Topcaseträger

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Oldie
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 9. Mär 2009, 18:23

Topcaseträger

Beitrag von Oldie »

Hallo zusammen,

möchte meiner Kleinen gerne für den Bedarfsfall ein Topcase verpassen.
Nun ist ja der Träger hinten leicht gewölbt,Standartadapterplatten passen also nicht.
Hab mich um des Orginal von Suzuki bemüht-nicht mehr aufzutreiben(Preis auch recht gemein!).

Hat wer von Euch`nen Tip wie man´s und mit was man´s technisch und optisch sauber geregelt bekommt?
Oder vieleicht findet auch einer ne nichtmehr gebrauchte Orginalplatte?

Dank Euch im Voraus-bis dann mal!
Benutzeravatar
Xiphos
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 165
Registriert: 11. Mär 2009, 16:57
Wohnort: Middlfrangn

Beitrag von Xiphos »

Hi,
also ich habe die Adapterplatte auf ein Lochblech aus dem Baumarkt geschraubt & dieses mit ein paar Unterlegscheiben auf dem Standardträger befestigt. Wenn's dich optisch nicht stört eine einfache und günstige Lösung! :wink:
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von coca-cola1077 »

Ich hatte damals das Polo Standardtopcase. Die Grundplatte konnte man Problemlos auf den Orginalträger der Suzi schrauben da unter diesem genug Luft ist. Die leichte Wölbung spielte damals bei mir keine Rolle da die Grundplatte sich nicht verzog. Optisch sah das ganze ebenfalls ganz gut aus (keine Zwischenräume etc.) Versuchs doch erstmal indem Du die Grundplatte direkt auf den Träger schraubst, sollte dies dann nicht wie gewünscht funktionieren kann man immer noch nach einer anderen Lösung suchen. Meiner Meinung nach ist die Wölbung zu vernachlässigen, ich kann aber nur für mich sprechen. :wink:
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Benutzeravatar
zr7-fighter
Profi
Profi
Beiträge: 101
Registriert: 23. Jul 2008, 00:18
Wohnort: Märkisch Kongo
Kontaktdaten:

Beitrag von zr7-fighter »

Tach Oldie......

da könnte Dir evtl. dieser Thread aus dem Forum weiterhelfen!!!! :roll:

http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?t=2006
Gruß Lars
(eBay: zr7-fighter)
SKYPE: larsdulle
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Hallo Oldie,

es ist natürlich sehr schwer jemandem einen Tipp zu geben, dessen Möglichkeiten man nicht kennt. Allein aus der Tatsache, dass du hier nachfrägst, schließe ich mal auf eine gewisse Unerfahrenheit und beschränktes Werkzeug-Equipment.
In meinem Vorschlag schließe ich daher mal mal größere Stahlbauarbeiten aus.
Ich hoffe, du hast wenigstens die Möglichkeit Buchenholz oder ähnliches Material zu bearbeiten.

Material:

Alu-Flachprofil von OBI und co. (z.B. 1m 25x2mm)
Holzleiste aus härterer Holzart (z.B. Buche)
Holzschrauben
Lack um das Holz zu verschönern.

Werkzeug:

Stichsäge
Feilen
Bohrmaschine mit Bohrern
Metallsäge
Werkzeug zum Einschrauben der Holzschrauben.

Bild

Bild


Das Holz passend ablängen und der Krümmung des Suzi-Trägers über den vorderen Bohrungen anpassen. Kanten verrunden und lackieren von unten mit dem passenden Blechstreifen mit Holzschrauben festschrauben.
Das Selbe auf Höhe der hinteren Bohrungen wiederholen.
Dabei darauf achten, dass ein einheitliches Niveau entsteht.
Trägerplatte von oben mit Holzschrauben aufschrauben.

Die Bohrungen für die Schrauben vorbohren, damit das Holz nicht splittert.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Ist zwar schon Jahre her, dass ich das gemacht habe, aber bei mir ging die Grundplatte vom Topcase auch problemlos auf den Träger an der Suzi. Die Befestigungsschrauben sind ja nicht ganz am Rand, so dass sich da auch nix verbogen hat.
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Habe ihm mein Givi-Topcase mit passender Trägerplatte angeboten, falls es doch nichts mit dem Basteln wird. :)

LG
Marek
Oldie
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 9. Mär 2009, 18:23

Topcaseträger

Beitrag von Oldie »

Hallo zusammen,

dank Euch für Eure Tipps und Ratschläge.Hab einen orginalen Gebrauchten zum fairen Preis ausfindig gemacht!!! Nen bischen
Glück gehabt.

