Gemischeinstellung! Aber Wo?
- HappyDevil
- Profi
- Beiträge: 71
- Registriert: 15. Mär 2008, 13:50
Gemischeinstellung! Aber Wo?
Hallo
Hab mal wieder eine Frage.
Diesmal betrifft es die Gemischeinstellung. Hab gesehen das meine Freewind
Kerzen doch ziemlich verrußt (Schwarz) sind. Nun habe ich aber schon im Forum
und in der Reparaturanleitung vergeblich nach einer genauen Einstellmöglichkeit für das Gemisch
gesucht. In der Reparaturanleitung hab ich nur auf Seite 29 Bild 62 etwas über die
Leerlaufgemischeinstellung gefunden.
Wo kann ich nun das Fahrgemisch einstellen. Wenn es eine Seite im der Reparaturanleitung
gibt bitte nennt sie mir. Sonst eine möglichst genaue Beschreibung wo ich die Schraube finden kann!
Danke.
MfG
H.D.
Hab mal wieder eine Frage.
Diesmal betrifft es die Gemischeinstellung. Hab gesehen das meine Freewind
Kerzen doch ziemlich verrußt (Schwarz) sind. Nun habe ich aber schon im Forum
und in der Reparaturanleitung vergeblich nach einer genauen Einstellmöglichkeit für das Gemisch
gesucht. In der Reparaturanleitung hab ich nur auf Seite 29 Bild 62 etwas über die
Leerlaufgemischeinstellung gefunden.
Wo kann ich nun das Fahrgemisch einstellen. Wenn es eine Seite im der Reparaturanleitung
gibt bitte nennt sie mir. Sonst eine möglichst genaue Beschreibung wo ich die Schraube finden kann!
Danke.
MfG
H.D.
- HappyDevil
- Profi
- Beiträge: 71
- Registriert: 15. Mär 2008, 13:50
- Spezialist
- Profi
- Beiträge: 60
- Registriert: 24. Nov 2007, 07:18
- Wohnort: Wolfsburg
verrußte kerzen können auch auf falschen wärmewert hindeuten -.
das fahrerhandbuch empfiehlt NKG CR 10 EK als standard, bei polo bekomme ich CR-9EK für die freewind. solltest du 10 E eingebaut haben und die kiste nicht ständig über die autobahn scheuchen, würd ich erstmal die kerze mit dem geringeren wärmewert ausprobieren, bevor ich das gemisch verstelle.
- oder auf einen hängenden choke. an die gemischregulierschraube würd ich erst hinlangen, wenn ich alle anderen möglichkeiten abgeklärt hätte.
aber das hast du ja vielleicht längst getan.
naja und eigentlich bräuchtest du dann ne möglichkeit, den co-gehalt zu messen, wenn du daran rumstellst.
das fahrerhandbuch empfiehlt NKG CR 10 EK als standard, bei polo bekomme ich CR-9EK für die freewind. solltest du 10 E eingebaut haben und die kiste nicht ständig über die autobahn scheuchen, würd ich erstmal die kerze mit dem geringeren wärmewert ausprobieren, bevor ich das gemisch verstelle.
- oder auf einen hängenden choke. an die gemischregulierschraube würd ich erst hinlangen, wenn ich alle anderen möglichkeiten abgeklärt hätte.
aber das hast du ja vielleicht längst getan.
naja und eigentlich bräuchtest du dann ne möglichkeit, den co-gehalt zu messen, wenn du daran rumstellst.
- Spezialist
- Profi
- Beiträge: 60
- Registriert: 24. Nov 2007, 07:18
- Wohnort: Wolfsburg
Die Freewind mag es eh ein wenig Fetter, ist eh besser als zu mager, den Benzin kühlt auch den Motor.
Und so lange er den Sprit nicht unverbrannt aus dem Auspuff rausschmeißt ist es eigentlich egal. Es sollten nur beide Seiten am Vergaser gleichmassig einstellt werden.
Und so lange er den Sprit nicht unverbrannt aus dem Auspuff rausschmeißt ist es eigentlich egal. Es sollten nur beide Seiten am Vergaser gleichmassig einstellt werden.

Mit Entspannung geht alles leichter!
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht.
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht.
- jens_langen
- Site Admin
- Beiträge: 851
- Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Gemischeinstellung! Aber Wo?
Hallo H.D.HappyDevil hat geschrieben:Hallo
Wo kann ich nun das Fahrgemisch einstellen. H.D.
für das Fahrgemisch gibt es keine Einstellschraube!
Lediglich das Leerlaufgemisch läßt sich über die Leerlaufgemischeinstellschrauben regulieren.
Die Leerlaufgemischeinstellung wirkt sich nur im unteren Teillast- Drehzahlbereich aus und spielt bei Vollgas eigentlich keine Rolle mehr.
Das Fahrgemisch läßt sich nur durch Vergaserumbau einstellen. Oder auch über den Luftfilter.
Die zwei wichtigsten Stellhebel sind die Hauptdüse und die Düsennadel.
Eine Feinregulierung läßt sich mit dem Schwimmerstand vornehmen.
Oder durch einen anderen Luftfilter oder durch Manipulationen am Luftfiltergeäuse.
Das schnellst und günstigste (keine neue Teile) ist entweder eine Veränderung der Düsennadeleinhängung oder das Entfernen des Luftfiltergehäusedeckels.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

- HappyDevil
- Profi
- Beiträge: 71
- Registriert: 15. Mär 2008, 13:50