
Hallo Frank,
also für mich sieht das auch nicht normal aus.
Mir scheint, da ist ein Lager hinter dem Kupplungskorb kaputt.
Oder die Welle selbst ist hinüber. So viel Spiel an der Mutter auf der Welle kann nicht gesund sein.
Wie leicht und leise schaltet sich dein Getrieb während der Fahrt?
also für mich sieht das auch nicht normal aus.
Mir scheint, da ist ein Lager hinter dem Kupplungskorb kaputt.
Oder die Welle selbst ist hinüber. So viel Spiel an der Mutter auf der Welle kann nicht gesund sein.
Wie leicht und leise schaltet sich dein Getrieb während der Fahrt?
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Hallo Brummbär,
also wenn der Motor aus ist, schaltet es sich super. Wenn er läuft, dann geht es bei zugedrehtem Gas im Stand eigentlich gar nicht (Leerlauf ist unmöglich). Von der Drehzahl ist es nicht abhängig, eher von der Geschwindigkeit. Dabei gilt, je langsamer, desto mehr kracht es beim Schalten. Bei geschwindigkeiten über 40 gibt es keine Probleme.
Gruß,
Frank.
also wenn der Motor aus ist, schaltet es sich super. Wenn er läuft, dann geht es bei zugedrehtem Gas im Stand eigentlich gar nicht (Leerlauf ist unmöglich). Von der Drehzahl ist es nicht abhängig, eher von der Geschwindigkeit. Dabei gilt, je langsamer, desto mehr kracht es beim Schalten. Bei geschwindigkeiten über 40 gibt es keine Probleme.
Gruß,
Frank.
Ich erinnere mich ganz schwach an die Anfangszeit, so vielleicht 1999. Da hatte ich die Suzi mal in der Werkstatt und beim Ölwechsel ist aufgefallen, dass irgendein Lager sich völlig aufgelöst hatte. Die Werkstatt konnte es auch nicht recht glauben und hat es ersetzt. Ist aber schon ziemlich lange her, könnte eventuell auch meine ETZ gewesen sein...
Naja, ich werde dann wohl noch mal alles zerlegen müssen und und die Späne rauskehren...
Danke für den Hinweis.
Naja, ich werde dann wohl noch mal alles zerlegen müssen und und die Späne rauskehren...
Danke für den Hinweis.
Entweder das Kugellager im Motorgehäuse hinter dem Kupplungskorb hat sich komplett zerlegt oder jemand hat beim Einbau des Korbes eine Buchse vergessen.
Das sich das Kupplungsspiel beim Gasgeben verändert, liegt an der Schrägverzahnung des Primärantriebs (Zahnräderpaar Kurbelwelle/Kupplung). Durch die Schrägverzahnung wird der Korb in Axialrichtung belastet, er drückt dann gegen das Lager rein oder raus, so wie wenn du am Korb ziehst oder drückst. Die ganze Mimik drückt dann beim Gasgeben gegen den Kupplungsausrückhebel und dadurch kuppelt sich die Kupplung selbstständig etwas aus und rutscht.
Also, alles zerlegen und kontrollieren!
Gruß
B.
Das sich das Kupplungsspiel beim Gasgeben verändert, liegt an der Schrägverzahnung des Primärantriebs (Zahnräderpaar Kurbelwelle/Kupplung). Durch die Schrägverzahnung wird der Korb in Axialrichtung belastet, er drückt dann gegen das Lager rein oder raus, so wie wenn du am Korb ziehst oder drückst. Die ganze Mimik drückt dann beim Gasgeben gegen den Kupplungsausrückhebel und dadurch kuppelt sich die Kupplung selbstständig etwas aus und rutscht.
Also, alles zerlegen und kontrollieren!
Gruß
B.
So, ich habe mal wieder alles zerlegt. Ich habe den gesamten Kupplungskorb abgenommen und die Welle freigelegt:


Das Kugellager sieht arg verschlissen aus und die Welle wackelt natürlich dann hin und her:
http://frank.ulbricht.name/suzi/welle.wmv
Was ich mich jetzt natürlich frage ist, wie bekomme ich das Lager raus um es auszutauschen. Sieht so aus, als ob man von dieser Seite nicht rankommt. Allerdings graut es mir davor, von der anderen Seite aus das gesamte Getriebe zu zerlegen. Das übersteigt dann wahrscheinlich meine laienhaften Fähigkeiten. Oder gibt es einen einfacheren Weg da ran zu kommen?
Gruß,
Frank


Das Kugellager sieht arg verschlissen aus und die Welle wackelt natürlich dann hin und her:
http://frank.ulbricht.name/suzi/welle.wmv
Was ich mich jetzt natürlich frage ist, wie bekomme ich das Lager raus um es auszutauschen. Sieht so aus, als ob man von dieser Seite nicht rankommt. Allerdings graut es mir davor, von der anderen Seite aus das gesamte Getriebe zu zerlegen. Das übersteigt dann wahrscheinlich meine laienhaften Fähigkeiten. Oder gibt es einen einfacheren Weg da ran zu kommen?
Gruß,
Frank
schau mal hier. ktm´s haben das problem wohl häufiger, da siehst du, wie so ein lagerinnenauszieher aussieht.
http://ktm-lc4.net/forum/viewtopic.php?t=18127
das lager bei der freewind schaut aber tatsächlich so aus, als wär es von innen eingesetzt, kann mich aber auch täuschen.
http://ktm-lc4.net/forum/viewtopic.php?t=18127
das lager bei der freewind schaut aber tatsächlich so aus, als wär es von innen eingesetzt, kann mich aber auch täuschen.
Zuletzt geändert von wbdz14 am 23. Mai 2009, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.