Mein besonderer Dank gilt allerdings "Brummbär"!!!

Es ist wohl so Deine Masche den Leutchens erstmal eine gewisse Unfähigkeit zu unterstellen,betreffs Wissen und techn. Möglichkeiten.
Hab mir da einige andere Deiner Beiträge mal reingezogen und komme daher zu o.g. Meinung.
Als gelernter Werkzeugmacher u. Autoschlosser,letzteres mit jetzt 28 Jahren im Beruf,kenne ich mich rein technisch gesehen wohl ganz gut aus.
Ich wollte doch nur nen Erfahrungstip-was passt am saubersten auf die XF hinten drauf,mehr nicht.
Und ich denke,die Zeit des Holzmotorradbaus ist doch auch längst Geschichte.Hast Dir aber wirklich Mühe damit gegeben-danke!
Abschliessend meine Bitte an den "Brummbär":
Solltest Du mal wieder einen Beitrag von "Oldie",dersich nicht ohne Grund so nennt,lesen,verkneif Dir darauf zu antworten.Diese "von oben herab"-Art trifft nicht meinen Geschmack-weil es einfach das Gegenüber auch verletzen könnte,schonmal drüber nachgedacht?
Benutzeravatar
zr7-fighter
Profi
Profi
Beiträge: 101
Registriert: 23. Jul 2008, 00:18
Wohnort: Märkisch Kongo
Kontaktdaten:

Beitrag von zr7-fighter »

Hey Oldie,

Glückwunsch und was für ein Gepäckträger hast du jetzt ergattert bei der eBucht oder bei Bike-Teile?!?

-Five Star
-Hepco & Becker
-SW

Ich weiß, meine Neugierde wird mich noch in den Ruine treiben :roll:
Gruß Lars
(eBay: zr7-fighter)
SKYPE: larsdulle
Oldie
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 9. Mär 2009, 18:23

Topcaseträger

Beitrag von Oldie »

Hallo Lars und hallo zusammen,
Dank zum Glückwunsch-ist die orginale Grundplatte von Suzuki.
Nen Kumpel hat ne geschrottete XF ausfindig gemacht und da war das Teil
drauf-hab ich wohl Glück gehabt(leide aber mit dem Schrotter-die schöne
XF).
Danke allen von Euch für Eure Beiträge und schliess damit dieses Thema.

Bis dann mal,Oldie!
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Topcaseträger

Beitrag von AoS »

Oldie hat geschrieben: Es ist wohl so Deine Masche den Leutchens erstmal eine gewisse Unfähigkeit zu unterstellen,betreffs Wissen und techn. Möglichkeiten.
Da muss ich den Brummbaer aber mal in Schutz nehmen. Ich kann in seinem Beitrag nirgends erkennen, dass er dir irgendwas "unterstellt". Er mag etwas falsches annehmen, aber sein Vorschlag ist durchdacht und praktikabel. Gefallen muss er dir ja nicht.
Ueber deinen Background kann er nichts wissen, aber nur weil er etwas detailiert erklaert, haelt er dich doch nicht fuer unfaehig.

Gruesse,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
sturmvogel71
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 177
Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Leipzig

Re: Topcaseträger

Beitrag von sturmvogel71 »

Oldie hat geschrieben:Hat wer von Euch`nen Tip wie man´s und mit was man´s technisch und optisch sauber geregelt bekommt?
Hallo Oldie,

auch wenn ich mir hiermit ebenso Deinen Unmut zu ziehe, aber Dein "Hilferersuchen" lässt ja nun wirklich nicht auf 28jährige Berufserfahrung und den damit offensichtlich verbundenen unermesslichen Erfahrungsschatz und eebenso große technische Fähigkeiten schließen. Und wo wäre das Problem gewesen, einfach dankend darauf zu verweisen, dass Du aufgrund anderer Möglichkeiten eine andere Lösung bevorzugst...

Gruß Micha
Das Problem einiger Motorradfahrer ist, maßloses Glück mit Können zu verwechseln...

Linke Hand zum Gruß
Benutzeravatar
sauerländer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 509
Registriert: 6. Feb 2009, 22:41
Wohnort: 58675 Hemer

Beitrag von sauerländer »

Hallo Oldie

Ich sehe das genau so wie Sturmvogel 71

Grüße Jürgen
einmal Freewind ,immer Freewind
Antworten